Inspektionskosten beim ML 350 bluetec W 166

Mercedes ML W166

Mein Neufahrzeug ML 350 bluetec W 166 stammt aus 1/2013 und hat nunmehr eine Laufleistung von knapp 48.000 KM

Die 1. Inspektion wurde nach Anzeige beim KM-Stand 22.781 durchgeführt und die Kosten beliefen sich auf 577 Euro für den Serviceumfang A mit PlusPaket.

Die 2. Inspektion wurde nach Anzeige beim KM-Stand 47.571 durchgeführt und die Kosten beliefen sich auf
1.052,50 Euro für den Serviceumfang B mit PlusPaket.

Bei der 2. Inspektion wurden alle Wischerblätter und die Bremsbeläge an der Vorderachse erneuert, weil
diese bis zur nächsten Inspektion abgenutzt gewesen wären.

Auffällig an den Kosten ist, dass die MB-Fachwerkstatt für 1 Liter Öl Mobil Super 3000 XE 5 W 30 (Spezifikation MB 229.31 & 229.51) 29 Euro berechnet, wobei bei jeder Inspektion 8 Liter dieses Motorenöls den Löwenanteil der Kosten ausmacht.
Im 5 Liter Gebinde kostet vorgenanntes Motoröl im Onlinehandel ganze 5,80 Euro pro Liter.

Bevor ich also beim nächstenmal für den Ölwechsel in der Werkstatt 232,00 Euro zahle, liefere ich
für 46,40 Euro die 8 Liter Öl in gleicher Qualität an.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe hier mal drei Beiträge rausgenommen, die nichts mit dem Thema zu tun hatten. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, ist es besser Fragen in passenden Themen und nicht einfach in irgendeinem Thema zu stellen.

Unabhängig davon bitte ich darum, miteinander respektvoll umzugehen, was in den gelöschten Beiträgen nicht wirklich der Fall war.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

150 weitere Antworten
150 Antworten

Mein letzter Service A (Plus Paket) bei ca. 25 Tkm hat nur schlappe 200 Eur (16 AW und 45 Eur netto Material) beim Sternpartner gekostet. Zusätzliche 65 Eur für das von mir angeliefert vollsynthetisches premium Öl. (Statt 20 Eur/pro ltr). Wäsche und aussaugen ist kostenloser Service bei den mir bekannten Werkstätten.

Keinerlei Auffälligkeiten wie Bremsen usw. allerdings die adBlue Thematik hat mich auch hier ein wenig geärgert, da ich am Abend vor der Inspektion mit Hilfe einer Zapfsäule (Abschaltautomatik) und des Tankwarts die Kiste, mit bedacht langsam betankt, aber eben randvoll gemacht habe und auf der Rechnung trotzdem 0,5 ?? zu netto 7 Eur stand. Auf Nachfrage waren es dann nicht wie vermutet 0,5 ltr, was ich vielleicht noch verstanden hätte, sondern Einheiten ( 1 Kanister zu 8 ltr) also 4 ltr. Frage: wo haben die das ganze Zeug (ätzendes Pipi) hingekippt ?

Naja, deswegen mach ich jetzt keinen Zwergenaufstand aber im Großen und Ganzen würde ich es immer wieder so machen was die mitgebrachten und aufgefüllten Flüssigkeiten angeht und zum Thema Kostentreiber "Motoröl wechsel" hatte ich zufällig den mir bis jetzt nicht bekannten 'älteren' Beitrag im ZDF gefunden über den man zumindest mal nachdenken könnte.
=> https://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0

Zitat:

@h-gweber schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:06:36 Uhr:


@AN3366 - Frage ( hat nicht direkt mit Service zu tun): Hast Du noch die ersten Bremsscheiben/Beläge?
Haben bei mir bei 70.000 zusätzlich mit 1250 € zu Buche geschlagen ( gelochtAMG)

Ja, habe aber normale drin keine AMG.

Hi,

habe gestern auch meinen ML W166 350 Bluetec von der Inspektion abgeholt.

Service A mit Plus Paket bei ca. 22000km + Ölfilter und Staubfilter (169,56€)
10 Liter Mobil Super 3000 XE 5W 30 Öl selber angeliefert (103€)

Die restlichen zwei Liter wieder mitgenommen.

Somit hat mich die erste Inspektion (Service A) Brutto 272,56€ gekostet.

Mein Service B mit PLUS-Paket (50.600km, ML 350 CDI BT W166) hat € 580,24 brutto (487,69€ netto) gekostet.
Ohne Scheibenwischerblätter oder Bremsbeläge/-scheiben, aber mit Öl, Ölfilter, Kombifilter und Staubfilter sowie einen Dichtring für 0,70€ :-)

AdBlue hatte ich eine Woche vorher an einer Tankstelle für ca. 0,5€/L nachgefüllt.

Grüße
Langer02

Ähnliche Themen

Zitat:

@Langer02 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:41:39 Uhr:


Mein Service B mit PLUS-Paket (50.600km, ML 350 CDI BT W166) hat € 580,24 brutto (487,69€ netto) gekostet.
Ohne Scheibenwischerblätter oder Bremsbeläge/-scheiben, aber mit Öl, Ölfilter, Kombifilter und Staubfilter sowie einen Dichtring für 0,70€ :-)

AdBlue hatte ich eine Woche vorher an einer Tankstelle für ca. 0,5€/L nachgefüllt.

