Inspektionsintervalle und Geld sparen
Hallo liebes Forum,
erste Frage:
Ich bin vorher immer ein BMW gefahren und da waren die Intervalle 2 Jahre. Wie ist es beim W205 Benziner?
Zweite Frage:
Kann ich vor der Inspektion das Öl & Filter z.B. bei "Mister Wash - Tankstelle" machen lassen und die restlichen Filter (z.B. Luftfilter) selber wechseln und dann zu Mercedes fahren, damit die die restlichen Inspektionspunkte abarbeiten können oder muss ich dort alles machen lassen wegen Garantie, etc.? Hätte beim Ölwechsel ja immer einen Nachweis.
Ich möchte halt nicht 190 Euro für Ölwechsel bei Mercedes machen lassen, wenn ich es bei Mister Wash in Frankfurt für 60 Euro bekomme.
Hat jemand da Erfahrungen?
Danke Euch.
VG
Mombi
Beste Antwort im Thema
Ich lasse schon länger alles in einer freien Werkstatt machen. Die haben auch Zugang zu Mercedes Service und die Garantieansprüche gehen nicht verloren. Der Betreiber der Werkstatt war bevor er sich selbständig gemacht hat selbst Meister bei Mercedes. Ich bezahle da nur einen Bruchteil und bin sehr zufrieden damit. Nur Versicherungsfälle (Steinschlag Frontscheibe) lasse ich noch bei Mercedes machen.
18 Antworten
Zitat:
@36/7M schrieb am 5. April 2019 um 17:58:00 Uhr:
Hallo,
dazu mal folgende Frage: Mein Händler (Original Mercedes) hat mir erklärt, dass man den jährlichen Servicetermin um 90 Tage "legal" überziehen kann, ohne Garantieansprüche zu gefährden. Wenn man das ausnutzt, muss man in 5 Jahren nur 4 Servicetermine wahrnehmen.
Habt ihr ähnliche Informationen.
Gruß
..so mach ich das schon immer mit meinen beiden Fahrzeugen.
Nur mehr als 90 Tage sollten es nicht sein. 😉
Zitat:
@schimmi0 schrieb am 5. April 2019 um 17:32:56 Uhr:
Zitat:
@Stepedo schrieb am 5. April 2019 um 16:18:42 Uhr:
Die Garantie wird davon nicht berührt. Das ist richtig. Aber bei evtl. Kulanzsachen beißt man dann bei Mercedes auf Granit. Ich finde das noch wichtiger als die Garantie. Die meisten Sachen gehen erst nach 2 Jahren kaputt.
Gruß StepedoMach das auch so wie eva-roxi und hab selbst noch meine Nox Sensoren auf Kulanz bekommen obwohl mein Auto schon fast 4 Jahre alt war.Hat alles die freie Werkstatt geregelt.Werkstattbesitzer war früher ebenfalls Meister bei Mercedes.Also ist es nicht immer gleich ausgeschlossen.
Genau so ist es. Ich habe auch bisher alles was ausgestiegen ist (Servomotor Lenkung und diverser Kleinkram) immer alles auf Kulanz bei Mercedes repariert bekommen. Ich habe allerdings da auch mein Auto S205 Diesel, 2,2 Liter gekauft und ich denke die möchten gerne wieder eins verkaufen. Die freie Werkstatt macht das alles nach Mercedes Vorgaben und pflegt auch das digitale Scheckheft. Updates werden gemacht wenn nötig, allerdings nach Rücksprache, nicht einfach ohne Nachfrage wie bei MB. Bremsbeläge wurden gewechselt, er meinte hinten muss man nicht unbedingt Mercedes Ersatzteile verwenden. Ich bin voll zufrieden damit, und mit meiner MB Werkstatt war ich das auch, bis auf die exorbitanten Rechnungen, welche da geschrieben werden.
Also ölwechsel mach ich immer jedes Jahr oder alle 15.000 km egal welcher Hersteller. Wenn man in der Kfz Branche wie ich arbeitet weiß man warum die höheren Intervalle Gift für den Motor sind.
Zitat:
@Mombi0110 schrieb am 5. April 2019 um 16:39:44 Uhr:
Vielen Dank.
Gibt es irgendwelche Vorgaben welches Öl/Ölfilter/Luftfilter/etc, ich mitbringen muss? Also auch spezielle Marken? Oder nehmen die alles? Klar das Öl muss freigegeben sein, aber wie steht es um die ganzen Filter?Danke nochmals
Gruß Mombi
Freigegebenes Öl in geschlossenen Gebinden wird mittlerweile üblicherweise gegen höhere Entsorgungskosten akzeptiert.
Filter usw. (und deren Qualität) solltest du vorher direkt mit der Werkstatt abklären.
Es soll zwar eine MB-interne Anweisung geben, auch angeliefertes Material (ohne Gewährleistung für das Material) zu akzeptieren, aber das bezieht sich eher nicht auf Servicematerial und die Werkstatt ist dazu auch nicht verpflichtet und kann dies ablehnen.
Beim Service überziehen muss man aufpassen in welchem "Status" sich das Auto befindet:
Werksgarantie bzw. allgemein: 3 Monate / 3000km
während JS/MB80/MB100 jedoch nur 1 Monat / 1000km