Inspektionsintervalle und Kosten Kia Stinger 3.3 L
Hallo zusammen, wollte eventuell vom ProCeed zum Stinger wechseln Bj. 2019 bzw 2020. Kann mir jemand Auskunft geben in Sachen Service?
49 Antworten
Moin...
also die Preise von revilo-ffm kann ich bestätigen.
Ich musste auch erst diskutieren bzgl. notwendigem Ölwechsel:
24-MonatsInspektion stand an bei Kilometerstand 26000. Bei der Inspektion wollte die Werkstatt einen Ölwechsel durchführen (30k oder 24Monate). Aber es sollte dann bei 30k wieder ein Ölwechsel stattfinden!? Mein Einwand, dass dies ja so nicht in den Wartungsunterlagen herauszulesen sei und umwelttechnisch ja Mumpitz sei führte dann dazu, das KEIN Ölwechsel gemacht wurde, sondern erst wieder bei 30000 (also alle 10k).
Schade das man erst diskutieren muss...
@Stingerfan hat nicht jeder beim Kauf des Stingers die Wartungsflat? Mir wurde das so suggeriert
Zitat:
@piotr1983 schrieb am 10. September 2020 um 07:33:13 Uhr:
@Stingerfan hat nicht jeder beim Kauf des Stingers die Wartungsflat? Mir wurde das so suggeriert
Hallo,
So wie ich das verstanden habe wird die getrennt abgeschlossen. Viele Händler machen das - aber vermutlich nicht alle.
Es gibt auch Grenzen, innerhalb derer sie nachträglich gebucht werden kann. Zum Einen wohl bis spätestens 8 Monate nach Garantiebeginn, die zweite Grenze hat was mit den bis dahin gefahrenen Kilometern zu tun, die weiß ich aktuell aber nicht.
Gruß, Frank
PS: Kurzvorstellung, da neu hier.
Habe seit jetzt 3 Wochen einen 3,3 in Mineral Blau und komme aus dem Umfeld Mainz.
Bin schon seit längerem stiller Mitleser im Forum und war bereits bei der Driving Experience dabei. Leider bei der Ausgefallenen… 🙁
Zitat:
@piotr1983 schrieb am 10. September 2020 um 07:33:13 Uhr:
@Stingerfan hat nicht jeder beim Kauf des Stingers die Wartungsflat? Mir wurde das so suggeriert
Meines Wissens nach hat nicht jeder die Wartungsflat. Gibt ja auch verschiedene Laufzeiten von 3 - 7 Jahren.
Eure Preise sind sehr interessant. Mir wurde beim letzten Ölwechsel versehentlich die Rechnung hingelegt. 305 Euro. War froh das ich noch Wartungsflat hab. Nach den 4 Jahren werd ich mich umschauen müssen obs günstiger geht in meiner Gegend
Ähnliche Themen
Warum? Gibt ja noch ein Kia-Händler hier. Hab ja nicht geschrieben das ich in ne freie Werkstatt geh
Jetzt hab ich aber Fragezeichen im Kopf. Du hast schon hier mitgelesen? Ölwechsel Preis von 220 -305 Euro
Habe es jetzt einmal komplett durchgearbeitet. Schon fragwürdig, wenn es sich unterscheidet, da die Vorgaben ja gleich sind. Ebenso wie die dafür anzusetzende Arbeitszeit. Solange Wartungsflatrate vorhanden sicher erstmal egal. Danach dann einfach Angebote einholen
@FrankN2020 auf Nachfrage bei KIA in Goslar gibt es seit MY2019 von Kia aus die Wartungsflat für 3 Jahre standardmäßig dazu
Stundenverrechnungssatz ist regional unterschiedlich und somit kommen wohl die verschiedene Preise zustande.
Zitat:
@piotr1983 schrieb am 10. September 2020 um 15:05:29 Uhr:
@FrankN2020 auf Nachfrage bei KIA in Goslar gibt es seit MY2019 von Kia aus die Wartungsflat für 3 Jahre standardmäßig dazu
Ah, das erklärt’s. Danke für die Info.
Ich hol das Thema mal wieder hoch.
Ich hab mir vor kurzem einen Stinger zugelegt und natürlich nicht auf die Ölwechselintervalle geachtet, da ich dachte, diese wären die selben wie die Serviceintervalle (30tkm).
Nun wurde ich gerade beim Blick ins Serviceheft überrascht.
Meine Frage nun:
Ich habe den Stinger gebraucht gekauft und die Intervalle wurden nicht ganz eingehalten. Daher lasse ich gerade von der Vertragswerksatt prüfen ob noch Garantie drauf oder nicht.
Sollte die Garantie schon weg sein, MUSS der wirklich alle 10tkm nen Ölwechsel haben oder verkraftet der Stinger auch längere Intervalle?
Das würde bei mir sonnst bedeuten das ich alle 2 Monate zum Ölwechsel muss. Allein vom Aufwand her ist das ja eine Katastrophe.
Würde, wenn Garantie eh weg sein sollte dann eher so Richtung 20-30tkm gehen mit dem Ölwechsel. Oder ist der Stinger da wirklich so empfindlich ?
Kurzer Nachtrag:
Also über die Garantie ist er wohl drüber da der Ölwechsel mal 300km über den 10tkm war.
Laut Werkstatt sollte ich mich natürlich auf jeden Fall trotzdem an die 10tkm halten und kann damit in einer Einzelfallprüfung Glück haben das doch etwas über Garantie geregelt wird.
Wie sind da eure Erfahrungen? Da Kia ja eigentlich sehr streng mit der Garantie ist, wie wahrscheinlich sind da solche Kulanz Regelungen? Gerade in Anbetracht dessen da es hier ja um eventuelle Schäden an Motor und co geht was ja sehr teuer wird.
Hinzu kommt natürlich der Kosten/Nutzen Faktor da ich gut 5 Ölwechsel im Jahr bräuchte.
Das ist der Blick in die Glaskugel.
Selbst wenn Du jetzt die 10 TKm Intervalle für den Ölwechsel einhälst, wird der Hersteller eine Kostenübernahme eines möglichen Schaden an Motor/Getriebe/Antrieb nicht übernehmen. Warum sollten sie ? Die Bedingungen für den Erhalt der 7Jahresgarantie sind eindeutig und nicht interpretierbar formuliert. Ggfs geben sie Kulanz auf Dinge, die nicht im Zusammenhang mit dem Ölwechsel stehen. Aber das kann man nur vermuten.
Auf 30 TKm würde ich den Ölwechsel keinesfalls ausdehnen, maximal auf 15 TKm, bei moderater Fahrweise Die positiven Eigenschaften der modernen Öle sind schneller weg, als man glaubt.