Inspektionskosten ASSYST B C200TK
Haben heute meinen C200TK BJ 1-2003 aus der Assyst B Inspektion abgeholt. knapp 69500km auf dem Tacho.
War etwas geschockt, 1153,-€ (inkl. MWST)
ok mit neuen Bremsscheiben und Klötzen rundum, mit AU und HU und neuer Bremsfüssigkeit.
Trotzdem ist das schon heftig, 68 Aw a 5 Minuten macht 5,66 Stunden.
Haben die wirklich über 5h gebraucht? Sie sagen ja, so sind die Vorgaben und das past auch schon, manchmal ist es sogar zu wenig, sehr selten zu viel.
Sie haben mir auch den Wagen kostenlos gewaschen, einen Kurztest kostenlos durchgeführt und die Erschwerniss durch Korrosion bei der Demontage der Bremsscheiben vorne nicht berechnet, fand ich "kulant" -🙂
Ich weiss, es ist schon immer etwas teurer einen Stern zu fahren, aber so viel teurer?
1153 € sind ja immerhin mal ca. 2300,- DM gewesen.
Was sind Eurer Erfahrungen, passt das in den Rahmen?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danijelbrcko
Wenn man das nicht selber macht dann kann man dies in einer freien Werkstatt machen lassen, ist immer noch um einiges billiger wie bei DC.
Es geht auch bei DC um einiges billiger als hier beschrieben.
Hier sind meine Erfahrungen:
Assyst A bei 23.000 km für 115 € (+ Öl selbst mitgebracht)
Assyst B bei 49.000 km für 252 € (+ Öl selbst mitgebracht).
Also: wer mehr als 300 bis 320 € (inkl. Öl) bezahlt ist selbst schuld.
Verrechnet wurden beim Assyst B 36 AW à 4,95 €. Sind halt ländliche Preise. Hier lohnt sich schon mal der Preisvergleich zwischen verschiedenen Werkstätten. Da ich anwesend war, konnte ich mich überzeugen, dass die effektive Arbeitszeit des Azubi (!) 2,5 Stunden betrug. Und dabei hat er noch jeden Handgriff akribisch auf seinem Kontrollzettel abgehackt. Ein geübter Mechaniker macht das noch in weit kürzerer Zeit.
Aber ich gebe danijelbrcko Recht: da meine Garantie/Gewährleistungszeit abgelaufen ist, überlege ich mir, das nächste Mal in eine freie Werkstatt zu gehen: Da kann man vielleicht noch mal 100 € sparen.
Zitat:
Original geschrieben von danijelbrcko
hmmm vielleicht ist dies so günstigt weil ein Azubi an deinem Auto geschraubt hat!!! 😁
Jedenfalls hat er den Frostschutz im Wischwasser ergänzt und keine Kabel eingezwickt, was mir in der gleichen Werkstatt bei Profis passiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von danijelbrcko
Also lieber selber hand anlegen da seit Ihr am sichersten das auch alles gemacht wurde.
Wie langweilig: "selbst Hand anlegen!" Mann muss die jungen Kfz-Damen doch nur richtig anlernen... ;-)
ASSYS bei MB, warum?
Hallo,
nö, nicht geleast, auch nicht wegen Kulanz und Garantie (da ist er raus). Wegen dem Wiederverkaufswert.
Gibt ultraseriösen und vorsichtigen Käufern ein besseres Gefühl. Und auf das gefühl kommt es auch beim Auto an!
Grüsse
Ähnliche Themen
das Problem habe ich nicht ich fahre meine Autos 10Jahre und länger. Ab dem alter frägt keiner mehr nach Scheckheft etc. Aber ansonsten ist es nicht schlecht wenn man scheckheft macht, ich würde beim Autokauf auch darauf schauen!
Viele im W210-Forum haben Rostprobleme und wären dankbar, wenn sie ein vollständiges Scheckheft hätten.
Ansonsten gibt es auch für Mobilo-Life (Leistungen bis zu 30 Jahre nach Erstzulassung) gewisse Anforderungen an das Scheckheft.
Da muß jeder selbst entscheiden, ob der den Aufschlag zur Inspektion als Versicherungsprämie zahlt - oder eben nicht.
Ich habe für die oben genannte Assyst B zwar die normale Anzahl an AW’s bezahlt, liege mit 8,- € pro AW jedoch am oberen Ende. Trotzdem gehe ich beim nächsten Service wieder zu meiner Niederlassung. Ich tue das aus folgenden Gründen:
1. Ist das Auto erst ein Jahr alt
2. War das Auto schon 10 mal mit Mängeln in der Werkstatt
Ich möchte jederzeit gegenüber Mercedes eine optimale Verhandlungsposition haben. Bisher haben sie alle Arbeiten auf Kulanz gemacht. Was wird wohl passieren wenn ich das nächste mal bei Mercedes auf den Hof fahre und mich beschwere dass die Kiste mal wieder im Notlauf ist. Ich werde wieder einen Leihwagen bekommen und alles wird schnell und kostenlos für mich geregelt. Aber was passiert wohl wenn ein dicker ATU Stempel im Serviceheft ist - oder schlimmer noch der letzte Service lange überzogen wurde?
Bei älteren Fahrzeugen hingegen würde ich auch nicht mehr zu Mercedes zum Service gehen.
...und nach Gewährleistung bzw. Garantie wäre dann die hier so kontrovers diskutierte Kulanz zu bedenken...
Grüße
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von rolfdergolf
1. Ist das Auto erst ein Jahr alt
2. War das Auto schon 10 mal mit Mängeln in der WerkstattBisher haben sie alle Arbeiten auf Kulanz gemacht. Was wird wohl passieren wenn ich das nächste mal bei Mercedes auf den Hof fahre und mich beschwere dass die Kiste mal wieder im Notlauf ist. Ich werde wieder einen Leihwagen bekommen und alles wird schnell und kostenlos für mich geregelt.
ich versteh nicht was du mit Kulanz bei einem 1Jahr altem Auto meinst, du hast wohl vergessen das du zwei Jahre Garantie/Gewhrleistung hast. In der Zeit gibt es keine Kulant die Niederlassung muss "JEDEN" fehler kostenlos beheben.
Wenn das auto älter wie zwei jahre ist kannst du von Kulanz reden, aber nicht jetzt! Geniess die Zeit solange du noch Garantie/Gewährleistung hast danach heisst es hart kämpfen um sein Recht!!!!
ja Garantie ist schon richtig. Aber ist die nicht abhängig von den Serviceintervallen bzw verfällt sie nicht wenn der Wagen nicht gewartet wird ?
hier ein Auszug.....
Zitat:
Die langlebige Mobilitäts-Garantie MobiloLife fährt serienmäßig bei jedem Mercedes-Benz Pkw mit, der nach dem 24. Oktober 1998 zugelassen wurde, und gilt bis zu 30 Jahre*
* Bei Erfüllung der für Ihr Fahrzeug geltenden MobiloLife Bedingungen. Mercedes-Benz gewährt für den Vaneo anstelle von MobiloLife die Mobilitätsgarantie MobilityGo.
bei mir ist NIE nach Scheckheft gefragt worden und ich bekam trotz nicht vollständigen Scheckhefts immer alles auf Garantie. ;-)
Hallo Rolf
Die Garantie ist an die Wartung in einer autorisierten Werkstatt gebunden. Steht in den Kaufvertragspapieren.
Grüße
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von rolfdergolf
hellmuth, danke für die Auskunft. Unter "autorisierten Werkstatt" versteht man was ?
Eine von MB anerkannte Werkstatt. Hier sicherlich eine MB Werkstatt, aber im Ausland muss man sich erkundigen, darüber weiß ich aber nichts...
Grüße
Hellmuth