Grüße
Langer02

Danke, dann weiß man ca. Was auf einen zukommt;-)

Scheibenwischer und AdBlue lasse ich auch nicht machen , ach und auf Verbandszeug sollte man wohl auch achten wegen dem Ablauf der "Innereinen" ......vom Verbandskasten.

Gruß Kaymann

Hallo,

bei mir ist jetzt auch der Service B fällig. 25.000km (Wenigfahrer :-) )
GL 350 Blue Tec Bj.2013
Ich hab ja ein wenig Skrupel mit meinem eigene Öl zur Werkstatt zu fahren, aber hier machen es ja die Meisten.
Und es ist doch eine Menge Geld die man spart.
Deshalb meine Frage:

Welches Öl kann/ darf man denn da anliefern?

Hi,

du kannst generell jedes billige Öl anliefern was für deinen Mercedes freigegeben ist. Ich liefere wie schon oben erwähnt dass, was auch die Niederlassung sonst für teures Geld mir verkauft hätte.

Mobil Super 3000 XE 5W 30

Moin,

das Castrol EDGE Turbo Diesel Titanium FST 5W-40 hat z.Bsp. das MB-Approval 229.31/ 229.51/ 226.5

Beim Oil-Center derzeit für € 5,78/Liter im Angebot.

Hatte ich gestern auch beim Service B1 dabei.

Serviceintervall 25.000 km oder 1 Jahr wurde korrekt eingestellt.

Nach Absprache kann das Öl problemlos beigestellt werden, die Altölentsorgung wird allerdings mit ein paar € in Rechnung gestellt.

Gruß

Bernd

Zitat:

Welches Öl kann/ darf man denn da anliefern?

In der Bedienungsanleitung der Autos steht die Spezifikation, die das Öl erfüllen muss MB 229,... Diese Spezifikation muss dann auf der Packung des Öls stehen, dann ist es erlaubt. Persönlich würde ich dann noch darauf achten, dass es ein bekanntes Markenöl ist und schon kann man nichts falsch machen. Zum Nachfüllen noch etwas übrig behalten, dann muss nicht gemischt werden.

Grüße
Langer02

Danke für die Tipps.

Dann mach ich das auch mal so ??

Hallöchen,
mich würde mal interessieren, was für Stundenansätze Eure Werkstätten verrechnen oder gibt es überall den gleichen Festpreis/Stunde?

Moin,

in einer Reparatur-Werkstatt, die nach AW = ArbeitsWerte abrechnet, wird die
die " LEISTUNG " und nicht die " Zeit " bezahlt.

01 AW ist 5 Minuten
12 AW ist 1 Stunde.

Die einzelnen Arbeitswert Vorgaben werden im Hersteller Werk von einer Kommission ermittelt und erfasst. Die AW Vorgaben sind überall gleich. Der AW Verrechnungs Preis variiert von Ort zu Ort und ist abhängig von dem sogenannten „Wasserkopf " eines Betriebes und den gezahlten Löhnen.

Daher kann man nicht pauschal sagen, was die "Stunde" kostet.

Gruß

Bernd

Zitat:

@Jimmy04 schrieb am 12. Februar 2015 um 08:59:15 Uhr:


Moin,

in einer Reparatur-Werkstatt, die nach AW = ArbeitsWerte abrechnet, wird die
die " LEISTUNG " und nicht die " Zeit " bezahlt.

01 AW ist 5 Minuten
12 AW ist 1 Stunde.

Die einzelnen Arbeitswert Vorgaben werden im Hersteller Werk von einer Kommission ermittelt und erfasst. Die AW Vorgaben sind überall gleich. Der AW Verrechnungs Preis variiert von Ort zu Ort und ist abhängig von dem sogenannten „Wasserkopf " eines Betriebes und den gezahlten Löhnen.

Daher kann man nicht pauschal sagen, was die "Stunde" kostet.

Gruß

Bernd

Hallöchen

und wieviel ist ca. ein AW?

So grosse Differenzen sollte es innerhalb von MB-Werkstätten ja nicht geben.

hallo ...

gibt es erfahrungen mit inspektionen in freien werkstätten mit garantie und anschlussgarantie ? ein mercedes meister der jetzt eine eigene werkstatt hat meinte zu mir jeder meisterbetrieb der nach den hersteller-wartungsplänen arbeitet darf inspektionen machen und es gibt keine nachteile bei leasingrückgabe oder garantiefällen ... da ich später eine anschlussgarantie abschließen will denke ich das mercedes nicht begeistert ist von dieser sachlage ... gibt es erfahrungen bei euch ?

Mein Nachbar hat einmal im Urlaub ne Inspektion in einer freien machen lassen, als es Rostprobleme innerhalb der Rostgarantie gab hat sich Mercedes quer gestellt.
Genauso kann es bei Leasing oder Garantie Probleme geben im Ernstfall.

Für die Bremsen oder nach Ablauf der Garantie bevorzuge ich aber auch immer die freien Schrauber im Freundeskreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen