Inspektionskosten beim ML 350 bluetec W 166
Mein Neufahrzeug ML 350 bluetec W 166 stammt aus 1/2013 und hat nunmehr eine Laufleistung von knapp 48.000 KM
Die 1. Inspektion wurde nach Anzeige beim KM-Stand 22.781 durchgeführt und die Kosten beliefen sich auf 577 Euro für den Serviceumfang A mit PlusPaket.
Die 2. Inspektion wurde nach Anzeige beim KM-Stand 47.571 durchgeführt und die Kosten beliefen sich auf
1.052,50 Euro für den Serviceumfang B mit PlusPaket.
Bei der 2. Inspektion wurden alle Wischerblätter und die Bremsbeläge an der Vorderachse erneuert, weil
diese bis zur nächsten Inspektion abgenutzt gewesen wären.
Auffällig an den Kosten ist, dass die MB-Fachwerkstatt für 1 Liter Öl Mobil Super 3000 XE 5 W 30 (Spezifikation MB 229.31 & 229.51) 29 Euro berechnet, wobei bei jeder Inspektion 8 Liter dieses Motorenöls den Löwenanteil der Kosten ausmacht.
Im 5 Liter Gebinde kostet vorgenanntes Motoröl im Onlinehandel ganze 5,80 Euro pro Liter.
Bevor ich also beim nächstenmal für den Ölwechsel in der Werkstatt 232,00 Euro zahle, liefere ich
für 46,40 Euro die 8 Liter Öl in gleicher Qualität an.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe hier mal drei Beiträge rausgenommen, die nichts mit dem Thema zu tun hatten. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, ist es besser Fragen in passenden Themen und nicht einfach in irgendeinem Thema zu stellen.
Unabhängig davon bitte ich darum, miteinander respektvoll umzugehen, was in den gelöschten Beiträgen nicht wirklich der Fall war.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
150 Antworten
Moin,
manche machen es ... ;-)
Zahle für's Öl jetzt € 101.-- nach Vereinbarung für den W166 350er Diesel.
Finde ich ok und ich muss nix mehr beistellen.
Gruß
Bernd
Zitat:
@Nocebo schrieb am 21. Januar 2017 um 16:08:36 Uhr:
@RE RU 44 vielen Dank für die ausführliche Erklärung.Werde am Montag die Firma Lorinser kontaktieren und euch dann Bescheid geben was sie dazu sagen.
Viele Grüße
Lisa
liegt bereits ein Ergebnis vor?
Habe am Montag eine E-Mail geschrieben und gestern die selbe nochmal, darauf hin kam vom Kundenberater dass er sich darum kümmert. Werde bis dahin nichts bezahlen.
Melde mich sobald ich Neuigkeiten habe.
So hallo,
heute kam endlich die Gutschrift, habe sie mal angehängt.
Ähnliche Themen
Das ist ja erfreulich. M.E. musst Du noch die 3 AW für das Befüllen des AdBlue in Abzug bringen. Der Hinweis auf die Bewertung im Rahmen einer telefonischen Umfrage ist doch sicher nicht ernst gemeint. Es bewahrheitet sich mal wieder das Sprichwort "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser".
Zitat:
@RE RU 44 schrieb am 10. Februar 2017 um 14:50:10 Uhr:
Das ist ja erfreulich. M.E. musst Du noch die 3 AW für das Befüllen des AdBlue in Abzug bringen. Der Hinweis auf die Bewertung im Rahmen einer telefonischen Umfrage ist doch sicher nicht ernst gemeint. Es bewahrheitet sich mal wieder das Sprichwort "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser".
Stimmt, habe ich gar nicht beachtet.
Finde es nur schade, viele Leute kennen sich nicht aus oder sind schon etwas älter und können nicht das Forum um Hilfe bitten, diese werden dann "abgezockt".
Also haltet die Augen auf bei der nächsten Inspektion.
Grüße
Am Dienstag habe ich meinen ML 350 BT 4M (EZ 11/14, km-Stand 46.500) zum 2. Service A gebracht. Das Motoröl habe ich beigestellt (Fuchs). Auf das Service Plus Paket habe ich verzichtet. AdBlue habe ich vor einem Monat an der Tankstelle nachgetankt (Verbrauch 1 L/1000 km).
Bei der Auftragsannahme habe ich den Servicemitarbeiter auf den m.E. überzogenen Ölpreis (30 €/L) angesprochen und signalisiert, dass ich einen Preis von 15 €/L akzeptieren würde. Meinem "Angebot" konnte er natürlich nicht nachkommen. Soweit reichen seine Befugnisse dann doch nicht. Der digitale Servicebericht mit den Bestätigungen (Mercedes-Benz Mobilo etc.) wurde zu meinem Erstaunen sofort ausgedruckt. Heute kam die Rechnung.
Lohnarbeiten nach Abzug von 15% Rabatt (beim Fahrzeugkauf ausgehandelt): 82,87 €
Oelfilter: 17,59 €
Staubfilter: 17,98 €
Altölentsorgungspauschale: 7,56 €
Zuzüglich 19% Märchensteuer muss ich 149,94 € an den Freundlichen überweisen. Für das beigestellte Motoröl habe ich 50,00 € gezahlt. Ergibt eine Summe von 200,00 €.
Auf der 1. Seite des Beitrags hat "1986police" erwähnt, es gäbe eine Inspektion light.
D.h. der Eigentümer kümmert sich um Öl und Filterwechsel etc. selbst, und Mercedes schaut dann drüber.
Gibt es diese Möglichkeit wirklich?
Liebe W166-Gemeinde,
ich muss das Thema leider wieder einmal ausgraben. Habe meinen ML eben vom Service abgeholt.
Gemacht wurde der kleine Service ( Anzeige Service A5 ) bei ca. 108.000 km. Habe die Rechnung hier angehängt.
Bei dem letzten Service B vor 25.000 km bzw. einem Jahr wurde bereits der Kraftstofffilter erneuert + der Luftfilter. Nun ist meine Frage, ist das korrekt? Mir kommt das etwas häufig vor. Bei meinem Vorgänger wurde der Luftfilter meistens nur beim großen Service gewechselt und der Kraftstofffilter gefühlt alle 60.000 km.
Würde mich über Erfahrungen und Rückmeldung freuen.
Danke 🙂
Hi,
Also
MB darf dir nichts verkaufen, was nicht fällig ist! Zumal bei der Kalkulation und Organisation der fälligen Wartung einsicht in das digitale Serviceheft auch zwingend erforderlich ist.
Jeder der dazu berechtigt ist, kann deine Servicehistorie sehen und muss dementsprechend die aktuelle Wartung durchführen.
Ich würde deine Servicehistorie einmal prüfen wollen, dafür brauche ich die Fhrgstllnr.
Ich würde an deiner Stelle Geld zurückfordern....
Gruß
Tolga
Für den Preis bekommst du 4 stk Mann Kraftstofffilter (erstausrüster) 🙂
Ich nehme an, dass du das Motoröl selber mitgebracht hast. Normalerweise müsste es auch auf der Rechnung stehen, dass der Kunde das Öl angeliefert hat.
Schicke dir eine PN.
Ja, habe Öl angeliefert, vielleicht deswegen auch eine Art sich das Geld so wieder rein zu holen 😉
Das dürfen die nicht. Das ist eine Iso Zertifizierte Werkstatt und keine Hinterhofbude. Ich würde den Laden aufm kopf stellen ehrlich....
Kürzlich war ich mit meinem ML 350 BT 4M (EZ 11/14, km-Stand 60.000) beim Service B. Neben den normalen Service-/ Wartungsarbeiten waren Zusatzarbeiten nicht erforderlich (Service Code lt. Bordcomputer: 606). Das Motoröl (Fuchs Titan GT1 Pro Flex, 5W30, 229.51/52) habe ich beigestellt. Der AdBlue Tank war voll. Da ich mein Fahrzeug als Testfahrzeug zur Verfügung gestellt habe musste ich das Plus-Paket in Auftrag gegeben. Vor dem Servicetermin wurden an meinem Fahrzeug fünf relativ einfach zu findende Fehler eingebaut.
Ergebnis des Assyst B:
Nach Wartungsplan wurde nicht gearbeitet. Zwei der fünf relativ einfach zu findenden Fehler wurden nicht gefunden. Das ist eine Fehlerquote von 40%. Die Probefahrt nach dem Service wurde nicht gemacht. Die Motorabdeckung war nicht richtig arretiert. Die Leistung insgesamt: Mangelhaft, setzen.
Mir stellt sich die Frage ob weitere von Mercedes vorgeschriebene Servicearbeiten nicht erledigt worden sind. Na ja, immerhin stimmte der Ölstand laut Peilstab, und ich habe jetzt für ein weiteres Jahr Mobilitätsgarantie.
Zitat:
@Nocebo schrieb am 8. Februar 2018 um 16:48:24 Uhr:
Liebe W166-Gemeinde,ich muss das Thema leider wieder einmal ausgraben. Habe meinen ML eben vom Service abgeholt.
Gemacht wurde der kleine Service ( Anzeige Service A5 ) bei ca. 108.000 km. Habe die Rechnung hier angehängt.
Bei dem letzten Service B vor 25.000 km bzw. einem Jahr wurde bereits der Kraftstofffilter erneuert + der Luftfilter. Nun ist meine Frage, ist das korrekt? Mir kommt das etwas häufig vor. Bei meinem Vorgänger wurde der Luftfilter meistens nur beim großen Service gewechselt und der Kraftstofffilter gefühlt alle 60.000 km.Würde mich über Erfahrungen und Rückmeldung freuen.
Danke 🙂
Ich war heute bei dem gleichen Service.
Auch bei mir wurde Luft und Kraftstofffilter angezeigt.
Als ich sagte, das dies beim letzten Service gemacht worden ist, wurde es kontrolliert und gestrichen.
Habe für den Service inkl. TÜV 440€ bezahlt.