Inspektionskosten beim ML 350 bluetec W 166
Mein Neufahrzeug ML 350 bluetec W 166 stammt aus 1/2013 und hat nunmehr eine Laufleistung von knapp 48.000 KM
Die 1. Inspektion wurde nach Anzeige beim KM-Stand 22.781 durchgeführt und die Kosten beliefen sich auf 577 Euro für den Serviceumfang A mit PlusPaket.
Die 2. Inspektion wurde nach Anzeige beim KM-Stand 47.571 durchgeführt und die Kosten beliefen sich auf
1.052,50 Euro für den Serviceumfang B mit PlusPaket.
Bei der 2. Inspektion wurden alle Wischerblätter und die Bremsbeläge an der Vorderachse erneuert, weil
diese bis zur nächsten Inspektion abgenutzt gewesen wären.
Auffällig an den Kosten ist, dass die MB-Fachwerkstatt für 1 Liter Öl Mobil Super 3000 XE 5 W 30 (Spezifikation MB 229.31 & 229.51) 29 Euro berechnet, wobei bei jeder Inspektion 8 Liter dieses Motorenöls den Löwenanteil der Kosten ausmacht.
Im 5 Liter Gebinde kostet vorgenanntes Motoröl im Onlinehandel ganze 5,80 Euro pro Liter.
Bevor ich also beim nächstenmal für den Ölwechsel in der Werkstatt 232,00 Euro zahle, liefere ich
für 46,40 Euro die 8 Liter Öl in gleicher Qualität an.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe hier mal drei Beiträge rausgenommen, die nichts mit dem Thema zu tun hatten. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, ist es besser Fragen in passenden Themen und nicht einfach in irgendeinem Thema zu stellen.
Unabhängig davon bitte ich darum, miteinander respektvoll umzugehen, was in den gelöschten Beiträgen nicht wirklich der Fall war.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
150 Antworten
Diese Woche war die 4. Inspektion Umfang B bei 102000km. Inkl. Motoröl, Wäsche und Ersatzwagen 477,-€ brutto.
Hi, ich habe seit 11/2013 auch den W166 und die erste Insp. war bei 15500 km fällig.
War allerdings ein Vorführfahrzeug. Nachdem ich jetzt mehr als 18Tsd km gefahren bin, ist von einer Insprektion nix zu sehen. Meine Werkstatt sagte dazu, die Intervalle hängen stark vom Fahrverhalten ab. Also: "volle Pulle" und Du bist mit ca 10Tsd km dabei. Relativ "vernünftig" gefahren können das schon die besagten 25000 km werden. Alles eine Frage der (persönlichen) Einstellung zum Autofahren.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 29. Januar 2014 um 22:10:29 Uhr:
War das bei 11.500km ein ganz normaler Service? Wie kommt das denn? Meiner hat jetzt ca. 24.000km auf dem Tacho und muss in ca. 1.000km in den ersten Service....
Moin,
Unfug, entweder Zeit oder Laufleistung zählen, aber keinesfalls Dein Fahrverhalten.
Wer erzählt diesen Quatsch denn ?
Gruß
Bernd
wenn Du dieser meinung bist, dann bleib doch einfach dabei. Ich fahre Mercedes und BMW seit mehr als 30 Jahren -mit einer jährl. Km leistung von ca 80-100.000 km . ich kann dir versichern, die Intervalle werden vom Fahrverhalten s e h r beeinflusst! aber für dich gelten möglicherweise "eigene Gesetze". Ich brauche übrigens ekien Antwort-werde glücklich mit deiner Meinung.....und zahle!
Ähnliche Themen
Zitat:
@X11-herby schrieb am 9. April 2015 um 20:15:14 Uhr:
wenn Du dieser meinung bist, dann bleib doch einfach dabei. Ich fahre Mercedes und BMW seit mehr als 30 Jahren -mit einer jährl. Km leistung von ca 80-100.000 km . ich kann dir versichern, die Intervalle werden vom Fahrverhalten s e h r beeinflusst! aber für dich gelten möglicherweise "eigene Gesetze". Ich brauche übrigens ekien Antwort-werde glücklich mit deiner Meinung.....und zahle!
Moin Kamerad,
was den W 166 Diesel betrifft ist das Intervall 12 Monate oder 25 tkm ohne wenn und aber bei korrekter Ölfüllung.
Auch nach 30 Jahren darf man dazulernen ... ;-))
Gruß
Bernd
Zitat:
@stiletti schrieb am 10. Februar 2015 um 15:06:43 Uhr:
Hallo,bei mir ist jetzt auch der Service B fällig. 25.000km (Wenigfahrer :-) )
GL 350 Blue Tec Bj.2013
Ich hab ja ein wenig Skrupel mit meinem eigene Öl zur Werkstatt zu fahren, aber hier machen es ja die Meisten.
Und es ist doch eine Menge Geld die man spart.
Deshalb meine Frage:Welches Öl kann/ darf man denn da anliefern?
