Inspektionskosten beim ML 350 bluetec W 166

Mercedes ML W166

Mein Neufahrzeug ML 350 bluetec W 166 stammt aus 1/2013 und hat nunmehr eine Laufleistung von knapp 48.000 KM

Die 1. Inspektion wurde nach Anzeige beim KM-Stand 22.781 durchgeführt und die Kosten beliefen sich auf 577 Euro für den Serviceumfang A mit PlusPaket.

Die 2. Inspektion wurde nach Anzeige beim KM-Stand 47.571 durchgeführt und die Kosten beliefen sich auf
1.052,50 Euro für den Serviceumfang B mit PlusPaket.

Bei der 2. Inspektion wurden alle Wischerblätter und die Bremsbeläge an der Vorderachse erneuert, weil
diese bis zur nächsten Inspektion abgenutzt gewesen wären.

Auffällig an den Kosten ist, dass die MB-Fachwerkstatt für 1 Liter Öl Mobil Super 3000 XE 5 W 30 (Spezifikation MB 229.31 & 229.51) 29 Euro berechnet, wobei bei jeder Inspektion 8 Liter dieses Motorenöls den Löwenanteil der Kosten ausmacht.
Im 5 Liter Gebinde kostet vorgenanntes Motoröl im Onlinehandel ganze 5,80 Euro pro Liter.

Bevor ich also beim nächstenmal für den Ölwechsel in der Werkstatt 232,00 Euro zahle, liefere ich
für 46,40 Euro die 8 Liter Öl in gleicher Qualität an.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe hier mal drei Beiträge rausgenommen, die nichts mit dem Thema zu tun hatten. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, ist es besser Fragen in passenden Themen und nicht einfach in irgendeinem Thema zu stellen.

Unabhängig davon bitte ich darum, miteinander respektvoll umzugehen, was in den gelöschten Beiträgen nicht wirklich der Fall war.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@sophiestation schrieb am 26. September 2015 um 10:28:08 Uhr:



Zitat:

@NancyundSky schrieb am 24. September 2015 um 18:38:12 Uhr:


Ich bin mal gespannt was ich für die 1. Inspektion zahle. Öl nehme ich mit und Ad Blue fülle ich auch selbst auf.
Grüße Nancy
Wie weiter oben gepostet, hatte ich 169 Euro bezahlt. Ohne Öl. Das für den ML zertifizierte Öl hatte ich mit. War das erste mal, dass ich Öl mitnahm. Adblue füllte ich wenige Tage vorher auf, trotzdem wurden 3 Einheiten berechnet.
Stutzig macht mich jedoch der Hinweis auf der Rechnung, dass keine Haftung für das Produkt Öl übernommen wird. Das heißt wohl, dass ich Schwiergkeiten im Fall eines Motorschadens bekäme? Der Meister hat sich das Öl angeschaut und für geeignet gehalten.
Ist der Hinweis auf der Rechnung generell so?
Jedenfalls lasse ich mir das nächste Mal von der MBWerkstätte die Übergabe des Öls incl.Markennamen und Spec.dokumentieren. Jahre später lässt sich vielleicht nicht mehr herausfinden, was für Öl benutzt wurde.

Moin,

korrekt, beim nächstenmal die Ölqualität des beigestellten Öl's in der Auftragsannahme schriftlich vermerken und alles passt wieder.

Gruß

Bernd

Zitat:

@afru schrieb am 24. September 2015 um 23:35:47 Uhr:


Gibt es eigentlich eine kleine Inspektion wenn man unter 10tkm pA fährt?

Moin,

nein, 1 Jahr oder 25 tkm - ist unabhängig von der geringeren Laufleistung.

Gruß

Bernd

W166 350Bluetec 23 Monate alt // 30000km

Service B mit Plus-Paket (Öl wurde selbst angeliefert) 516,80€ Brutto

Mein Werkstattmeister meinte, es wäre den Werkstätten ein Dorn im Auge, daß die Kunden das Öl selber mitbringen. Daher wird von Haus aus, das angeleieferte Öl nun unter Garantieausschluss verwendet.

Ähnliche Themen

Hi,

das machen wir hier seit Jahren, auch die Autos vom öffentlichen Dienst auch hier wird das ÖL selber angeliefert. Hatten bis dato keine Probleme, auch nicht beim vorlegen von Kulanz Anträgen!

