Inspektionskosten eurer V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.

Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.

Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.

Gruß

Marlai

Beste Antwort im Thema

Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.

Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...

Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.

FF

570 weitere Antworten
570 Antworten

@kokuag
Danke für die Info.
Meine 45.000 (A) steht die nächsten Wochen auch an.
Welches Öl hast du genau genommen und wieviel Liter?
130€ erscheint mir sehr angenehm günstig.
LKW oder Pkw Werkstatt?
Grüsse

Auf jeden Fall Abt. Nutzfahrzeuge ... hier wird fast immer das preisgünstigere Öl verwendet als in der PKW-Abt.

ps. ... darüber gab es bereits einen ausführl. Thread mit guten Tipps ...

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 10. November 2016 um 21:56:58 Uhr:


@kokuag
Danke für die Info.
Meine 45.000 (A) steht die nächsten Wochen auch an.
Welches Öl hast du genau genommen und wieviel Liter?
130€ erscheint mir sehr angenehm günstig.
LKW oder Pkw Werkstatt?
Grüsse

Ich habe das ARAL Super Tronic SAE 5W-30 20 L Liter Longlife 3 III MB 229.51 genommen. 20 liter für 87.80.- bei ebay. Reicht für 2 Inspektionen. Denke ca. 7 - 8 liter gehen da rein. Ich habe das öl genommen, da ich gelesen habe das auch Mercedes Werkstätten dieses Öl verwenden. PKW Werkstatt.

@kokuag
Vielen Dank

Ähnliche Themen

Vorsicht bei offenen Gebinden, die werden nicht immer akzeptiert wenn man das Öl beibringt.
Ich hab mir angewöhnt nur 1L Dosen zu nehmen...

Habe meinen heute zur Assist B gebracht. 87.000km
Berichte wenn ich die Rechnung habe.....

Kann mir bitte jemand Auskunft geben was die Kosten für das 1.Service bei einer Pappas Gruppe in Österreich kostet.
LG
Wolfgang

Service A für V250 nach 1 1/2 Jahren und 25 600 km in Nordwestdeutschland bei MB-Vertragshändler:
Rechnungsbetrag: 121,45 €.
Öl wurde angeliefert: 10 L Mobil 1 ESP 0W-30 (MB 229,52), 76,00 €

V250, 36tkm, Service A +Bremsflüssigkeit: 370€
VG

Im August habe ich 272,51€ dafür bezahlt.
Ich habe meine Service A Rechnung hier nochmal angehängt.

Da hat Syon die richtige Werkstatt erwischt. Nutzfahrzeugbetrieb mit Nutzfahrzeugöl und abgerechnet zum guten Festpreis.

D.h. diese relativ niedrigen Preise erhält man tatsächlich nur in der Sparte "Nutzfahrzeug" ... und alle, die beim "normalen" Mercedes-Händler warten lassen, zahlen - für die gleiche Leistung - deutlich mehr?!

Zitat:

@geisslfr schrieb am 14. November 2016 um 16:43:35 Uhr:


D.h. diese relativ niedrigen Preise erhält man tatsächlich nur in der Sparte "Nutzfahrzeug" ... und alle, die beim "normalen" Mercedes-Händler warten lassen, zahlen - für die gleiche Leistung - deutlich mehr?!

Nein, ich habe meinen beim Meister der PKW-Sparte abgegeben/aufgegeben und auch nur ca. 130 (netto) bezahlt (selbst geliefertes Öl nach Spezifikation). Man muss allerdings auch die vielen angebotenen Zusatzleistungen laut KV weglassen. Nur dann kommt man auf einen solchen Preis.

Unsere V250 wurde auch in der PKW-Werkstatt gewartet; ich war zeitweise sebst dabei. Die Nutzfahrzeugwerkstatt kenne ich auch, da wir dort mit unserem 6 to-Transporter Kunden sind.

Bevor die V-Klasse zur Service-Inspektion bei MB in der NFZ-Abteilung abgegeben wird, sollte jeder die Frage nach dem verwendeten Motoröl stellen:

Im Normalfall füllt die Werkstatt das preisgünstigere 228.51 in alle V-Klassen.
Unnötig verteuert wird das Ganze nur, wenn das teurere 229.52 aus dem PKW-Bereich reingekippt wird.

p.s.: ... selbst mitgebrachtes Öl wird im digitalen Service-Heft vermerkt ( Frage bei Kulanz ?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen