Inspektionskosten Sorglospaket abgelehnt !!!!

VW Touran 1 (1T)

Hatte meinen Crossi zur zweiten Inspektion. Die Inspektionskosten sind ja durch das sog. Sorglospaket abgedeckt. Doch dem war mitnichten so. Die Kostenübernahme wurde abgelehnt, weil ich die Kilometerleistung überschritten habe.
Habe wohl vor 3 Jahren eine Laufleistung von 12500 KM pro Jahr angegeben. diese sind leider durch Urlaube und vermehrte Dienstfahrten auf gut 18000 Km angestiegen. Liegt wohl auch am Auto !!!!

Vom VVD selbst habe ich kein Schreiben bekommen, sondern nur die RE vom Autohaus mit einer Kopie des Ablehnungsgrundes.

Erstmal bin ich auf mich selbst sauer, zweitens natürlich auf den VVD. Immerhin habe ich monatliche Beiträge gezahlt, die jetzt wohl nichts Wert sind ! Einen Abschlag hätte ich ja in Kauf genommen !

Werde erstmals einen netten Brief schreiben und dann meinen RA einschalten.

Beste Antwort im Thema

Dann wäre Dir immer noch der Weg offen geblieben, VOR der Inspektion mit dem VVD zu reden und die über Deine abweichenden km-Leistung zu informieren.
Sorry, aber der Fehler liegt ganz allein bei Dir.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Du hast einen Vertrag gemacht und Dich nicht daran gehalten. Wieso ist jetzt der VVD Schuld? 
Auch Deine Versicherung wird Dir mehr Geld abknöpfen, wenn Du 18 statt 12 Tkm/Jahr angibst.

Ne is schon klar ! Leider war meine Glaskugel beim Abschluss des Vertrages gerade bei der Inspektion in einer VW- Werkstatt.

Die ersten zwei Jahre hat ja meine KM Angabe schon hingehauen, nur im dritten Jahr sind halt ein paar KM dazugekommen.

Der Touran ist mein 14. Auto von Audi und VW, bezeichne mich deshalb auch als guter Kunde von dieser Marke und der Touran ist genau mein Auto das ich brauche. Im nächsten Jahr wäre der Umstieg auf einen Neuen fällig.

Mir gehts hier nicht nur um Vertrag ist Vertrag, sondern wie bring ichs meinem Kunden bei und will ich das er Kunde bei mir bleibt.

Und so bleibt der Kunde sicher nicht.

Dann wäre Dir immer noch der Weg offen geblieben, VOR der Inspektion mit dem VVD zu reden und die über Deine abweichenden km-Leistung zu informieren.
Sorry, aber der Fehler liegt ganz allein bei Dir.

Sehe ich nicht ganz so! Wofür wurden dann Beiträge bezahlt?
Einen entsprechenden Abschlag d.h. nur teilweise Kostenübernahme fänd ich Ok, aber so!? 😕
Bei der Kfz-Versicherung besteht ja auch der Versicherungsschutz weiter.
Wenn ich mehr Kilometer gefahren bin werden dann entsprechend Beiträge nachgefordert.

Ähnliche Themen

Da fällt mir spontan die Riester-Rente ein.Viel gezahlt und am Ende nix rausbekommen.😉😁

So wie bei der KFZ-Versicherung wirst du wohl ne Pflicht im Kleingedruckten haben, dass bei Km-Überschreitungen du den VVD informieren mußt, damit es zu Beitragsanpassungen kommt. Tust du das nicht kann zB die KFZ-Versicherung nicht nur Beiträge nachfordern sondern auch Strafzahlungen..... In deinem fall wird sie schlicht von der Leistungspflicht befreit.

So wie mir ein bekannter Unternehmer, Fahrzeuge nie beim Händler in der Wartung gehabt und dann meckern wenn VW Kulanz ablehnt.

Es war die zweite Inspektion und zwar nicht wegen der Inspektionsanzeige sondern weil die 2 Jahre rum waren. In einem Zeitraum von 4 Jahren (Vertragsbestandteil) sind also zwei Inspektionen auf jeden Fall notwendig. Wie gesagt das mit der Mehrlaufleistung ist klar mir zuzuschreiben, einen Abschlag hätte ich akzeptiert, eine Ablehnung werde ich nicht akzeptieren.

Der Vergleich mit Riesterer ist nicht schlecht, leider können wir über die erzielten Ergebnisse erst in ein paar Jahren diskutieren.

Hab ja hier nur als Warnung für andere gepostet ! Nicht das noch jemand den Fehler macht !!!

