Inspektionskosten?

Smart Fortwo 451

moin 😎

habe die sufu gequält und nichts aktuelles gefunden -

fahre fortwo coupe typ 451 - 52kw/ 71ps bj 2007

eine inspektion steht an,
gibt es aktuelle erfahrungswerte mit welchen kosten zu rechnen ist?

das auto ist völlig in ordnung - alles funktioniert seit 17.000km

also, wer aktuelle kenntnisse hat, einfach antworten-

danke 🙂
grüße aus berlin!

65 Antworten

Mein Smartcenter sagte mir die erste Inspektion kostet einhundertirgendwas (ich glaub weniger als 150) und die zweite so ungefähr das Doppelte. Erste nach einem Jahr oder 20k, Zweite dann im 2. Jahr oder 40k. Die haben da einen Pauschalpreis für die Inspektion.

Habe jetzt die erste machen lassen. 71PS MHD 1 Jahr jung 9000Km. Habe 160€ bezahlt.

Gruß

ölbeding

moin,

danke für eure meldungen -

habe euro 350,- vorliegen (kostenvoranschlag) -

mittlerweile auch mal das serviceheft gecheckt -
"wartung" ist dran,
außer öl- und eventuell bremsflüssigkeitswechsel wird nur geprüft (sichtprüfung! 🙄 ) - holy sh.t...

anyway, ist ein knuffiges auto... werde mich preislich an eure berichte orientieren und den freundlichen mal genauer befragen.. 😉

wünsche erfreuliches wochenende!

meiner frau ihr 451 71ps mhd ist auch diesen monat dran, hat nicht mal 7500km runter. könnte man absprechen, den ölwechsel bei der jahresinspektion wegzulassen? ich meine, nächstes jahr hat er dann ca 15tkm runter, da seh ichs dann auch ein. genau wie die ganzen filter, wäre eigentlich unnötig finde ich, die halten locker noch ein jahr.

Hallo,

ich habe gerade meinen 451 mit 71PS von der Wartung B (nach 2 Jahren oder 30.000 km) abgeholt und dafür 250,- incl. MwSt. bezahlt.

Die Wartung A nach einem Jahr war nur der so genannte Öl-Service und hatte damals 180,- EUR incl. MwSt. gekostet.

moin leute,

dit Thema hält sich...

wollte die wartung längst erledigt haben... die umstände! sorry

eure preise sind moderat und nehmen mir den schreck, danke!

ölwechsel seperat? wat ist mit garantie?

grüße!
p.s. der smartie geht ganz gut durch den schnee, etwas haltlos aber vorwärts 😁

Für die "kleinere" der beiden Inspektionsarten (Wartung A, faktisch ist das ja nur ein Ölwechsel), habe ich beide Male für unsere 451er Cabrio, EZ 4/2007, 71 PS, um die 92 Euro bezahlt. Für die größere Inspektion dazwischen (Wartung B) waren es, glaube ich, so um die 200 Euro (genau weiß ich es nicht mehr).

Sofern noch (verlängerte) Neuwagengarantie besteht, darf der Ölwechsel innerhalb eines Jahres bzw. nach dem vorgeschriebenen Kilometerintervall nicht weggelassen werden - sonst ist die Garantie für den Motor futsch.

das is doch scheiße!! als ob ein motor kaputtgeht, wenn man nicht nach 7tkm, sondern erst nach 14tkm das öl wechselt. andere machen das garnicht und die kisten halten! zum glück hat meiner ein intervall von 2 jahren...

so, heute war jahresinspektionstermin bei nem sagenhaften km-stand von gerade mal 7400!
rechnung beläuft sich auf 167€, allein frostschutz und "scheibenkonzentrat" 10€. was mich irgendwie stört ist einmal eine schraube für 7,50€ (wasn des bitte fürn teil?!) und besonders das öl: super tronic 0W30! kann das sein, dass die meine frau etwas verarscht haben oder brauch der rennsportöl?!

... das Thema Ölwechsel und Kurzstrecke gibt's schon ungefähr 1000 mal, einfach mal suchen.
Der Smart dreht im kalten Zustand sehr hoch, daher ist das 0W30 schon o.k., geht doch sowieso nicht viel rein.

Hi,

wie schon angedeutet,auch oder gerade bei wenigen Jahreskilometern das Öl trotzdem wechseln. Viele Kurzstrecken belasten das Öl außerdem gelangen Wasser und Benzinkondensat ins Öl was die Schmiereigenschaften reduziert.

Es gibt jedoch eine Möglichkeit etwas zu sparen und das ist wenn man das Öl selbst kauft.

Ein hochwertiges 0W30 Öl mit der entsprechenden Smart Zulassung kostet in freien Handel und besonders im Internet oft nur die hälfte oder ein drittel als bei Smart.

Die Werkstätten murren zwar als ein bißchen weil sie am Öl natürlich glänzend verdienen aber solange es das richtige Öl ist müssen sie es auch einfüllen und das Wartungsheft entsprechend abstempeln.

GRuß Tobias

ja, jetzt weiß ich ja, welches öl die benutzen, nämlich das hier in einem anderen thread öfters genannte aral super tronic. hab schon geschaut, man bekommt 5l für 47€ statt die 3,5l für 80€+mwst. werden wir nächstes jahr auf jeden fall so machen.
ja, das auto hört sich vielleicht nach kurzstrecke an. der arbeitsweg ist auch "nur" 12km, allerdings sind davon 10km autobahn, also der wird schon ordentlich warm und wird sich wohl nicht zusetzen oder ähnliches. ich denke, täglich autobahn ist auch das beste für ein auto!
außerdem werde ich nächstes mal frostschutz vorher auffüllen und keine 10€ blechen.

Zitat:

Original geschrieben von marman1986



außerdem werde ich nächstes mal frostschutz vorher auffüllen und keine 10€ blechen.

Scheibenwischerblätter kann man auch vorher prüfen oder erneuern. Da kassieren die Werkstätten auch immer kräftig.

10-12 km reichen übrigen net um den Motor wirklich voll aufzuheizen. Gerade jetzt im Winter braucht das Öl schon mal 20km um auch 80-90° zu kommen. Vorher sollte man eigentlich auch hohe Drehzahlen vermeiden,aber mit den guten 0W Öl ist das net mehr ganz so wichtig wie früher.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


10-12 km reichen übrigen net um den Motor wirklich voll aufzuheizen. Gerade jetzt im Winter braucht das Öl schon mal 20km um auch 80-90° zu kommen. Vorher sollte man eigentlich auch hohe Drehzahlen vermeiden,aber mit den guten 0W Öl ist das net mehr ganz so wichtig wie früher.

Gruß Tobias

Selbst 40 km davon 35 km auf der Autobahn bei tempo 120 Reichen beim CDI nicht um ihn bei minus - 15 grad auf 3 Striche zu bekommen

Deine Antwort