1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Inspektionsintervalle Astra H

Inspektionsintervalle Astra H

Opel Astra H

Hallo.

Da die Suche hier nicht der HIT ist noch mal eine Frage zu den Inspektionsintervallen!

Wie liegen diese bei Diesel und Benzin?

mfg

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan_Fan


Hallo.

Meines wissens zeigt das die Restlaufzeit bis zur Inspektion an!! Also müsstest Du bei ca. 25000km hin!

mfg

Entschuldige, aber 1200 + 13000 sind 14200 ... bzw. 15000 wenn er pro angefangene 1000km aktualisiert 🙂

Zu warm...

Hallo.

Uuups hab wohl eine Null zuviel gesehen!!

Bei mir ist es jedenfalls, laut FOH, die Restlaufzeit bis zur Inspektion! Kommt aber auf die Fahrweise an (Messung Ölqualität). Meiner muß alle 50000 zur Durchsicht und bei ca. 43000 zeigte es an das ich zur Inspektion muß!

Wer muß was müssen?

Mir fällt ein aus meiner Sicht etwas verqueres Verständnis der Bedeutung von Inspektionsintervallen auf:
Hier muß dauernd jemand was "müssen". Fakt ist, niemand muß "müssen". Obschon die Werkstätten das gerne so sehen.
Inspektionsintervalle sind mehr oder weniger willkürlich festgelegt, Ölwechselintervalle in Abhängigkeit von der verwendeten Ölqualität.
Wie willkürlich Intervalle festgelegt werden, beweist der Wechsel bei Opel von z.B. 50 TKm (EcoFlex) auf 30 TKm. Da waren ja keine technischen Gründe maßgebend, sondern nur die Umsatzgier der Werkstätten. Wie ernst soll man also sowas nehmen? Mit Sicherheit sehr ernst während der Garantiezeit, weil ja die Gewährung der Garantie abhängig gemacht wird vom Stempelchen im Serviceheft, auch wenn der Fall nichts zu tun hat mit den Abhakpunkten der Inspektion. Das ist im Grunde willkürlich ausgeübter Zwang. Manche Gutmenschen halten das für völlig in Ordnung, obschon es Gerichtsurteile gibt, die das anders sehen.
Insofern kann ich ein gequältes "müssen" schon verstehen...
MfG Walter

Naja, solange man noch in der Garantie steht, ist MÜSSEN aber der passendere Ausdruck, da die sich sonst rausschummeln können.

Re: Wer muß was müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Mir fällt ein aus meiner Sicht etwas verqueres Verständnis der Bedeutung von Inspektionsintervallen auf:
Hier muß dauernd jemand was "müssen". Fakt ist, niemand muß "müssen". Obschon die Werkstätten das gerne so sehen.
Inspektionsintervalle sind mehr oder weniger willkürlich festgelegt, Ölwechselintervalle in Abhängigkeit von der verwendeten Ölqualität.
Wie willkürlich Intervalle festgelegt werden, beweist der Wechsel bei Opel von z.B. 50 TKm (EcoFlex) auf 30 TKm. Da waren ja keine technischen Gründe maßgebend, sondern nur die Umsatzgier der Werkstätten. Wie ernst soll man also sowas nehmen? Mit Sicherheit sehr ernst während der Garantiezeit, weil ja die Gewährung der Garantie abhängig gemacht wird vom Stempelchen im Serviceheft, auch wenn der Fall nichts zu tun hat mit den Abhakpunkten der Inspektion. Das ist im Grunde willkürlich ausgeübter Zwang. Manche Gutmenschen halten das für völlig in Ordnung, obschon es Gerichtsurteile gibt, die das anders sehen.
Insofern kann ich ein gequältes "müssen" schon verstehen...
MfG Walter

Re: Wer muß was müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Mir fällt ein aus meiner Sicht etwas verqueres Verständnis der Bedeutung von Inspektionsintervallen auf:
Hier muß dauernd jemand was "müssen". Fakt ist, niemand muß "müssen". Obschon die Werkstätten das gerne so sehen.
Inspektionsintervalle sind mehr oder weniger willkürlich festgelegt, Ölwechselintervalle in Abhängigkeit von der verwendeten Ölqualität.
Wie willkürlich Intervalle festgelegt werden, beweist der Wechsel bei Opel von z.B. 50 TKm (EcoFlex) auf 30 TKm. Da waren ja keine technischen Gründe maßgebend, sondern nur die Umsatzgier der Werkstätten. Wie ernst soll man also sowas nehmen? Mit Sicherheit sehr ernst während der Garantiezeit, weil ja die Gewährung der Garantie abhängig gemacht wird vom Stempelchen im Serviceheft, auch wenn der Fall nichts zu tun hat mit den Abhakpunkten der Inspektion. Das ist im Grunde willkürlich ausgeübter Zwang. Manche Gutmenschen halten das für völlig in Ordnung, obschon es Gerichtsurteile gibt, die das anders sehen.
Insofern kann ich ein gequältes "müssen" schon verstehen...
MfG Walter

ich hab nen astra h baujahr 2005

ich stehe jetzt bei 29852km

MUSS ich eigentlich die 30000km inspektion machnen lassen

und was passiert wenn ich über die 30000km hinaus fahre?

Je nachdem,

die Inspektionsanzeige wird Dich dann auffordern.
Wenn Du einen Diesel hast mit EcoFlex, dann nicht (bis 50tkm), wenn ein Benziner, dann wird spätestens mit 30tkm die Anzeige Dich zu einem Besuch auffordern. Oder halt alle 2 Jahre...

Ich sehe das mittlerweile auch entspannter, am Ölwechsel liegt es bestimmt nicht, wenn man liegen bleibt. Dafür sind die Motoren einfach zu gut geworden. Ölverlust gleich null, und wenn man nicht oft Vollgas fährt, ist das eh o.k.....

Grüße
Schienchen

Zitat:

Original geschrieben von schienchen


Je nachdem,

die Inspektionsanzeige wird Dich dann auffordern.
Wenn Du einen Diesel hast mit EcoFlex, dann nicht (bis 50tkm), wenn ein Benziner, dann wird spätestens mit 30tkm die Anzeige Dich zu einem Besuch auffordern. Oder halt alle 2 Jahre...

Ich sehe das mittlerweile auch entspannter, am Ölwechsel liegt es bestimmt nicht, wenn man liegen bleibt. Dafür sind die Motoren einfach zu gut geworden. Ölverlust gleich null, und wenn man nicht oft Vollgas fährt, ist das eh o.k.....

Grüße
Schienchen

bleibt mein auto dann stehen wenn ich zum beispiel auch über die 30000km hinaus weiter fahre und die inspektionanzeige ignoriere

Nein, du bleibst sicher nicht einfach so stehen, nur weil du die Inspektion nicht gemacht hast.

Das sind vorgeschriebene Intervalle die du einhalten solltest, damit überprüft werden kann ob mit dem Auto alles in Ordnung ist.

Wie schon erwähnt wirst du Probleme innerhalb der Garantie haben wenn du eine Inspektion ausgelassen hast, genauso beim Wiederverkauf. Da achten viele auf ein sauber geführtes Checkheft für die Inspektionen.

Es ist aber auch kein Problem wenn du die 30000km überschreitest und die Anzeige auftaucht, du aber erst 1-2 Wochen später zur Inspektion gehst. Solltest du halt in naher Zukunft machen, aber meines Wissens nach gibt es da keinen vorgeschriebenen Zeitraum.

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Nein, du bleibst sicher nicht einfach so stehen, nur weil du die Inspektion nicht gemacht hast.

Das sind vorgeschriebene Intervalle die du einhalten solltest, damit überprüft werden kann ob mit dem Auto alles in Ordnung ist.

Wie schon erwähnt wirst du Probleme innerhalb der Garantie haben wenn du eine Inspektion ausgelassen hast, genauso beim Wiederverkauf. Da achten viele auf ein sauber geführtes Checkheft für die Inspektionen.

Es ist aber auch kein Problem wenn du die 30000km überschreitest und die Anzeige auftaucht, du aber erst 1-2 Wochen später zur Inspektion gehst. Solltest du halt in naher Zukunft machen, aber meines Wissens nach gibt es da keinen vorgeschriebenen Zeitraum.

Gruß
Matthias

dann sag ich mal danke

denn die preise heutzutage für eine inspektion schwanken schon zwischen 70€ und bis zu 300€ ist ja schließlich auch ne kostenfrage bei diesen benzinpreisen

und wenn ich diese inspektion nicht sofort bei 30000km machen muß dann kann ich ja mir den besteb preis raussuchen und vergleichen

Also meine Inspektionsanzeige ging erst bei 32.000km und 1 1/4 Jahr an. Laut meinem FOH geht es wohl so bis max. 33-34tkm.
Ich fahre Langstrecke (wohne in Düsseldorf, arbeite in Essen, 55km) viel Landstrasse und AB, kaum Stadt.
Als Vergelich bei dem Stadtflitzer meiner Freundin (Corsa C ebenfalls EcoFlex) ging die Anzeige schon bei 14.000km und 1 3/4 Jahr an. Sie fährt aber auch nur Stadt (7km pro Strecke).
Wer das EcoFlex hat, fährt nach Anzeige zur Inspektion oder halt nach 2 Jahren.
Mein FOH meinte auch nur man solle öfters das Öl kontrollieren und dann sind die max 2 Jahre auch kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von L4R5


Also meine Inspektionsanzeige ging erst bei 32.000km und 1 1/4 Jahr an. Laut meinem FOH geht es wohl so bis max. 33-34tkm.
Ich fahre Langstrecke (wohne in Düsseldorf, arbeite in Essen, 55km) viel Landstrasse und AB, kaum Stadt.
Als Vergelich bei dem Stadtflitzer meiner Freundin (Corsa C ebenfalls EcoFlex) ging die Anzeige schon bei 14.000km und 1 3/4 Jahr an. Sie fährt aber auch nur Stadt (7km pro Strecke).
Wer das EcoFlex hat, fährt nach Anzeige zur Inspektion oder halt nach 2 Jahren.
Mein FOH meinte auch nur man solle öfters das Öl kontrollieren und dann sind die max 2 Jahre auch kein Problem.

ich fahre täglich 34km zu arbeit und kontrolliere regelmäßig den ölstand und in der winterzeit regelmäßig von karlsruhe nach mannheim das sind ca 105km hin und zurück

vilen dank für eure hilfe

was bedeutet eigentlich FOH????

FOH = Freundlicher Opel Händler

Zitat:

Original geschrieben von L4R5


FOH = Freundlicher Opel Händler

bei mir würd ich sagen nur OH

Deine Antwort
Ähnliche Themen