Inspektionskosten eurer V-Klasse
Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.
Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.
Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.
Gruß
Marlai
Beste Antwort im Thema
Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.
Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...
Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.
FF
570 Antworten
Service A bei km 46285 mit 9l Premiumöl 229.52 P kostete 312,68 brutto am 19.07.2016.
Also ich bin sehr zufrieden.
Mein Service wurde nach exakt 2 Jahren angezeigt, ich hatte 33 TSD KM auf dem Tacho. Also wie in der Betriebsanleitung angekündigt. Entweder nach 40 TSD KM oder spätestens nach 2 Jahren.
Service A ist fällig. So sieht der Kostenvoranschlag dazu aus - knappe 500 EUR (brutto).
Wenn ich hier lese, dass es im Normalfall mit 199 EUR netto getan ist, so ist dieser Kostenvoranschlag deutlich MB-like und die Werkstatt sollte ich wohl meiden.
199 mit Öl ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@schoema schrieb am 4. Oktober 2016 um 14:19:13 Uhr:
199 mit Öl ???
Steht in diesem Thread so geschrieben, inkl. handfeste Belege von usern (siehe z.B. Post von @joethornton).
Die 500€ brutto bei dir sind zum einen mit PKW-Öl und zum anderen natürlich nicht nur ein Ölservice Plus, sondern mit diversen Zusatzarbeiten.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 4. Oktober 2016 um 15:31:36 Uhr:
Die 500€ brutto bei dir sind zum einen mit PKW-Öl und zum anderen natürlich nicht nur ein Ölservice Plus, sondern mit diversen Zusatzarbeiten.
Das ist so. Angefragt ist jedoch ein Kostenvoranschlag für den Wartungstermin Service-A. Ein Kunde ohne genauere Kenntnis, oder Lesestoff aus diesem Forum bekommt also eine Menge Zusatzleistungen gleich mit, obwohl diese nicht im Fokus standen.
Der Umfang der Wartungstermine steht ja leider auch nicht mehr in einem gedrucktem Handbuch, oder Betriebsanleitung, sondern ist nur online hier zu finden (ist für meinen Geschmack zu variabel):
http://www.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
AdBlue lasse ich von MB schon lange nicht mehr einfüllen, das gibt es an der Zapfsäule bei der Tankstelle um die Ecke deutlich billiger und ein Füllschlauch wird auch nicht gebraucht (finde ich allerdings auch bemerkenswert, dass MB diesen auf einem KV mitberechnet, als wenn dieser Schlauch zum Befüllen ein Einwegschlauch, nur zum einmaligen Befüllen ist - ist denke die Werkstatt hat dort bestimmt bessere Möglichkeiten und befüllt auch nicht aus einem 10l Kanister, sondern aus einem Faß mit Zapfpistole).
Werden also alle Zusatzarbeiten weggelassen, so komme ich mit dem gezeigten Kostenvoranschlag für den reinen Wartungstermin Service-A auf 264,14 € netto bei Nutzung des teureren Öl (229.52), oder die ganz günstige Variante: Öl beistellen (bei ATU: Shell Helix Ultra ECT C3 5W-30 - hat MB-Freigabe 229.51 - laut Betriebsanleitung auch zulässig - Kosten 10l: 84,02 € netto) und nur die Leistung 10 AW + Ölfilter und Dichtring in Anspruch nehmen ...
Zitat:
Der Umfang der Wartungstermine steht ja leider auch nicht mehr in einem gedrucktem Handbuch, oder Betriebsanleitung, sondern ist nur online hier zu finden (ist für meinen Geschmack zu variabel):
http://www.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
sehr hilfreicher LINK, D A N K E !
habe einen DB-Fahrer in der Bekanntschaft, der lässt immer beim 100.000er KD das Getriebeöl (Automatik) wechseln. Er sagt, das es danach spürbar besser schalte. Kann das jemand bestätigen?
(oder ist das offtopic ? :-) - würde dann einen eigenen thread aufmachen)
Fan4Van
Beim 7Gg Automaten wird bei um die 120.000km (Fahrzeug- und Intervallabhängig) das Öl gewechselt.
Dieter
Ich habe im November 2016 ein "A" Service und komme lt. Kostenvoranschlag von der MB Werkstatt auf 511€.
Nachtrag zum Finden/Nachlesen des Serviceumfangs.
Meldet man sich bei mercedes.me an, so kann man dort ein PDF-File herunterladen, welches die Wartungsumfänge beschreibt.
Ich habe diese 4 Seiten hier mal zum nachlesen ...
Zitat:
@Fan4Van schrieb am 5. Oktober 2016 um 12:03:11 Uhr:
habe einen DB-Fahrer in der Bekanntschaft, der lässt immer beim 100.000er KD das Getriebeöl (Automatik) wechseln. Er sagt, das es danach spürbar besser schalte. Kann das jemand bestätigen?
Kann ich def. bestätigen. Bereits mehrmals bei unserer R-Klasse durchgeführt (230.000 km). Sie dankt es mit butterweichen Schaltvorgängen.
Also ich find das Angebot voll i.O.! Öl und Adblue hättest du billiger haben können, wennst selbst getankt und eigenes Öl mitgenommen hättest! Aber das mit dem Öl ist ja eigentlich bekannt!
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 4. Oktober 2016 um 13:31:21 Uhr:
Service A ist fällig. So sieht der Kostenvoranschlag dazu aus - knappe 500 EUR (brutto).Wenn ich hier lese, dass es im Normalfall mit 199 EUR netto getan ist, so ist dieser Kostenvoranschlag deutlich MB-like und die Werkstatt sollte ich wohl meiden.
Hallo ich habe so 130 € für die Inspektion A bezahlt bei 45.000 km . Das Öl hatte ich aber selber mit gebracht.