Inspektions- und Wartungskosten 520d
Hallo liebe 5er Fahrer... :-)
in nächster Zukunft, darf ich mir wieder einen BMW holen und eigentlich stand bis vor kurzem meine Konfiguration für den 125d fest.... eigentlich.... Bis mein Nachbar mir ein sehr gutes Angebot machte, seinen 5er mit ziemlich guter Ausstattung zu übernehmen. Es würde sich hierbei um die Übernahme von seinem Leasing gehen. Die Rate ist echt gut und bringt mich schon ins grübeln, ob ich nicht doch den 5er nehme.
Ich habe alles durch gerechnet, außer die Kosten zum Thema Inspektion und Wartung. Könnt Ihr mir hier weiter helfen und sagen, was die Inspektionen in der Regel kosten. Was kosten die Bremsen wechseln (hinten und vorne). Es handelt sich hierbei um einen 520d. Zulassung 06/2017. Ich spiele auch mit dem Gedanken, den Wagen nach Leasingende dann zu übernehmen. Also werde ich auf alle Fälle die 100.000 km Marke knacken.
Ist Euch etwas bekannt über ein Problem mit der Heizung? Bei eine Probefahrt, hat die Heizung nicht warm gemacht.... Motor war aber schon lange warm....
Ich bedanke mich schon jetzt und freue mich auf Eure Erfahrungen bezüglich den von mir angesprochenen Punkten und vielleicht auch zu Punkten, die ich nicht bedacht habe.
Beste Antwort im Thema
Bei mir waren es genau 99,82 EUR. Das Öl habe ich mitgebracht und den Micro-Filter für den Innenraum selber gewechselt. Öl waren knapp 40 EUR und er Filter 60. Also in Summe 200 EUR. BMW wollte knapp 380 haben. War die erste nach 24 Monaten.
Und um Diskussionen vorzubeugen, ich kann es mir leisten alles bei BMW machen zu lassen, ich möchte es aber nicht.
70 Antworten
Das mit dem geringeren Verbrauch bei höheren Außentemperaturen kann ich bestätigen. War bisher bei mir bei allen Dieseln so.
AdBlue: Obwohl die Säule abgeschaltet hat und der Tank eigentlich voll sein sollte, bekomme ich Auffüllmenge 3 Liter angezeigt. Entweder ist der Sensor nicht so exakt oder es pegelt sich noch ein oder die Säule schaltet sehr frühzeitig ab bzw. eine Mischung aus allen drei Faktoren. Aber ist auch nicht so entscheidend, da der AdBlue-Vorrat an Bord für eine sehr große Laufleistung ausreicht.
Übrigens war das gestern mal eine AdBlue-Säule, die ordentlich und sauber war. Bisher waren die immer „schön weiß“.
Bei mir kam gestern nach ca. 31K gefahrenen Kilometern dass ich nachfüllen soll. Nachfüllmenge zeigt er nicht an, nur noch eine Restreichweite von knapp 400km. Werd heut mal nachfüllen fahren. Vor zwei Wochen hat er noch einen 80 prozentigen Füllstand angezeigt, also ist den Werten irgendwie nicht so ganz zu trauen.
So weit ich weiss wird das optisch gemessen weil Sensoren oder Schwimmer das Zeug nicht vertragen. Und das ist dann natürlich ein besseres Schätzeisen...
Nach 100 km, die zum Ausschaukeln reichen sollten, bleibt die Meldung Auffüllmenge 3 Liter. Wenn‘s allerdings nur optisch gemessen, ist das ja erklärlich.
Ähnliche Themen
Die AdBlue-Mengen im Aktiv- und Passivtank werden bei BMW per Ultraschall gemessen.
"Der Füllstand wird über Ultraschall gemessen. Die Auswerteelektronik sendet Ultraschallimpulse aus. Diese Ultraschallimpulse werden am Übergang von AdBlue zu Luft reflektiert (Echoimpuls). Die Auswerteelektronik empfängt und verstärkt diese Echoimpulse. Anschließend werden die verstärkten Echoimpulse in ein Digitalsignal umgewandelt."
Guten Morgen Forum, fühle mich diese Woche mega verar.. vom örtlichen Freundlichen.
Habe im Januar 24 meine erste Inspektion ( Öl + Microfilter). Im Mai habe ich bei einem Garantiefall nachgefragt, womit ich rechnen kann. Ausdruck 293,10! Damit hatte sich das Servicepaket für mich erledigt, da ich den Wagen in 03/2025 wieder abgebe und nur noch die Bremsflüssigkeit in 01/2025 gemacht werden muss. Jetzt den Termin in der App gemacht und beim Rückruf den Preis nochmals verifiziert: Um die 600 EUR! Auf meine Frage wurde nur die "Schulter" gezuckt. Die BMW NL in Essen hat den Preis bestätigt.
Habe nun für 630,70 das Paket gebucht, wurde ja leider zum 1.11. erhöht! Super Toll BMW!
So ist es, wenn man nicht die SuFu nutzt.
Microfilter kostet um die 200€ mit Arbeit.
Öl auch über 200€ (ohne Arbeit und Ölfilter).
Der genannte Preis bezog sich wohl auf einem reinen Ölwechsel.
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 16. November 2023 um 17:22:00 Uhr:
So ist es, wenn man nicht die SuFu nutzt.
Microfilter kostet um die 200€ mit Arbeit.
Öl auch über 200€ (ohne Arbeit und Ölfilter).
Der genannte Preis bezog sich wohl auf einem reinen Ölwechsel.
Leider nein Adalbert. Alle Positionen aufgeführt.
Ich vermute der Meister hat den Microfilter als Ersatzteil nicht aufgeführt, das Öl hat er wiederum.
Da sind im Wesentlichen die Arbeitskosten aufgeführt und es fehlt einiges an Material (steht nur das Öl selber dort), z.B. der (nicht billige) Mikrofilter selbst, aber auch z.B. der Ölfilter. Wenn Mikrofilter fällig ist, ist auch oft Kraftstoff- und Luftfilter dran. Das fehlt komplett.
Und weiter können das Netto-Preise sein?
Service Standardumfang bedeutet quasi lediglich, alles zurücksetzen im Fahrzeug. Ist als "Gebühr" bei jedem Service aufgeführt.
Service Mikrofilter bedeutet lediglich, die Arbeitskosten für den Wechsel ohne Filter. Filter kostet bei BMW bestimmt €120,-.
Und dann scheinen das Netto- Preise zu sein ;o)
Ihr habt mir die Augen geöffnet. Danke euch!!
War also eine super Leistung von dem Meister, auf die Frage eines Privatkunden nach den Gesamtkosten, mir so eine KV vorzulegen.
Da wird einmal mehr, das Vertrauen in eine gute Beratung enttäuscht.