Inspektionskosten GLC Benziner

Mercedes GLC X253

Hallo Zusammen,
Ich habe zwar die Suche bemüht, wurde aber nicht richtig fündig.

Ich würde gerne wissen, was ihr bei MB an Inspektionskosten für den GLC als Benziner hattet.

Jeweils ob mit mitgebrachtem Öl oder ohne. Angabe ob Service A oder Service B

Freue mich über Infos :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Öl mitbringen? Davon höre ich zum ersten Mal, dass sowas aktzeptiert wird. Ich bezweifle, dass meine MB-Niederlassung (Schweiz) das akzeptieren würde. Ok, gefragt habe ich tatsächlich noch nie.

Das Öl ist Bestandteil der Garantie bzw. falsches Öl würde diese hinfällig werden lassen. Wie also stellt Ihr sicher, dass Euer mitgebrachtes Öl den Anforderungen von MB entspricht - bzw. wie stellt das Eure Niederlassung sicher?

Die MB Freigabe für dieses Öl steht auf dem Kanister bzw. Dose. Z.B. 229.31 oder 229.51. Von mir werden verschlossene Behälter, also ungeöffnete Neuware angeliefert. Garantiemässig hatte ich bisher keine Probleme. Verfahre so seit mehr als 15 Jahren und mit zwei Fahrzeugen. Kann mir nicht vorstellen, dass es in der Schweiz anders sein sollte. Einfach mal fragen oder noch besser: machen.
Gruss

59 weitere Antworten
59 Antworten

In München hast Du andere Werstattsätze /h als in Pusemuckel. Dazu auch andere Kapitalkosten/Mieten etc.

Ich wohne nahe Pusemuckel und es ist trotzdem so teuer. Das kann nicht der einzige Grund sein.

Wenn ich meinen ersten Service B schon hatte, heißt der zweite dann B2 B3 usw?

Zitat:

@Master of Music schrieb am 4. April 2020 um 19:59:17 Uhr:


Wenn ich meinen ersten Service B schon hatte, heißt der zweite dann B2 B3 usw?

Anscheinend nicht. Die Nummern beschreiben wohl, ob es weitere Zusatzarbeiten gibt. Ich hatte A1, B2, A3 - aber als Nächstes kommt wieder ein B1.

Ähnliche Themen

Hatte heute meinen Service A bei GLC 250 Coupé bei ca. 21500 km. Öl selbst angeliefert, Liqui Moly 5W40, 6,5 L, kein PlusPaket, 269,89.-€
Dabei top Service, Auto gewaschen und gesaugt, Vorführer für die Zeit in der Werkstatt.
Da kann man nicht meckern.

Zitat:

@D186 schrieb am 22. Juni 2020 um 19:02:34 Uhr:


Hatte heute meinen Service A bei GLC 250 Coupé bei ca. 21500 km. Öl selbst angeliefert, Liqui Moly 5W40, 6,5 L, kein PlusPaket, 269,89.-€
Dabei top Service, Auto gewaschen und gesaugt, Vorführer für die Zeit in der Werkstatt.
Da kann man nicht meckern.

Welcher Standort?

Ich fühle mich von den Mitarbeitern der NL grundsätzlich gut beraten, allerdings müssen sie auch die Belange ihrer Firma bzw. einiger anderer Kunden berücksichtigen. Einige Kunden lassen sich den Aschenbecher leeren. Für mich habe ich daher festgelegt:
Mein Öl bringe ich immer selber mit und beklage es, dass ich es machen muss, weil es bei der NL sehr viel teurer ist. Bisher haben mir alle Mitabeiter zugestimmt. Daher ist mein Adblue Tank bei Übergabe des Fahrzeugs auch immer voll, damit keiner auf dumme Gedanken kommt.
Für den Inspektionstermin verlange ich immer eine Dialogannahme. Dabei schaut der Meister nach, was gemacht werden muss und welche Zusatzleistungen er für erforderlich hält. Gleichzeitig wird mir der Preis genannt. Den Gesamtumfang bestimme ich selbst und lasse mich aber auch beraten, ob es möglicherweise Probleme bei Kulanzanträgen gibt, wenn ich best. Zusatzarbneiten nicht durchführen lasse.
Der Plus-Service wird von mir immer abgewählt. Bei mir muss keiner schauen, ob die Kofferraumleuchte defekt ist. So etwas merke ich selbst.
Typische weitere Angebote sind der Austausch des Verbandskastens oder der Scheibenwischer. Als alter Kraftfahrer bin ich in der Lage und auch gewillt, einen Wischeraustausch selbst vorzunehmen. Allein hier ist eine Ersparnis von 60 € möglich.
Von daher ist die Frage nach den Kosten einer Inspektion hier garnicht zu beantworten. Es kommt z.B. auch auf die Laufleistung des Fahrzeugs an und ob man auf alle Angebote eingeht, weil man sich selbst nicht die Finger schmutzig machen will, es sich nicht zutraut oder sich einfach nicht traut, nein zu sagen.
Um noch einmal zu betonen: Ich fühle mich in der Fachwerkstatt sehr gut aufgehoben, spare nicht an wichtigen Dingen und bin der Meinung, dass die NL preislich durchaus mit Werkstätten anderer Fahrzeughersteller konkurieren können. Anmerken möchte ich noch, dass ich noch nie ein Taxi oder ein Ersatzfahrzeug in Anspruch genommen habe. Termine werden immer so gelegt, dass ein Fahrer mit Zweitwagen für mich bereit steht.
Wünsche Euch nun viel Verhandlungsgeschick.

Hallo,

welches Öl könnt ihr mit für meinen GLC 300e (BJ2020) empfehlen?
Habe in 2 Wochen die Inspektion A.
Vielen Dank

Zitat:

@DELESER schrieb am 23. August 2021 um 22:01:51 Uhr:


Hallo,

welches Öl könnt ihr mit für meinen GLC 300e (BJ2020) empfehlen?
Habe in 2 Wochen die Inspektion A.
Vielen Dank

Schaue doch in die offiziellen Listen von Mercedes. Sind im Internet abrufbar. Da sind alle zulässigen Öle für Dein Fahrzeug aufgeführt. Die Freigabe müßte 229.5 sein. Zusätzlich gibt es je nach Fahrzeug Einschränkungen bei der Viskosität der Öle.

Hat jemand den Link für die Freigabe der Öle zur Hand ?
Im Handbuch steht aus meiner Sicht nichts erkennbares. Im Netz find ich nichts.
GLC 200 d 4 M
Bj 04/2020

https://operatingfluids.mercedes-benz.com

Zitat:

@BaliKreta schrieb am 30. Dezember 2021 um 15:10:04 Uhr:


Hat jemand den Link für die Freigabe der Öle zur Hand ?

Das kannst du hier je nach Fahrzeugtyp abfragen: Freigegebens Öl für Mercedes Fahrzeuge

MfG

@ hoellol1 @ Zeppelin 59 vielen Dank und eine gute Rutsch

Gerne, dir ebenso !

Bei mir ist der Service intervall völlig unterschiedlich. Ich habe letztes Jahr A4 gehabt und jetzt B1 bei einem Baujahr von 2017. A Service ist der kleine Service von Mercedes Service B ist der große Service. Die Zahlen hinter dem Buchstaben sagt einem wieviel zusatzarbeiten noch gemacht werden. Bei mir dieses Jahr B1
Großer Service bei 88000 km mit einer zusätzlichen Arbeit. Zum Beispiel Zündkerzen Schiebedach Reinigung und Schmierung

Deine Antwort
Ähnliche Themen