Inspektionskosten eurer V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.

Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.

Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.

Gruß

Marlai

Beste Antwort im Thema

Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.

Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...

Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.

FF

570 weitere Antworten
570 Antworten

PKW Betrieb und 229.52 macht es meistens teurer. Da ist das Öl zum einen deutlich teurer und die Arbeitswerte auch.

In einem LKW Betrieb sollte sowas zum Festpreis von 199€ netto machbar sein mit 228.51 Öl.

40tkm oder 2 Jahre, wobei die 40tkm offensichtlich auch abweichen können (35tkm bis 45tkm).

Gruß
Befner

Kommt wie immer auf die Lebensumstände des Fahrzeugs an.

GT-Liebhaber: Weißt du genau, ob das Wartungsintervall mit dem günstigeren 228.51 Öl auch so hoch ist? Aus meiner Werkstattzeit weiß ich, dass beim Rücksetzen des Wartungsintervalls das verwendete Öl angegeben wird. Günstiges Öl bedeutete damals deutlich geringere Laufleistung (z.B. 25tkm statt 40tkm).

Gruß
Befner

Ähnliche Themen

0W30 oder 5W30 nach der 229.52?

@ GT und Befner
Mit dem Öl und den Werkstattkosten wäre noch mal interessant das alles genau zu wissen und warum in der LKW Abteilung dann die Inspektion günstiger ist (gleiche Sorgfalt und Qualität wie bei PKW) ?
Danke & Grüße
Alex
PS: meiner zeigt immer noch 44.000 an ...

Freigaben laut BA:

228.51
229.31
229.51
229.52

Viskositäten laut BA:

0W30
0W40
5W30
5W40

In den LKW Betrieben sind die AW-Sätze günstiger und Öl nach 228.51 kostet auch deutlich weniger.

228.51 kann locker 40tkm, Sprinter Mopf hat damit 2Jahre/60tkm. LKW's über 100tkm Intervall.

Was ist denn der Unterschied der Öle von der Qualität her? Markus, du hast ja auf FB geschrieben du würdest für die V-Klasse nur die besseren Öle nehmen (229...).

Da sie mir bei der MB Niederlassung das 228er als Reserve verkauft haben nehme ich an dass sie auch dieses beim Ölwechsel verwenden werden.

Beim Audi habe ich ja ein speziell gekennzeichnets Long life Öl.

Was gilt denn nun? :-D

BA bedeutet Betriebsanleitung - die hast du doch, oder.? Einfach lesen... Es steht dort genau oben von mir wiedergegebenes drin.

Mit dem 229er Öl sparst du vielleicht 2-5000 Km. Das rechnet sich aber nicht, denke ich. Und die NFZ-Abteilung kennt den V sogar besser als ein reiner PKW-Betrieb. Ist zumindest bei mir so, da fasst der PKW-Schrauber einen V nicht an. Eher haut er sich auf die Hand. Ausnahme: Geräusche suchen ist bei PKW meist eher von Erfolg gekrönt.

Die Km-Vorgabe wann du zur Wartung musst ändert sich ja nicht bei Verwendung von teurerem Öl, das wird eher von der Verwendung abhängen.

Je nachdem, was der Monteur aber beim zurücksetzen eingibt, ändert sich die Startlaufstrecke.

Ich habe an die Experten hier im Forum eine Frage: in der aktuellen Auto Bild Allrad wird das Inspektionsintervall auf 25.000 km angegeben. Beworben wird sie ja mit 40.000km. Ob das nun hinkommt oder nicht lassen wir mal außen vor. Dies war die Antwort des wirklich sehr netten Redakteurs:

"Übrigens hat Mercedes uns gegenüber eine jährliche Wartung (Ölwechsel) bestätigt. Eine Durchsicht (Inspektion/Service) ist alle 2 Jahre notwendig. Aber man muss jährlich zur Werkstatt. Nach maximal 25000 km Anzeige.
Aber da wird bei MB derzeit offenbar generell das Wartungsgefüge verändert."

Was meint ihr dazu?

Die Online Betriebsanleitung sagt dazu was anderes.

Meine ich auch. Wie kommt Auto Bild dann an solche Daten? Eigentlich sind die 40.000km doch überall nachlesbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen