Inspektionskosten eurer V-Klasse
Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.
Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.
Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.
Gruß
Marlai
Beste Antwort im Thema
Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.
Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...
Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.
FF
570 Antworten
Bei mir wurde das noch nie vermerkt, dass ich Öl mitgebracht habe. Und ich verstehe immer noch nicht, was die Kulanz mit dem Öl zu tun hat. Es ist doch das gleiche Öl. So was hab ich noch nie gehört.
Da wäre ich auch auf der Seite von MB. Woher sollen die denn Wissen das dass drin ist was man da an Öl mitbringt, auch das ist was drauf steht?
Kann ich nicht nachvollziehen.
Naja, ich spiele auch erst seit unserem Service A mit dem Gedanken, das Öl selber mitzubringen. Ein Gesamtpreis (mit Öl) von ca 700CHF nach noch nicht 20'000km fand ich schon sehr heftig. Allein das Öl hat mehr als 300CHF gekostet.
Gruss,
Dinch
Schaut einfach mal ins W212er Forum ... auch hier gibt es diese Marotte seit > 10 Jahren - mit selbst gekauften Motoröl.
Ganz unabhängig davon muß das Gebinde o r i g i n a l verschlossen sein - kein Faß-Öl.
Und zu 100 % wird vermerkt: "Kunde hat Öl selbst angeliefert" !!!
p.s.: ... wäre dann auch sehr verwunderlich, wenn das Öl zusätzlich noch auf der Rechnung in der lebenslangen Fahrzeug-Historie mit erscheinen würde.
Soweit geht die Kulanz nun wirklich nicht.
Ähnliche Themen
Also hört doch auf mit dem Quark. Millionen von Autofahrern, die vor ihrem Spanien/Italien Urlaub feststellen, dass ein halber Liter Öl fehlt und an Tankstellen oder Baumärkten Öl kaufen verlieren alle Ihren Kulanzanspruch bei ihren Herstellern????
Und nochmals, ich habe noch nie einen Vermerk bekommen bei meinen Leasingfahrzeugen, wenn ich Öl selber mitgebracht habe.
Es steht auch weder in der Betriebsanleitung oder Garantiebestimmungen, dass das Öl nur von der Vertragswerkstatt bezogen werden darf.
Einen Vermerk gab es definitiv damals schon in das noch handschriftlich geführte Heft vom S211. Da konnte man aber wenigstens noch darauf bestehen, dass die MB-Spezifikation mit dazu geschrieben wird.
Heute elektronisch istdas natürlich wieder was anderes. Den Literpreis bei MB empfinde ich ebenfalls als Frechheit und Wucher. Zumal die ihr Öl "in Großmengen" noch viel günstiger beziehen, als wir es werden.
@ HiFi3J3,
Na Toll !
Das mag bei deinem Land Rover
deinem Mini und
deinem 1er BMW durchaus so sein ...
Bei MB wird es seit vielen Jahren entspr. den Richtlinien der Werkstatt und den Garantiebed.
anders gehandhabt.
p.s.: da ich beim Kauf meiner 3 letzten Neuwagen von Daimler mehr als 100 000 € Wertverlust in den Sand gesetzt habe, sind die 80 € Öl-Einsparung nun auch nicht mehr an den Arxxx gewachsen.
meine Halte-Dauer immer genau 5 Jahre !!!
Wichtig ist nur, dass es von MB freigegeben ist, also kann ich natürlich mein Öl selber mitbringen.
Warum sollte MB hier eine andere rechtliche Stellung haben, als BMW oder Land Rover?
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 24. August 2017 um 08:55:56 Uhr:
Wichtig ist nur, dass es von MB freigegeben ist, also kann ich natürlich mein Öl selber mitbringen.
und natürlich auch selbst wechseln ... einfach Schraube unten linksrum rausdrehen.
Da gingen dir die Argumente aber schnell aus. Ich hatte gehofft, dass du mal fundierte Nachweise bringst. Ich würde mich bei belegbaren Tatsachen auch eines besseren Belehren lassen und bei meiner V-Klasse das Öl nicht selber mitbringen. Aber bisher gibt es bis auf finanzielle Nachteile keinen erkennbaren Grund dafür.
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 24. August 2017 um 09:02:50 Uhr:
Da gingen dir die Argumente aber schnell aus.
Stimmt ich hatte noch vergessen:
im Geheimmenü vom KI mußt du noch den Datensatz von deinem Öl eintragen und die Service-Meldung zurücksetzen.
Dann brauchst du nie mehr bei MB zum Haupt-Eingang rein kommen, das spart extra noch Zeit.
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 24. August 2017 um 09:02:50 Uhr:
Da gingen dir die Argumente aber schnell aus. Ich hatte gehofft, dass du mal fundierte Nachweise bringst. Ich würde mich bei belegbaren Tatsachen auch eines besseren Belehren lassen und bei meiner V-Klasse das Öl nicht selber mitbringen. Aber bisher gibt es bis auf finanzielle Nachteile keinen erkennbaren Grund dafür.
Mir käme nie in den Sinn, Öl zur Inspektion mitzubringen, aber jedem das Seine. Kann man das nicht einfach akzeptieren?
Da hast du völlig recht. Jeder wie er möchte. Aber man sollte die Leute hier nicht mit wagen Aussagen verunsichern.
Zitat:
@Pahul schrieb am 24. August 2017 um 09:08:12 Uhr:
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 24. August 2017 um 09:02:50 Uhr:
Da gingen dir die Argumente aber schnell aus.Stimmt ich hatte noch vergessen:
im Geheimmenü vom KI mußt du noch den Datensatz von deinem Öl eintragen und die Service-Meldung zurücksetzen.Dann brauchst du nie mehr bei MB zum Haupt-Eingang rein kommen, das spart extra noch Zeit.
Wie kommt man ins Geheimmenü rein ?
Danke