Für einen 350BT, also Diesel, 229.51 oder 229.52;
Zitat:
@X11-herby schrieb am 9. April 2015 um 20:15:14 Uhr:
wenn Du dieser meinung bist, dann bleib doch einfach dabei. Ich fahre Mercedes und BMW seit mehr als 30 Jahren -mit einer jährl. Km leistung von ca 80-100.000 km . ich kann dir versichern, die Intervalle werden vom Fahrverhalten s e h r beeinflusst! aber für dich gelten möglicherweise "eigene Gesetze". Ich brauche übrigens ekien Antwort-werde glücklich mit deiner Meinung.....und zahle!
Komisch das meine Frau mit 2000-3000 km pro Jahr auch jährlich zur Inspektion mit ihrem MB muss.
An der Fahrweise liegt es jedenfalls nicht,da noch schonender es kaum geht.
Gruß Kaymann
Zitat:
@kaymann schrieb am 10. April 2015 um 19:52:30 Uhr:
Komisch das meine Frau mit 2000-3000 km pro Jahr auch jährlich zur Inspektion mit ihrem MB muss.Zitat:
@X11-herby schrieb am 9. April 2015 um 20:15:14 Uhr:
wenn Du dieser meinung bist, dann bleib doch einfach dabei. Ich fahre Mercedes und BMW seit mehr als 30 Jahren -mit einer jährl. Km leistung von ca 80-100.000 km . ich kann dir versichern, die Intervalle werden vom Fahrverhalten s e h r beeinflusst! aber für dich gelten möglicherweise "eigene Gesetze". Ich brauche übrigens ekien Antwort-werde glücklich mit deiner Meinung.....und zahle!
An der Fahrweise liegt es jedenfalls nicht,da noch schonender es kaum geht.
Gruß Kaymann
1x pro Jahr muss das Öl raus.
Auch bzw gerade bei Kurzstrecke.
Kondenswassereintrag wenn er selten auf Betriebstemperatur kommt.
Plus Kraftstoffeintrag.... und Öl altert.
@AN3368
Bei meinem ML 350 bluetec (W 166) war jetzt bei knapp 100.000 km Laufleistung die Inspektion Service B 5 inkl. Anhängevorrichtungsprüfung erforderlich.
Die Kosten beliefen sich auf 1.848,26 Euro (ohne das selbst angelieferte Motoröl -8 Liter-).
Im Detail:
Service B 5 montieren = 378,15
Kraftstofffilter erneuern = 229,31
Luftfilter erneuern = 163,26
Bremsflüssigkeit erneuern = 107,81
Bremsscheiben und Beläge auf der Vorderachse erneuern = 674,83
Summe: 1.553,16 plus Märchensteuer = 295,10 = Summe: 1.848,26 Euro
Kraftstofffilter für 229,31€ gewechselt????
Das sind ja utopische Preise! Da würde ich vor der nächsten Inspektion mir erstmal ein 2. Angebot holen.
Zitat:
@X11-herby schrieb am 9. April 2015 um 20:15:14 Uhr:
wenn Du dieser meinung bist, dann bleib doch einfach dabei. Ich fahre Mercedes und BMW seit mehr als 30 Jahren -mit einer jährl. Km leistung von ca 80-100.000 km . ich kann dir versichern, die Intervalle werden vom Fahrverhalten s e h r beeinflusst! aber für dich gelten möglicherweise "eigene Gesetze". Ich brauche übrigens ekien Antwort-werde glücklich mit deiner Meinung.....und zahle!
Selbstverständlich hängt es auch von Fahrverhalten ab, nur muss man dafür auch fahren. Da Du bei Deiner Fahrleistung sowieso jedes Jahr öfter zum Service musst wirst Du die Unterschiede dadurch bemerken, dass die Bremsen mal schneller und mal langsamer fertig sind. Genauso wie das Öl abhängig von der Nutzung schneller "verbraucht" wird.
Öl und Bremsen werden über Sensoren gemessen und tragen zur Verkürzung des Serviceintervalles bei.
Allerdings merkt man dies eben nur wenn man die entsprechenden Laufleistungen bzw. den entsprechenden Verschleiß auch produziert.
Wer das ganze Jahr keine 5000 KM zusammen bringt muss halt in die Werkstatt weil der Hersteller dies so vorgibt. Ob der Service nach 12 Monaten so zwingend sein müsste sei mal dahingestellt.
So meiner hat den B5 hinter sich gebracht .
Öl, Filter Luft/Öl/Kraftstoff /Bremsflüssigkeit AdBlue und Lohn = 1048,00€ schluck
Was ja wohl ein Hammer ist ist der Preis vom Kraftstofffilter =110,65€!!!! Aus was ist der?
v.G.
007Schneider
Zitat:
@007Schneider schrieb am 19. August 2015 um 17:12:25 Uhr:
So meiner hat den B5 hinter sich gebracht .Öl, Filter Luft/Öl/Kraftstoff /Bremsflüssigkeit AdBlue und Lohn = 1048,00€ schluck
Was ja wohl ein Hammer ist ist der Preis vom Kraftstofffilter =110,65€!!!! Aus was ist der?
v.G.
007Schneider
Welche Kilometerleistung ist bei B5 ?
Gruß Kaymann