Zitat:

Original geschrieben von hifi-linsi


Es war die zweite Inspektion und zwar nicht wegen der Inspektionsanzeige sondern weil die 2 Jahre rum waren. In einem Zeitraum von 4 Jahren (Vertragsbestandteil) sind also zwei Inspektionen auf jeden Fall notwendig.

hmmm,

also longlife intervall. da wäre ich aber auch ein bisschen angestossen, wenn mir das so wiederfahren wäre, wie dir. du wirst im vertragszeitraum wohl keine 3. inspektion erreichen, hast die 2. quasi vorgezogen, die eigentlich im vertrag abgedeckt ist. da würde ich unbedingt mit VVD argumentieren. über welchen betrag reden wir denn?

Wir reden über 450.-- EUR bei einem Monatbeitrag von 9,85 EUR

Zitat:

Original geschrieben von hifi-linsi


Es war die zweite Inspektion und zwar nicht wegen der Inspektionsanzeige sondern weil die 2 Jahre rum waren. In einem Zeitraum von 4 Jahren (Vertragsbestandteil) sind also zwei Inspektionen auf jeden Fall notwendig. Wie gesagt das mit der Mehrlaufleistung ist klar mir zuzuschreiben, einen Abschlag hätte ich akzeptiert, eine Ablehnung werde ich nicht akzeptieren.

Der Vergleich mit Riesterer ist nicht schlecht, leider können wir über die erzielten Ergebnisse erst in ein paar Jahren diskutieren.

Hab ja hier nur als Warnung für andere gepostet ! Nicht das noch jemand den Fehler macht !!!

Wenn es sich um den Inspektionservice(fester Intervall und wird nicht im KI angezeigt) handelt, würde ich noch einmal nachhaken. Denn dieser ist so oder so nach 3 Jahren fällig, egal, ob man dann 37.500km oder 60.000km auf der Uhr hat. Ich habe eher das Gefühl, daß du diesen zu früh durchgeführt hast, denn ein notwendiger Intervallservice wird immer im KI angezeigt, egel, ob die KM oder die Zeit erreicht ist. Un somit wäre die Wartungsversicherung erst einmal raus.

Wie geschrieben hat die anzeige nichts angezeigt. Aufgrund der Eintragung im Bordbuch bin ich darauf gekommen die Inspektion durchführen zu lassen, da dort drin steht " Spätestens nach 2 Jahren" und die 2 Jahre waren genau um.

Sonst gehts ja bei einem Garantiefall genauso weiter ! Ich höre schon :::::

Die Inspektion wurde 2 Tage zu spät durchgeführt, deshalb können wir die RE nicht übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von hifi-linsi


Wie geschrieben hat die anzeige nichts angezeigt. Aufgrund der Eintragung im Bordbuch bin ich darauf gekommen die Inspektion durchführen zu lassen, da dort drin steht " Spätestens nach 2 Jahren" und die 2 Jahre waren genau um.

Sonst gehts ja bei einem Garantiefall genauso weiter ! Ich höre schon :::::

Die Inspektion wurde 2 Tage zu spät durchgeführt, deshalb können wir die RE nicht übernehmen.

Offensichtlich hast du das System nicht verstanden. Den Begriff "Inspektion" als solchen gibt es nicht mehr. Wenn bei dir der

Intervallservice

nach KI-Anzeige inkl. Ölwechsel durchgeführt wurde, wann auch immer, dann ist nach 60.000km oder spätestens

3 Jahren

, je nach dem, was zuerst eintritt, der

Inspektionsservice

durchzuführen. Und das Ereignis wird nicht im KI angezeigt.

Aber das sollte dein Freundlicher wissen. Den solltest du dazu auch noch einmal befragen. Sind ha schließlich Fachleute.😁😁

Mh, hat sich da was geändert?

Mein Touran muß in 21 Tagen zur Inspektion, weil 2 Jahre rum sind. Das sagt mir erstens mein Instrument und ausserdem hat er Recht damit, wenn ich vergleiche, wann ich das letzte Mal zur Inspektion war.
Als Restreichweite werden mir noch 7.100 KM angezeigt. Die schaffe ich in 3 Wochen aber nicht mehr.

Als ich kurz vor Ablauf der Garantie beim 🙂 war, wurde ich auch darauf hingewiesen, das eine Inspektion nach 3 jahren fällig ist, um die Mobilitätsgarantie nicht zu gefärden.

Ist am Ende auch sinnvoll weil HU/AU und Bremsflüssigkeitswechsel fällig sind. 
Es wird aber kein Ölwechsel durchgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen