Inspektions- und Wartungskosten 520d

BMW 5er G31

Hallo liebe 5er Fahrer... :-)

in nächster Zukunft, darf ich mir wieder einen BMW holen und eigentlich stand bis vor kurzem meine Konfiguration für den 125d fest.... eigentlich.... Bis mein Nachbar mir ein sehr gutes Angebot machte, seinen 5er mit ziemlich guter Ausstattung zu übernehmen. Es würde sich hierbei um die Übernahme von seinem Leasing gehen. Die Rate ist echt gut und bringt mich schon ins grübeln, ob ich nicht doch den 5er nehme.

Ich habe alles durch gerechnet, außer die Kosten zum Thema Inspektion und Wartung. Könnt Ihr mir hier weiter helfen und sagen, was die Inspektionen in der Regel kosten. Was kosten die Bremsen wechseln (hinten und vorne). Es handelt sich hierbei um einen 520d. Zulassung 06/2017. Ich spiele auch mit dem Gedanken, den Wagen nach Leasingende dann zu übernehmen. Also werde ich auf alle Fälle die 100.000 km Marke knacken.

Ist Euch etwas bekannt über ein Problem mit der Heizung? Bei eine Probefahrt, hat die Heizung nicht warm gemacht.... Motor war aber schon lange warm....

Ich bedanke mich schon jetzt und freue mich auf Eure Erfahrungen bezüglich den von mir angesprochenen Punkten und vielleicht auch zu Punkten, die ich nicht bedacht habe.

Beste Antwort im Thema

Bei mir waren es genau 99,82 EUR. Das Öl habe ich mitgebracht und den Micro-Filter für den Innenraum selber gewechselt. Öl waren knapp 40 EUR und er Filter 60. Also in Summe 200 EUR. BMW wollte knapp 380 haben. War die erste nach 24 Monaten.
Und um Diskussionen vorzubeugen, ich kann es mir leisten alles bei BMW machen zu lassen, ich möchte es aber nicht.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Was meinst Du mit "Vorgabe"? Mein Auto hat jetzt 26TKM drauf und verlangt nach einem Ölwechsel in 1500KM.

Gemeint ist das, was der Wagen im Neuzustand bzw. nach Rückstellung beim Service als Fahrstrecke bis zum nächsten Service anzeigt.

Gruß Rainer

Zitat:

@nufu86 schrieb am 19. Mai 2020 um 21:36:23 Uhr:


Du hast komische wartungsintervalle.. Aber so kann man sich ein Paket auch schon rechnen.

Sehe ich auch so, Oelwechsel alle 27-30tkm kleiner und grosser Service im Wechsel. Abwechseln 250 und 450 Euro Bremsen alle 60tkm ca. 700 Euro.

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 20. Mai 2020 um 16:31:13 Uhr:


Vermutlich wegen der Belastung durch Ruß in Verbindung mit der Abgasrückführung.

Da gab es ja in der Vergangenheit diverse Probleme bei den BMW-Dieseln (z. B. Steuerkette) die man auch mit Ölalterung in Zusammenhang brachte.

Aber, wie schon geschrieben, unser X1 Benziner aus letztem Jahr hat auch nur noch 25tkm als Standardvorgabe. Auch hier scheint sich etwas nach unten zu ändern.

Gruß Rainer

Finde ich auch gut so, ueber 30tkm (hatte ich bei einem E90) empfinde ich als zu lang. Da gab es auch nicht wenige Laderschaeden, speziell bei den Jungs die den Motor rauh rangenommen haben.

Ähnliche Themen

Hallo,

die immer noch offene Frage ist, ob die Intervalle von ca. 27 - 30 tkm bei Fahrzeugen erreicht werden, die im Neuzustand bzw. nach Rücksetzung 25 tkm oder 30 tkm anzeigen. Kann das evtl. jemand aufklären?

Gruß Rainer

Ich hab 30tkm Intervalle und erreiche in der Regel 27-28tkm

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 21. Mai 2020 um 16:00:56 Uhr:


Hallo,

die immer noch offene Frage ist, ob die Intervalle von ca. 27 - 30 tkm bei Fahrzeugen erreicht werden, die im Neuzustand bzw. nach Rücksetzung 25 tkm oder 30 tkm anzeigen. Kann das evtl. jemand aufklären?

Gruß Rainer

Ja bei mir 525D Initial bei 25tkm, angezeigt bei ein bisschen ueber 27tkm

Danke,

dann scheinen die kürzeren Intervalle bei uns wohl zum Teil an den Einsatzbedingungen (häufiger Zugbetrieb) zu liegen.

Gruß Rainer

Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. Mai 2020 um 10:35:04 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 19. Mai 2020 um 21:36:23 Uhr:


Du hast komische wartungsintervalle.. Aber so kann man sich ein Paket auch schon rechnen.

Sehe ich auch so, Oelwechsel alle 27-30tkm kleiner und grosser Service im Wechsel. Abwechseln 250 und 450 Euro Bremsen alle 60tkm ca. 700 Euro.

Wo gibt es denn noch solche Preise?
In meiner Region (ländlich, Südwesten) zahle ich bei der NL für einen 328i 430€ für den kleinen Service und 830€ für die Inspektion. (1 AE= 5 min 17,92 €).

Schau halt dass alle Flüssigkeiten (AdBlue, Wischwasser) aufgefüllt sind, das spart dir im Zweifelsfall schon ueber 100 Euro..

Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. Mai 2020 um 23:34:46 Uhr:


Schau halt dass alle Flüssigkeiten (AdBlue, Wischwasser) aufgefüllt sind, das spart dir im Zweifelsfall schon ueber 100 Euro..

Das mag zwar sein, wenn hier jedoch Servicepreise genannt werden, dann gehe ich davon aus, dass ich zu BMW fahre und einen kleinen oder großen Service beauftrage ohne dass ich dabei irgend etwas vorher selbst erledige.
In meiner Region sind die Service Pakete jedenfall preislich interessant.

Hier meine Service Historie
BMW Service inkl.
hintere Belege waren bei 97 tkm fällig (€ 282,-), vordere Belege + Scheiben bei 128 tkm (€ 860,-)

Service Historie.jpg

Wieviel habt ihr denn nun beim 520d für den 2. Service konkret bezahlt?

Mein 520d von 2018 will nun bei ca. 48 TKM zum 2. Service.

Zitat:

@C 37 RS schrieb am 18. Juni 2020 um 11:59:05 Uhr:


Wieviel habt ihr denn nun beim 520d für den 2. Service konkret bezahlt?

Mein 520d von 2018 will nun bei ca. 48 TKM zum 2. Service.

Ich war heute dort und habe 570€ bezahlt.. hab mein Öl allerdings selbst mitgebracht..

Zitat:

@peppe1805 schrieb am 24. Mai 2020 um 20:29:07 Uhr:


Hier meine Service Historie
BMW Service inkl.
hintere Belege waren bei 97 tkm fällig (€ 282,-), vordere Belege + Scheiben bei 128 tkm (€ 860,-)

Wie ist dein Fahrprofil? Bei mir sind die hinteren Beläge schon bei 41 tKM fällig, finde ich ziemlich früh. Fahre viel Stadtverkehr, sonst AB aber eher gemäßigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen