Inspektionskosten beim ML 350 bluetec W 166

Mercedes ML W166

Mein Neufahrzeug ML 350 bluetec W 166 stammt aus 1/2013 und hat nunmehr eine Laufleistung von knapp 48.000 KM

Die 1. Inspektion wurde nach Anzeige beim KM-Stand 22.781 durchgeführt und die Kosten beliefen sich auf 577 Euro für den Serviceumfang A mit PlusPaket.

Die 2. Inspektion wurde nach Anzeige beim KM-Stand 47.571 durchgeführt und die Kosten beliefen sich auf
1.052,50 Euro für den Serviceumfang B mit PlusPaket.

Bei der 2. Inspektion wurden alle Wischerblätter und die Bremsbeläge an der Vorderachse erneuert, weil
diese bis zur nächsten Inspektion abgenutzt gewesen wären.

Auffällig an den Kosten ist, dass die MB-Fachwerkstatt für 1 Liter Öl Mobil Super 3000 XE 5 W 30 (Spezifikation MB 229.31 & 229.51) 29 Euro berechnet, wobei bei jeder Inspektion 8 Liter dieses Motorenöls den Löwenanteil der Kosten ausmacht.
Im 5 Liter Gebinde kostet vorgenanntes Motoröl im Onlinehandel ganze 5,80 Euro pro Liter.

Bevor ich also beim nächstenmal für den Ölwechsel in der Werkstatt 232,00 Euro zahle, liefere ich
für 46,40 Euro die 8 Liter Öl in gleicher Qualität an.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe hier mal drei Beiträge rausgenommen, die nichts mit dem Thema zu tun hatten. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, ist es besser Fragen in passenden Themen und nicht einfach in irgendeinem Thema zu stellen.

Unabhängig davon bitte ich darum, miteinander respektvoll umzugehen, was in den gelöschten Beiträgen nicht wirklich der Fall war.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

150 weitere Antworten
150 Antworten

Ich habe vorher den BMW X6 gefahren, für die große Inspektion (entspricht Service B mit Plus-Paket beim ML 350)
hatte ich immer um die 600,00 € bezahlt. Jetzt die erste Inspektion bei meinem ML350 (Service B mit Plus-Paket) bei 74735km 1.205 EUR finde ich ziemlich überzogen.

Bin mal wieder unterwegs mit wohnwagen.
Habe die Reise so geplant, dass ich am Anfang gleich eine Inspektion machen lasse, bei 90000km, war aber 1400 drüber.
Öl bringe ich immer selber mit, diesesmal hatte ich noch den ölfilter, Innenraum Luftfilter und die scheibenwischer dabei.
Der Wechsel des Luftfilter wurde mir empfohlen, habe zugestimmt.

Als ich dann den Wagen abgeholt habe kam der große SCHOCK

180 EURO

NEIN kein schreib oder tipp Fehler

Mit original Mercedes Inspektionsbescheinigung, eingetragen in das System.

Habe dann gefragt was die bremsen kosten....
4 Beläge plus Scheiben... 3 Jahre altes Auto 800€ 🙂))))

In diesem Sinne, bye bye deutsche Werkstatt

Hallo Bernd30

Irgenwiebin ich blöd. Ich verstehe den Eintrag nicht richtig: Wozu 180.-€ ????
Der Luftfilter allein kann es nicht sein. Und wenn, dann nur ein K&N als Ersatz einbauen. Der ist nähmlich reinigbar und kann somit wieder verwertet werden.

Bitte hilf mir

Gruß Thomas

Vielleicht war es zuviel Ironie....

Die komplette B5 Inspektion incl. Luftfilter hat 180€ gekostet.
Die Teile welche ich mitbrachte 150€

Eine komplette B5 Inspektion für 320€

Kostet in Deutschland ~1000€
In original Mercedes Werkstatt, mit Bescheinigung

Ähnliche Themen

Was ist eine B5 Inspektion? Ich habe bei 102Tkm eine B-Inspektion durchführen lassen, inkl. Öl, Ölfilter und AdBlue 737EURO brutto. Ist das die B5?

Zitat:

@Bernd30 schrieb am 16. September 2016 um 07:48:16 Uhr:


Vielleicht war es zuviel Ironie....

Die komplette B5 Inspektion incl. Luftfilter hat 180€ gekostet.
Die Teile welche ich mitbrachte 150€

Eine komplette B5 Inspektion für 320€

Kostet in Deutschland ~1000€
In original Mercedes Werkstatt, mit Bescheinigung

In welchem Land war den diese Inspektion?

Zitat:

@Langer02 schrieb am 16. September 2016 um 14:30:30 Uhr:


Was ist eine B5 Inspektion? Ich habe bei 102Tkm eine B-Inspektion durchführen lassen, inkl. Öl, Ölfilter und AdBlue 737EURO brutto. Ist das die B5?

Die Zahl hinter dem B ist ein Code für zusätzliche Arbeiten je nach Laufleistung.
Bei einem Assyst B3 sieht das z.B. so aus: Bremsflüssigkeit wechseln, Kombifilter wechseln, Kraftstofffilter wechseln, Luftfiltereinsatz wechseln.

Freundliche Grüße

Zitat:

@Bernd30 schrieb am 16. September 2016 um 07:48:16 Uhr:


Vielleicht war es zuviel Ironie....

Die komplette B5 Inspektion incl. Luftfilter hat 180€ gekostet.
Die Teile welche ich mitbrachte 150€

Eine komplette B5 Inspektion für 320€

Kostet in Deutschland ~1000€
In original Mercedes Werkstatt, mit Bescheinigung

Alte Bauernregel:
Es gibt immer einen, der die gleiche Arbeit etwas billiger und etwas schlechter macht.....
🙂

Hallo,

war diese Woche das erste Mal bei der Inspektion mit meinem ML.
War der B3 Service bei 82.000 km und das Öl wurde von mir selbst angeliefert. Den AbBlue Tank habe ich rand voll getankt, aber leider nicht dazu gesagt. Frage mich wie die dort 20 L rein bekommen haben 😁 Werde das am Montag gleich mal reklamieren.

Weiß jemand wieso hier zwei Mal der selbe Kombifilter berechnet wird?

Bild-1
Img-6401

Haben einen sehr humanen Preis was das Adblue angeht 🙂
Bei meinem 1 freundlichen haben die es Geschäft, trotz vollem Tank, auch noch 1/2 Liter reinzubekommen wobei die Hälfte in Klappe gewesen ist. Preis 14,95 netto für den Liter

@ Nocebo,

aus welchem Grund dir zwei identische Kombifilter zu einem unterschiedlichen Preis in Rechnung gestellt worden sind, kann ich dir nicht sagen.

Wie Du sicherlich weißt ist im W 166 sowohl ein Staubfilter (Vorfilter) als auch ein Kombifilter (Innenraumfilter) verbaut. Der Kombifilter wird als Paket (zwei Stück) und nicht einzeln verkauft.

Zu der Montage der Filterelemente Folgendes: Der Staubfilter wird senkrecht montiert. Hinter dem Staubfilter befindet sich der Kombifilter. Die Filtereinsätze werden waagerecht nebeneinander montiert (die Montage eines einteiligen Kombifilters wäre aus Platzmangel nicht möglich).

Im Rahmen des Service B habe ich für den/die Kombifilter 80 €, und für den Vorfilter 21 € brutto bezahlt. Insoweit ist der Preis für den dir berechneten Kombifilter und Vorfilter vergleichbar.

Es wäre Interessant zu erfahren was die Fa. Lorinser zu deiner Reklamation der dir zu Unrecht in Rechnung gestellten AdBlue-Menge zzgl. 3 AW für das Auffüllen, und der Verwendung und Berechnung des Füllschlauchs sagen wird. Ebenso interessiert mich die Begründung der doppelten Berechnung des Kombifilters.

Halte uns bitte auf dem Laufenden.

@RE RU 44 vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Werde am Montag die Firma Lorinser kontaktieren und euch dann Bescheid geben was sie dazu sagen.

Viele Grüße
Lisa

Moin,

was hätte denn der Ölwechsel gekostet, wenn das Öl nicht beigestellt wurde ?

Was der Auschluss in der Rechnung bedeutet, kann man sich ja denken ...

Gruß

Bernd

Hallo Bernd,

der Aussschluss in der Rechnung hat nichts zu bedeuten. Mercedes übernimmt "lediglich" keine Gewähr für die Qualität des angelieferten Motorenöls.

Entscheidend ist der digitale Servicebericht. Und dort bestätigt der Freundliche, dass der Service nach Vorgaben der Daimler AG eingehalten wurde. Voraussetzung ist, dass das Motorenöl als geschlossenes Gebinde angeliefert wird. Darüber hinaus muss das Öl der entsprechenden Spezifikation (z.B. 229/51) entsprechen. Dann ist alles im grünen Bereich.

Gruß Kurt

PS: mein Freundlicher verlangt 31,00 € für den Liter Goldsaft. Ich kaufe das Mercedes Hausöl (Fuchs) in der Bucht für 7,00 € je Liter. Bei einer Wechselmenge von 8,0 Liter lohnt sich das.

Habe auch das Fuchs mit der richtigen MB Vorgabe gekauft. Habe für 10 Liter knapp 55€ gezahlt. Verstehe nicht wieso Mercedes da nicht dem Kunden "etwas" entgegen kommt vom Preis, dann würden sicher viele auch dort das Öl kaufen.

Schönen Sonntag.

Gruß
Lisa

Deine Antwort
Ähnliche Themen