Inspektionskosten beim A6

Audi A6 C6/4F

Hallo

ich möchte mir in den nächsten 2-3 Monaten einen A6 zulegen, entweder ein 2.4 Benziner oder ein 2.7 TDI, normal bin ich fest davon
üerzeugt entweder mit TT oder Schalter, da die MT einfach immernoch zu häufig Probleme macht wie man hier im Forum lesen kann.

Ich hätte da nur mal eine Frage wie hoch sind bei einem Auto in dieser Größenordnung die Inspektionskosten?

ich fahre derzeit ein A4 b5 1.6 🙂🙂 da war ich als mit 300-400 Euro dabei, nun hat mir ein Freund erzählt das es sich beim A6 auf bis zu
2000€ belaufen kann ohne Blechschäden, stimmt das?

Grüße

audi-neuling

Beste Antwort im Thema

@wolfgear: Genau darum soll der doch in die Werkstatt 🙂 Ich denke mal, dass derjenige, der empfiehlt, in die Werkstatt zu fahren, das auch weiß. 😉

141 weitere Antworten
141 Antworten

Hatte einen Kostenvoranschlag von Audi für alle 4 Bremsscheiben und Klötze inkl. Einbau von Knapp 1100€ - kein Scherz! Hat mich in einer freien Werkstatt deutlich weniger als die hälfte gekostet.

Warum Scherz? Das ist ein normaler Preis bei Audi 🙂 Das wurde hier schon öfter mitgeteilt.

Hi Leute,

habe gestern meinen Dicken von der 90.000er beim 🙂 abgeholt und war ein bisschen geschockt!
Ohne Öl und ohne weitere Beanstandungen waren es satte 730 Euronen😕

Was mich aber wirllich stutzig macht, muss der Luftfilter nach 60 tsd. und dann alle 30 tsd. km gewechselt werden? Gut, wären 70,- € weniger, macht die Kuh jetzt auch nicht fetter als Sie eh schon ist!

Den Wasserkasten haben die Jungs auch mal eben für satte 40 € gereinigt! Und zur Info, mein 🙂 nimmt 3 € pro Liter für die Altölentsorgung!

Gruß
Sascha

hier im Forum habe ich schon mal etwas von EUR 100,00 pro Arbeitsstd. gelesen.🙄

Die EUR 3,00 für die Altöl-Entsorgung finde ich ja okay, wenn man das Öl selber mitbringt.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von annloui


Hi Leute,

habe gestern meinen Dicken von der 90.000er beim 🙂 abgeholt und war ein bisschen geschockt!
Ohne Öl und ohne weitere Beanstandungen waren es satte 730 Euronen😕

Was mich aber wirllich stutzig macht, muss der Luftfilter nach 60 tsd. und dann alle 30 tsd. km gewechselt werden? Gut, wären 70,- € weniger, macht die Kuh jetzt auch nicht fetter als Sie eh schon ist!

Den Wasserkasten haben die Jungs auch mal eben für satte 40 € gereinigt! Und zur Info, mein 🙂 nimmt 3 € pro Liter für die Altölentsorgung!

Gruß
Sascha

Also beim Benziner muss doch der Luftfilter alle 90tkm gewechselt?!? Oder ist dies eine Fehlinformation?

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


hier im Forum habe ich schon mal etwas von EUR 100,00 pro Arbeitsstd. gelesen.🙄

Die EUR 3,00 für die Altöl-Entsorgung finde ich ja okay, wenn man das Öl selber mitbringt.

Gruß Wolfgang

genauso ist es

wenn der 🙂 schon nicht 31,50€ pro liter Öl verdienen kann, soll er wenigstens 3€ haben.

In Köln liegt der Stundenlohn bei 135€ mittlerweile.
soviel dazu.

aber ehrlihch gesagt bist du selber schuld.
hast denen ja quasi einen freibrief gegeben.
Macht mal 90 000km er inspektion.
hier ist das öl

keine KVA etc.
dann machen die natürlich alles was es beinhaltet.

im Serviceheft bei meinem 2,0 TFSI habe ich auch was gelesen von alle 90.000 km in Sachen Luftfilter...

Mit dem KVA hast du natürlich recht (werde ich mir für die 120 tsd. merken😉, aber wenn der Luftfilter bei 60 tsd. laut Scheckheft gewechselt wurde, sollte doch der Intervall (alle 60 tsd. km) eingehalten werden, oder?

Ich weiß halt leider nicht, ob er nach dem 1. Mal alle 30 tsd. gewechselt werden sollte/muss oder eben alle 60 tsd.!

Gruß Sascha

ich habe es mal rausgeholt vom letzten Mal - 23.04.2014-

Ich bringe mein Öl auch selber mit, da ich Bixxol fahre, - Freie Werkstatt-

MateriaL :
Ölfilter 17,70, Schraube 2,50, Pollen 31,00, Klimareiniger 14,50, Luftfilter 24,85, Zündkerzen 95,70, Bremsflüssigkeit 19,95

Auf Sommerreifen gewechselt etc.
Material EUR 300,00 + Lohn EUR 200,00 und das war es- mit 500,00 Euronen war ich dabei.

Gruß Wolfgang

was die leute den werkstätten schenken, herrlich. aber es belebt die wirtschaft 😁

Hab für 90.000 Inspektion 400€ bezahlt inkl. neue Scheiben vorne.
Natürlich NICHT beim 🙂 😁😁

Zitat:

@8L-Don schrieb am 8. Oktober 2014 um 15:55:59 Uhr:


Hab für 90.000 Inspektion 400€ bezahlt inkl. neue Scheiben vorne.
Natürlich NICHT beim 🙂 😁😁

wieviel € material waren da drin?

KVA für 180.000er Inspektion beim 2,7TDI liegt bei exakt 670,73 EUR. Darin enthalten sind die Filter und das Öl.

Hi,

hier die Kosten der großen Inspektion in Eigenwartung
90.000 BDW Benzin:

Öl Mobil 1 ESP Formula 5W-30 Longlife 7Liter 46,13€
Bremsflüssigkeit DOT 4 1 Liter 2,70€
Innenraumfilter Mann Satz 20,16€
Luftfilter Mann 12,60€
Kraftstofffilter Mann 13,44€
Ölfilter Mann 9,24€
Zündkerzen 6x Brisk LPG 15,80€ (30.000km)
Scheibeneiniger, Kühlfüssigkeit anteilig 2€

Versandkosten 13,95€

=136,02€

+ Gemütlicher Samstag vormittag.

Gruß

Ciwa

Zitat:

@annloui schrieb am 8. Oktober 2014 um 14:13:21 Uhr:


..... aber wenn der Luftfilter bei 60 tsd. laut Scheckheft gewechselt wurde, sollte doch der Intervall (alle 60 tsd. km) eingehalten werden, oder?

Ich weiß halt leider nicht, ob er nach dem 1. Mal alle 30 tsd. gewechselt werden sollte/muss oder eben alle 60 tsd.!

Gruß Sascha

Wann der Luftfilter zu wechseln ist, steht doch in deinem Serviceplan, und den sollte man lesen. Es sind alle 90.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen