Inspektionskosten Sorglospaket abgelehnt !!!!
Hatte meinen Crossi zur zweiten Inspektion. Die Inspektionskosten sind ja durch das sog. Sorglospaket abgedeckt. Doch dem war mitnichten so. Die Kostenübernahme wurde abgelehnt, weil ich die Kilometerleistung überschritten habe.
Habe wohl vor 3 Jahren eine Laufleistung von 12500 KM pro Jahr angegeben. diese sind leider durch Urlaube und vermehrte Dienstfahrten auf gut 18000 Km angestiegen. Liegt wohl auch am Auto !!!!
Vom VVD selbst habe ich kein Schreiben bekommen, sondern nur die RE vom Autohaus mit einer Kopie des Ablehnungsgrundes.
Erstmal bin ich auf mich selbst sauer, zweitens natürlich auf den VVD. Immerhin habe ich monatliche Beiträge gezahlt, die jetzt wohl nichts Wert sind ! Einen Abschlag hätte ich ja in Kauf genommen !
Werde erstmals einen netten Brief schreiben und dann meinen RA einschalten.
Beste Antwort im Thema
Dann wäre Dir immer noch der Weg offen geblieben, VOR der Inspektion mit dem VVD zu reden und die über Deine abweichenden km-Leistung zu informieren.
Sorry, aber der Fehler liegt ganz allein bei Dir.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Mh, hat sich da was geändert?Mein Touran muß in 21 Tagen zur Inspektion, weil 2 Jahre rum sind. Das sagt mir erstens mein Instrument und ausserdem hat er Recht damit, wenn ich vergleiche, wann ich das letzte Mal zur Inspektion war.
Als Restreichweite werden mir noch 7.100 KM angezeigt. Die schaffe ich in 3 Wochen aber nicht mehr.
Noch einmal, verabschiedet euch doch endlich vom Begriff "Inspektion". Das gibt es nicht mehr. Es wird nur noch zwischen Intervallservice(immer mit Ölwechsel), welcher im KI angezeigt wird und flexibel ist, und Inspektionsservice(der keinen Ölwechsel beinhaltet) und nicht im KI angezeigt wird und im Prinzip ein Festintervall ist.
Dazu muss man aber auch mal den Serviceplan gelesen haben.
Also ich meine gelsen zu haben, nach Anzeige oder spätestens nach 2 Jahren ! Kann aber auch sein, das langsam Alzheimer zuschlägt !!!!!
Als nächstes Kauf ich mir ne alte Mühle wie unseren Zweitwagen eionem Audi A4 mit 210.000 KM, dem ist es egal wann und wo ich was durchführen lasse, upps da fällt mir ein, der sollte mal neues Öl bekommen.
Da brauch ich auch nicht kapieren was was ist. (Und ich bin wohl nicht der Einzige)
Und wenn es ganz blöd läuft muss man jedes Jahr hin (trotz Longlife) weil es mit den KM nicht hinhaut, dass diese neuen Arten von Intervallservice und Inspektion (ja heißt immer noch so laut 🙂 )gleichzeitig gemacht werden.
Intervallservice beinhaltet Luftfilterwechsel (Innenraum) usw... und ist in festen Intervallen (2 Jahre oder alle X km zu machen) Steht im Bordbuch.
Inspektion beinhaltet die großen Sachen wie Ölwechsel und ist nach Anzeige in der MFA durchzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von hifi-linsi
Die Kostenübernahme wurde abgelehnt, weil ich die Kilometerleistung überschritten habe.
Zitat:
Original geschrieben von hifi-linsi
Die Inspektion wurde 2 Tage zu spät durchgeführt, deshalb können wir die RE nicht übernehmen.
Ich verstehe hier einiges nicht:
Erst Kilomter dann die Zeit?
Das Auto ist jetzt 3 Jahre alt oder? Du schreibst "... und zwar nicht wegen der Inspektionsanzeige sondern weil die 2 Jahre rum waren."
Wann und bei welcher Kilometerleistung war denn der erste Service? Was ist das für eine EZ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Also ich meine gelsen zu haben, nach Anzeige oder spätestens nach 2 Jahren !
Stimmt ja auch, das nennt sich
Intervallservice, nur ist nach 3 Jahren ein
Inspektionsservicefällig. Das hat nichts mit km Leistung oder abgelaufener Zeit zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von derTomGE
Und wenn es ganz blöd läuft muss man jedes Jahr hin (trotz Longlife) weil es mit den KM nicht hinhaut, dass diese neuen Arten von Intervallservice und Inspektion (ja heißt immer noch so laut 🙂 )gleichzeitig gemacht werden.Intervallservice beinhaltet Luftfilterwechsel (Innenraum) usw... und ist in festen Intervallen (2 Jahre oder alle X km zu machen) Steht im Bordbuch.
Inspektion beinhaltet die großen Sachen wie Ölwechsel und ist nach Anzeige in der MFA durchzuführen.
Das ist
Unsinnund offensichtlich hast du deinen Serviceplan nicht gelesen oder
nicht verstanden.
Der Intervallservice hat keinen festen Intervall, sondern ist bei LL flexibel
und wird im KI angezeigt. Und der Staub-u. Pollenfilterwechsel ist kein Bestandteil des Intervallservice, sondern eine Zusatzarbeit, welche auch separat abgerechnet wird.
Eine Inspektion, noch einmal, gibt es nicht, sondern es wird ein Inspektionsservice erstmalig nach 3 Jahren oder 60.000km, danach zweijährig im festen Intervall durchgeführt. Und das wird nicht im KI angezeigt. Die Arbeitsposten stehen ebenfalls im Serviceplan.
Bevor du auf das Bordbuch verweist, solltest du es selbst lesen und vor allem verstehen, bevor du kluge Ratschläge gibst.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Noch einmal, verabschiedet euch doch endlich vom Begriff "Inspektion". Das gibt es nicht mehr. Es wird nur noch zwischen Intervallservice(immer mit Ölwechsel), welcher im KI angezeigt wird und flexibel ist, und Inspektionsservice(der keinen Ölwechsel beinhaltet) und nicht im KI angezeigt wird und im Prinzip ein Festintervall ist.Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Mh, hat sich da was geändert?Mein Touran muß in 21 Tagen zur Inspektion, weil 2 Jahre rum sind. Das sagt mir erstens mein Instrument und ausserdem hat er Recht damit, wenn ich vergleiche, wann ich das letzte Mal zur Inspektion war.
Als Restreichweite werden mir noch 7.100 KM angezeigt. Die schaffe ich in 3 Wochen aber nicht mehr.Dazu muss man aber auch mal den Serviceplan gelesen haben.
Noch einmal: Mein KI sagt mir, daß ich in 20 Tagen zum "Service" muß (vielleicht habe ich mich jetzt besser ausgedrückt). Und dann sind eben 2 Jahre rum aber noch nicht die Laufleistung.
Es ging mir nur darum zu zeigen, daß das KI sehr wohl die zeitabhängige Anzeige macht. Weil weiter vorn ja behauptet wird, daß das KI die 2 jährige Fälligkeit nicht anzeigen würde.
Und selbstverständlich wird nach 2 Jahren auch das Öl gewechselt. Wenn ich innerhalb von 2 Jahren mehr als 30.000 KM fahre, also beispielsweise 50.000 KM, dann wird aber nach 30.000 KM (wie auch immer Du diesen Service dann nennen magst) auch das Öl gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Eine Inspektion, noch einmal, gibt es nicht, sondern es wird ein Inspektionsservice erstmalig nach 3 Jahren oder 60.000km,
Ist das neu? Das ist bei meinem Touran von 2005 aber noch nicht so. Der muß unter Garantie alle 2 Jahre, oder nach 30.000 KM hin, je nach dem, was zuerst eintritt. Und da ist immer ein Ölwechsel inkl.!!!
Wer sollte hier was lesen? 😉 Gemäßigterer Ton wäre nicht schlecht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Ist das neu? Das ist bei meinem Touran von 2005 aber noch nicht so. Der muß unter Garantie alle 2 Jahre, oder nach 30.000 KM hin, je nach dem, was zuerst eintritt. Und da ist immer ein Ölwechsel inkl.!!!Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Eine Inspektion, noch einmal, gibt es nicht, sondern es wird ein Inspektionsservice erstmalig nach 3 Jahren oder 60.000km,Wer sollte hier was lesen? 😉 Gemäßigterer Ton wäre nicht schlecht. 😉
Das passt schon was golfer0510 da geschrieben hat.
Was du spätestens nach 2j oder 30tkm machen musst ist der Intervallservice und das andere ist der Inspektionsservice 😉
Hier ist die Übersicht: Link
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Ist das neu? Das ist bei meinem Touran von 2005 aber noch nicht so. Der muß unter Garantie alle 2 Jahre, oder nach 30.000 KM hin, je nach dem, was zuerst eintritt. Und da ist immer ein Ölwechsel inkl.!!!Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Eine Inspektion, noch einmal, gibt es nicht, sondern es wird ein Inspektionsservice erstmalig nach 3 Jahren oder 60.000km,Wer sollte hier was lesen? 😉 Gemäßigterer Ton wäre nicht schlecht. 😉
Ja, das ist neu und ist ab ca 2008 geändert worden. Und nur darauf beziehen sich meine Beiträge, also auch auf das Fahrzeug des TE und einiger anderer, die aber das neue System nicht durchschauen und teilweise falsche Tips geben. Für diejenigen gilt as "lesen", und das ist eingemäßigter ton, denn man könnte es auch anders ausdrücken.
Mit deinem 2005er spielst du in einer anderen Liga und das System ist ein anderes. Du hast im Prinzip immer einen flexiblen LL-Intervall mit max. möglichen 30.000km/2 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Mit deinem 2005er spielst du in einer anderen Liga und das System ist ein anderes. Du hast im Prinzip immer einen flexiblen LL-Intervall mit max. möglichen 30.000km/2 Jahren.
Na prima! Dann hätten wir wenigstens das schonmal geklärt. Und jetzt habe ich Dich auch wieder lieb! 😉
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Na prima! Dann hätten wir wenigstens das schonmal geklärt. Und jetzt habe ich Dich auch wieder lieb! 😉Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Mit deinem 2005er spielst du in einer anderen Liga und das System ist ein anderes. Du hast im Prinzip immer einen flexiblen LL-Intervall mit max. möglichen 30.000km/2 Jahren.
Vieleicht können wir ja unsere Völkl Racetiger parallel lafen lassen?😉 hihihi
Ich finde es einen Schwachsinn, daß der eine Service in der Anzeige auftaucht, und der andere nicht!
Gerade Menschen, die ein Firmenfahrzeug fahren, und da auch öfter die Marke wechseln, müssen da ja langsam für jede Marke einen Kurs belegen, um da nichts falsch zu machen, bzw. sich nicht hinterher mit dem Leasing-Geber in die Wolle zu kriegen! Das Einspritzen des Sprits in den Zylinder kann man microsekundengenau mehrmals pro Kolbenhub steuern, doch fällige Services kann man nicht im Cockpit anzeigen?
Hier ist noch einiges zu tun!
so long...
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Vieleicht können wir ja unsere Völkl Racetiger parallel lafen lassen?😉 hihihiZitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Na prima! Dann hätten wir wenigstens das schonmal geklärt. Und jetzt habe ich Dich auch wieder lieb! 😉
Gern. In meinem dafür bevorzugten Revier ist die Saison gerade angelaufen 😉