Hi ohmp2007..

Dann könnt Ihr froh sein. Vielleicht erolgt hier ein Umdenken......siehe Audi mittels vorgefertigen Stempel. Da lässt sich doch wieder einsparen und Gewährleistung ablehnen. Man muss dazu ja noch bedenken, daß echte Niederlassungen immer weniger werden. Alles wird verkauft und als normales Autohaus geführt.

Hi,

wie auch immer, ist ja auch irrelevant. Hier geht es rein nur um die Inspektionskosten.

Danke

Häh ? Es ist nicht irrelevant.
Wenn man das Öl mitbringt und die Verarbeitung nur unter Ausschluss der Gewähr erfolgt, ändern sich früher oder später die Inspektionskosten für Jeden, sodaß Deine Rechnung dann nur noch Makulatur ist. Wenn kein Weiterdenken gewünscht, bitte sehr.

Hallo Zusammen,

bei mir steht bei ca. 60tkm der "Service B5" an. Mit welchen Kosten ist hierfür zu rechnen?
Wird eigentlich das Getriebeöl der 7g-plus überhaupt gewechselt? Wenn ja, bei welcher Laufleistung bzw. in welchem Intervall? (--> 125.000km, wie beim W212 350 BT?)

VG aus WÜ
Anniken

Moin,

dicken Daumen ca. € 550.-- inclusive Öl. Ich stelle Öl nicht mehr bei, da MB mittlerweile knapp € 12.-- den Liter anbietet.

M.E. fairer Preis im Vergleich zu früher aufgerufenen Preisen von ca. € 28.---/ L.

Gruß

Bernd

Guten Morgen,

habe vor Ca 3 Wochen die 60000 (bei mir 54000) Inspektion machen lassen.
Mit Panoramadach und ohne Adblue habe ich 780 € bezahlen dürfen.

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Bei der Service B Terminvereinbarung für meinen W 166 ML 350 Bluetec, EZ 11/14, km-Stand 37000, habe ich mich bei meinem KD-Mitarbeiter nach dem Ölpreis erkundigt. Der "Freundliche" berechnet 30,00 € für einen Liter!

Ich bin kein Verfechter der "Geiz ist geil"- Mentalität, aber den Preis finde ich völlig überzogen. Habe mit dem KD-Mitarbeiter vereinbart, dass ich das Motoröl als geschlossene Gebinde mit der entsprechenden Klassifikation beistelle (FUCHS Titan GT1 Pro Flex, 229.51/52, 5W30). In der Auftragsannahme wurde die Ölsorte und Qualität vermerkt und entsprechend im digitalen Servicebericht aufgenommen, so dass die Einhaltung des Service nach Vorgaben der Daimler AG bestätigt wurde.

Für den Service B wurden mir brutto 338,00 € in Rechnung gestellt. Rechne ich die 10% Rabatt drauf die ich beim Kauf des ML (Junger Stern) als Bonus für den ersten Service (für den zweiten Service 15%) als Zugabe erhalten habe, hat die Inspektion rd. 370,00 € gekostet. Für das angelieferte Motoröl habe ich in Summe ca. 60,00 € gezahlt, so dass der gesamte Service mit 430,00 € zu Buche steht. Getauscht bzw. gewechselt wurde der Ölfilter sowie der Staub- und Kombifilter. Die Altölentsorgungspauschale betrug brutto ca. 10,00 €.

In dem o.g. Preis ist das Plus-Paket nicht enthalten. Das habe ich nicht machen lassen, da ich die alltäglichen Kontrollen in regelmäßigen Abständen selber durchführe bzw. über das KI abrufe. Für AdBlue habe ich an der Tankstelle für den Liter 0,54 € bezahlt (der Verbrauch liegt bei ca. 0,7 L auf 1000 km).

Alles in allem ein fairer Preis für die erbrachte Leistungen.

PS: Wenn der "Freundliche" einen angemessenen Preis für das Motoröl berechnen würde, wäre ich der Letzte der das Öl selber anliefert.

Service A mit Plus-Paket bei 180000km Code 505: 350,-€ incl. Öl &Wäsche und Ersatzwagen. AdBlue tanke ich selber. Bin damit zufrieden.

Top Preis!
Danke für`s Schreiben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen