Inspektionskosten?
moin 😎
habe die sufu gequält und nichts aktuelles gefunden -
fahre fortwo coupe typ 451 - 52kw/ 71ps bj 2007
eine inspektion steht an,
gibt es aktuelle erfahrungswerte mit welchen kosten zu rechnen ist?
das auto ist völlig in ordnung - alles funktioniert seit 17.000km
also, wer aktuelle kenntnisse hat, einfach antworten-
danke 🙂
grüße aus berlin!
65 Antworten
Es geht aber nicht um die Wassertemperatur, sondern um die Öltemperatur. Und die passt nach der Strecke auf jeden Fall, auch wenn nur 2 Eier leuchten.
moin,
...das gute, beste, wechseln oder nicht motoröl-
eine RELIGION!
am 02.02. ist termin, endlich... werde berichten...
bis denne,
schönes wochenende! 🙂
ich schaue mich jetzt dann auch nach nem smart (wahrsch 03-05 cabrio fortwo benzin) um und wollte diesbezüglich mal wegen den unterhaltskosten fragen, sind die wirklich so günstig wie ich hoffe?
ich fahre sonst einen a4 b5, kann da jemand einen vergleich dazu ziehen, meine letzte rep war der kühler bei audi für 500,-, wie sehen die preise bei smartaus? was ist denn so alles anfällig, auf was sollte man achten?
wo liegt denn die magische km grenze beim smart, bei meinem war es die 100 tkm, seitdem fangen langsam die probs an.
der smart sollte mir min(!) 3 Jahre gute dienste leisten.
@piep
moin,
soviele fragen...
versuche doch mal die sufu...
das thema hier sind die inspektionskosten (hier also eher neuwertige smarties)...
meiner ist 2 jahre alt (typ 451) und hatte nun (endlich)
die wartung nach scheckheft (19tkm)
alles erledigt lt. vorgabe beim autorisierten smart service
Total: EUR 200,37
zusätzlich:
bremslichtschalter getauscht (das bekannte? problem)
und irgendwas an der kupplung - getauscht... (rückwärtsgang ging nur sehr schwer)
Total: EUR 0,- (Kulanz- keine rechnung o.ä. erhalten)
Garantieverlängerung 3. + 4. jahr
Total: EUR 153,--
der rest, mastercard bzw. unbezahlbar 😉
so, ist das nun günstig?
anyway, bin zufrieden...
ein fader beigeschmack bleibt,
um die kulanzübernahme musste ich kämpfen, bls- probleme hatten die noch nie von gehört...
beste grüße aus berlin! 🙂
das ist schon günstig, gefällt mir.
kannst du mir denn auch was über die langlebigkeit/zuverlässigket der motoren sagen? ich möchte nämlich gerne am sa (hoffe es reicht mir) ein ´03 cabrio anschauen gehen und habe keine ahnung von smart, die sufu ist mir schon bekannt, sie hat mir nur bei der motor frage nicht weitergeholfen.
ich denke, mit dem preis kannst du hochzufrieden sein! allein ölwechsel und zubehör sind ja schon ca 130€. bin gespannt, was meine frau nächstes jahr zahlen muss.
@pieb
habe den smartie im frühjahr 2009 von einem mercedes benz werksmitarbeiter gekauft... (EZ 12/07- 10tkm)
bei meiner damaligen suche nach einem guten gebrauchten ist mir aufgefallen, dass es viele angebote gab, die den 700ccm motor eingebaut hatten...
häufig mit dem kommentar " austauschmotor" versehen... 😕
das machte mich nachdenklich und so ist die entscheidung für den im vergleich teureren aber größeren motor (999ccm) gefallen...
sagt das was aus?
nur, fühle mich mit 999ccm wohler (soll ein mitsubishi- teil sein??!!)
halte ich für standhaft, bis auf weiteres... 🙄
google bitte smart + forum,
die leute dort sind gut im thema smart
hab nen 2006 CDI meine letzte Wartung 30.000km hat mich 100 Euronen gekostet....und wen Ich nach dem Smart Center CCC gegangen wäre die wollte so um die 300 haben....
haben anscheinend den Knall nicht gehört....wollten bestimmt den Motor mit Gold aufwiegen.Sind doch Panne...
Die Wartung vom 451 / 71 PS Benziner ohne MHD bei 39 000 km hat mich
300 Euro gekostet.
Öl angeliefert Mobil 1 0 W 40 (Altölentsorgung wurde mit 15 Euro netto berechnet)
Ölfilter, Kombifilter, Luftfilter, Zündkerzen, 3,XX Euro für "Haftsynthese" Bremsflüssigkeit wurde nicht getauscht, war auch noch nicht notwendig, Fz. ist noch keine zwei Jahre alt.
Wenn ich das Öl nicht angeliefert hätte, dazu noch Scheibenwischertausch, Bremsflüssigeit und Waschwasser nachgefüllt, dann hätte der Service wahrscheinlich 500 Euro gekostet😕🙁
Motoröl soll spätestens nach einem Jahr gewechselt werden, auch wenn das nach der km-Leistung noch nicht fällig sein sollte, weil das Öl altert; der Alterungsprozeß setzt ein beim ersten Umlauf im Motor, wo es mit Verbrennungsprodukten in Berührung kommt, er ist dann nicht mehr aufzuhalten.
danke schonmal an alle.
@koepenick: wenn viele eine 700ccm motor drin haben bedeutet das doch eher das er standhafter ist wenn er gegen den 999er getauscht wird?!?
die sache mit dem motor beschäftigt mich immer noch, das angesprochene cabrio das ich morgen anschauen will hat 50 tkm...besorgniserregend, oder noch lange haltbar???
@pieb
moin,
@koepenick: wenn viele eine 700ccm motor drin haben bedeutet das doch eher das er standhafter ist wenn er gegen den 999er getauscht wird?!?
naja, liegt wohl eher daran, dass es den größeren motor erst später gab...
die sache mit dem motor beschäftigt mich immer noch, das angesprochene cabrio das ich morgen anschauen will hat 50 tkm...besorgniserregend, oder noch lange haltbar???
ich denke, du solltest in deinem umfeld nach hilfe bei der autoschau suchen,... achte auf regelmäßige inspektionen, 700ccm sind nicht für die langstrecke gemacht,
ca. 7-9tkm/ p.a. x "lebensalter" -
mehr km sollten nicht gefahren sein...
überprüfe deine laufleistungserwartung und haltedauer, das in der summe sollte 100tkm nicht übersteigen...
bei guter pflege, gutem preis eine überlegung wert...
gebe mal -laufleistung- in die sufu ein...
beste grüße!
danke für deine antwort, wenn er ´03 ist mit 50tkm kommt das ja perfekt hin mit deiner rechnung (7150 km p.a.).
ich möchte ihn min 3 jahre fahren und ich denke mal es werden max 50tkm werden...das bedeutet ich wäre im rahmen. zudem ist der verkäufer eine mercedes nl.