Inspektionskosten eurer V-Klasse
Hi, die V-Klasse hat ja 40.000 KM Inspektionsintervall oder eben dem Fahrstil entsprechend.
Was habt ihr für euer Inspektionen den bezahlt?.
Listet ruhig mal auch Kosten für nicht zur Inspektion gehörenden Reparaturen auf.
Es wäre sehr interessant zu sehen was da so zusammen kommt.
Gruß
Marlai
Beste Antwort im Thema
Na dann lasst uns doch den Thread oder am besten das ganze Forum schließen. Jeder macht was der göttliche Händler ihm sagt und gut ist. Und schließlich ist ja jeder selber Schuld, wenn er sich ein (teures) Auto auf die Auffahrt stellt.
Warum darf man nicht einfach nach den Erfahrungen und Empfehlungen anderer fragen ohne das einem ständig Kleingeistigkeit oder Geiz unterstellt wird!? Habt ihr auch alle Listenpreise gezahlt? Oder 10 Prozent Zinsen akzeptiert? Wohl kaum! Für eine kleine Inspektion 300 oder 500 Euro zahlen ist egal? Sind doch nur 66 Prozent mehr. Ich beneide jeden, der so entspannt mit seinem Geld umgehen kann. Ich hab eine sechsköpfige Familie zu ernähren und lass mich nicht gern abzocken. Ist das schlimm? Jeder wie er meint...
Sorry, musste mal raus. Ich halte jetzt auch meine Klappe.
FF
570 Antworten
12€ netto sind aber LKW-Betrieb Preis für 228.51, ein 229,52€ wirst du denke ich in keinem Mercedes Betrieb in D für den Preis kriegen. Das ist sozusagen ein ungeschriebenes Gesetz. 😉 Das 228.51 ist aber völlig ausreichend als Freigabe für den 447. Komisch, aber ist halt so.
Was meinst du mit rechtliche Stellung.? Der freundliche muss gar nichts akzeptieren und du wirst ja auch nicht gezwungen zum Freundlichen für die Wartung zu gehen. Kann ja jede andere Werkstatt nach Herstellervorgaben auch machen.
Ich bin seit 19 Jahren beim Freundlichen und betreue im Teileverkauf zumeist Großkunden, was wiederum in 99% der Fälle andere Werkstätten sind. Was glaubst du was ich da alles schon selbst gesehen und gehört habe.
Das meinte ich nicht. Ich war eher auf der Schiene Kulanz und von MB freigegebenes spezifisches Öl selber mitbringen.
@ VfahrerV,
im 212er nennt sich das "Affengriff"
https://search.motortalk.net/?...
im W447,
ist es mit OK-Taste ... such ich dir - ist aber dasgleiche wie die Anzeige von
Ub
Ib und Ladezustand
hier einfach nach unten durchhangeln -kommt noch -Harnst.-Menge und Öl-Temp. und Ölstand
So gehts:
Zündung in erste Stufe (nicht EIN)
Km & Ges-Km eindrücken
Telefonhörer- auf drücken und ne halbe sec später noch dazu
die OK-Taste (mit dazu)
dann erscheinen
Fahrzeug-Daten u.v. m.
Ich hatte in der Vergangenheit bei meinen beiden 211ern das Öl nach MB Spezifiaktionen im verschlossenen Behälter geliefert und jeweils einen Vermerk auf der Rechnung der Inspektion gehabt.
Der Werkstattleiter meinte dazu im Vorfeld, dass es kein Problem sei und die Kulanz deshalb nicht automatisch gestrichen wird.
Ich hatte bisher, bei geführtem Scheckheft meiner MB Werkstatt hier im Ort, nie Probleme mit Kulanz bei MB.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pahul schrieb am 24. August 2017 um 11:48:55 Uhr:
@ VfahrerV,im 212er nennt sich das "Affengriff"
https://search.motortalk.net/?...
im W447,
ist es mit OK-Taste ... such ich dir - ist aber dasgleiche wie die Anzeige von
Ub
Ib und Ladezustand
hier einfach nach unten durchhangeln -kommt noch -Harnst.-Menge und Öl-Temp. und ÖlstandSo gehts:
Zündung in erste Stufe (nicht EIN)
Km & Ges-Km eindrücken
Telefonhörer- auf drücken und ne halbe sec später noch dazu
die OK-Taste (mit dazu)dann erscheinen
Fahrzeug-Daten u.v. m.
Danke !
Ich wird es heute Abend probieren.
Zitat:
@schwingulus schrieb am 24. August 2017 um 13:00:48 Uhr:
Ich hatte in der Vergangenheit bei meinen beiden 211ern das Öl nach MB Spezifiaktionen im verschlossenen Behälter geliefert und jeweils einen Vermerk auf der Rechnung der Inspektion gehabt.
Der Werkstattleiter meinte dazu im Vorfeld, dass es kein Problem sei und die Kulanz deshalb nicht automatisch gestrichen wird.
Ich hatte bisher, bei geführtem Scheckheft meiner MB Werkstatt hier im Ort, nie Probleme mit Kulanz bei MB.
Das ist also bestimmt noch ausbaufähig:
Man kann noch die Scheibenwischer -Ölfilter und Luftfilter mit zum Freundlichen hintragen ...
trinkt dort seinen Kaffee und läßt sich die Haare schneiden oder Dauerwelle legen.
Zitat:
@Pahul schrieb am 24. August 2017 um 18:34:25 Uhr:
Zitat:
@schwingulus schrieb am 24. August 2017 um 13:00:48 Uhr:
Ich hatte in der Vergangenheit bei meinen beiden 211ern das Öl nach MB Spezifiaktionen im verschlossenen Behälter geliefert und jeweils einen Vermerk auf der Rechnung der Inspektion gehabt.
Der Werkstattleiter meinte dazu im Vorfeld, dass es kein Problem sei und die Kulanz deshalb nicht automatisch gestrichen wird.
Ich hatte bisher, bei geführtem Scheckheft meiner MB Werkstatt hier im Ort, nie Probleme mit Kulanz bei MB.Das ist also bestimmt noch ausbaufähig:
Man kann noch die Scheibenwischer -Ölfilter und Luftfilter mit zum Freundlichen hintragen ...
trinkt dort seinen Kaffee und läßt sich die Haare schneiden oder Dauerwelle legen.
Man kann es auch übertreiben.... zählt die Meinung anderer Teilnehmer dieses Forums nicht? Es kann doch jeder so machen wie er es für richtig hält. Ist nur deine Ansicht korrekt? Und kein Häbdler ist verpflichtet die Inspektion mit angelieferten Öl durchzuführen. Macht er es doch, möchte er mit seiner wertigen Arbeit überzeugen. Ist doch auch etwas!
Hallo,
heute den ersten Service an meinem V machen lassen bei knapp 34.000 km.
278 Euro, bin begeistert.
Gruß Patrick
ja gechenk ich habe jetzt preis vorschlag für anspektion B 1300 € netto das ist hammer nur oil automatikgetriebe wchsel 450 € ++++andere
Hallo zusammen,
unser Vito (VTP/K 116 EZ:01/16) hat letzte Woche mit sage und schreibe 19.000 km den Assyst A bekommen. Ich fahre ausschließlich Kurzstrecke im Stadtgebiet und habe mit einem frühen Service gerechnet. Aber so früh?
Gesamtkosten: etwa 319,- Euro brutto, wobei schon ca. 174,- Euro für das Öl drauf gingen. Ich habe nachgefragt und kann beim nächsten mal das Öl in verschlossenen Gebinden selbst anliefern. Mittlerweile ist mir außerdem aufgefallen, dass sich die Rechnung und der digitale Servicebericht nicht einig sind, ob 229.51 oder 229.52 verwendet wurde.
Nochwas zum Service am Kunden:
Ich war bereits mit vielen anderen Fahrzeugen in vielen anderen Mercedes Werkstätten und ich habe jedesmal den Eindruck, Bittsteller zu sein. Nach dem Motto: "... leg' den Schlüssel auf'n Tresen und hol das Auto bitte ab, wenn der andere Serviceberater Dienst hat."
Warum muss ich bei einem vereinbarten Termin 45 Minuten warten?
Warum wird mir nur auf Nachfrage erläutert, was mit meinem Auto passiert?
Warum werden mir zu Thema Öl nur Märchen erzählt?
Warum habe ich kein Serviceheft, was soll das?
Warum bekomme ich keinen ordentlichen Mercedes als Leihwagen?
Warum fragt mich keiner ob ich das Auto gewaschen haben will?
Ich weiß: Mi Mi Mi
VG
binford
Zitat:
@binford schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:48:44 Uhr:
Warum muss ich bei einem vereinbarten Termin 45 Minuten warten?
Warum wird mir nur auf Nachfrage erläutert, was mit meinem Auto passiert?
Warum werden mir zu Thema Öl nur Märchen erzählt?
Warum habe ich kein Serviceheft, was soll das?
Warum bekomme ich keinen ordentlichen Mercedes als Leihwagen?
Warum fragt mich keiner ob ich das Auto gewaschen haben will?
...sehe ich genauso. Sind einfach alle überlastet.
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:59:21 Uhr:
Zitat:
@binford schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:48:44 Uhr:
Warum muss ich bei einem vereinbarten Termin 45 Minuten warten?
Warum wird mir nur auf Nachfrage erläutert, was mit meinem Auto passiert?
Warum werden mir zu Thema Öl nur Märchen erzählt?
Warum habe ich kein Serviceheft, was soll das?
Warum bekomme ich keinen ordentlichen Mercedes als Leihwagen?
Warum fragt mich keiner ob ich das Auto gewaschen haben will?...sehe ich genauso. Sind einfach alle überlastet.
... und hängt stark von der Werkstatt (dem Händler) ab. Gleiches kannst du bei VW/Audi/BMW auch erleben.
Stimmt schon grundsätzlich. Da haste Recht. Mir erging es bei meinen 2 Werkstattbesuchen zur Mängelbeseitigung aber genau so. Daher meine pauschale Aussage. 🙂
Die Erfahrung habe ich im Norden Hamburgs genau anders herum gemacht. Ich kam gramgebeugt von BMW und stehe nun hoch erhobenen Hauptes und sehr zufrieden bei Mercedes. Für 5 Minuten Delay gibt es Kaffee und Kekse... Auch wenn die Werkstatt im Saft steht. Die Serviceberater und Damen vom Frontdesk lassen sich nichts anmerken. 🙂