Inspektions Frage
Hallo!
Ich habe eine Frage bezüglich einer Inspektion mit weiteren Mängeln.
Ich habe einen Passat B6 / BJ 2006. 1,9 TDI. 200000 km Laufleistung. Läuft super! 😉
Vor einiger Zeit startete ich hier, auch während einer Inspektion, eine Diskussion. Die Inspektion hatte ich bei VW direkt gemacht
Diese.... Hatten mir dann irgendwas mit 500 Euro abgeommen und "nur" eine einfache Inspektion gemacht...
Als zusätzliche Mängel zeigten sie mir auf, dass ich den Turbolader erneuern lassen soll, da dieser Öl leckt. Bremsen erneuern, noch 30%. Rußpartikelfilter erneuern, wäre fast voll. Neue Reifen, wegen Sägezahn Profil. Insgesamt belief sich der Kosten Voranschlag bei mir auf knapp 3000 Euro... Hier im Forum wurde mir davon abgeraten, habe ich auch nicht gemacht, da es sowieso viel zu teuer für mich war... Außerdem hatte ich ja schon die überteuerte Inspektion machen lassen.
So, heute wollte ich die nächste fällige Inspektion machen lassen, diesmal, habe ich mir eine freie Werkstatt mit extrem guten Bewertungen ausgesucht. Preis für die Inspektion :160 Euro. Nach Hersteller Vorgaben, sogar die Mobilitätsgarantie bleibt erhalten. Auch super freundliche Menschen dort. Super Sache. Diese haben mir natürlich auch Mängel aufzeigen können.
Auch sie sagten mir, das der Motor schwitzt. Haben Sie mir sogar vor Ort mit Taschenlampe unterm Wagen gezeigt. Sie konnten aber nicht sagen woher das kommt. Entweder Turbolader (ich hatte immer noch keinen Ladedruck Fehler) oder etwas anderes. Sie haben mir den turbolader Schlauch gezeigt, war auch etwas schmierig. Sie haben auch gesagt, das es nicht unbedingt schlimm ist, da es noch nicht super extrem leckt.
Daher wurde mir hier keine Erneuerung des Turbo Laders empfohlen, sondern eine Reinigung des Motors, durch Befüllen des Öltank mit Ölschlamm Spülung. Ich muss damit dann 200 km Fahren und soll dann die Inspektion mit Öl Wechsel machen lassen. Danach würde man dann sehen, ob das was gebracht hat.
Auch die Querlenker Lager sollen getauscht werden, vorne hat man mir auch gezeigt das es Spiel hat. Das Problem war wohl nur vorne Rechts. Auf der Rechnung sieht es so aus, also wollen sie alle Seiten erneuern, muss man das???? Da muss ich vielleicht mal nachfragen.
Zusätzlich haben sie auch bemerkt, das ich den ersten Gang nicht so gut rein bekomme. Ich habe mich dran gewöhnt und es geht ganz ohne Gewalt wenn man weiß, wie. Trotzdem würden sie gucken, ob man das Einstellen kann. Die Gänge gehen sonst alle super rein und springen nicht raus oder sonstiges.
Auf dem Vorschlag steht auch noch eine Achsenvermessung, vielleicht wegen dieser Querlenker Lager? Auch stehen natürlich alle Inspektions Standard Vorgänge darauf. Öl Wechsel, Motorfilter erneuern, Öl ablass Schraube erneuern... Der Gesamtpreis liegt nun bei 603 Euro. Die Inspektion alleine lag bei 160 €. Ganz schöne Ecke mehr oder???
Was sagt ihr dazu, macht das Ganze so Sinn???? Wie würdet ihr Handeln?
Vielen Dank, für jede Hilfestellung, im voraus! 🙂
LG,
Nils
7 Antworten
Ich bin allgemein Werkstätten gegenüber sehr misstrauisch und von den Bewertungen halte ich nicht viel mehr.
Wenn man so gar keine Ahnung von der Fahrzeugtechnik hat, empfehle ich einen vorgezogenen Besuchstermin bei der HU. Da erfährt man relativ preiswert den realen Fahrzeugzustand. Aber nicht in der Werkstatt, sondern in einer KFZ- Prüfstelle. Danach das instandsetzen, was bemängelt wurde.
Von der Ölschlammspülung würde ich die Finger lassen, wenn dann von Liqui Moly "Motor Clean" nehmen. Diese Zeugs wird 15 min bei Leerlaufdrehzahl im Motor belassen und dann mit dem Ölwechsel entsorgt. Das ist aber für eine Innenreinigung des Motors und hat nichts mit dem Schwitzen zu tun. Eventuell ist es nur die Ventildeckeldichtung, manchmal sind nur die Schrauben lose.
Gruß
Die Werkstatt hat's mir genau anders herum erklärt, dieses im stehen zeug nicht, aber Schlamm von der selben Marke, ja. Komisch.
Man sagte mir, das der Motor durch bestimmte verunreinigungen auch schwitzen kann..
Oder es ist der turbolader.. Mh da bin ich gespannt...
Ok, könnte denn jemand eine Ahnung haben, wovon dieses schwitzen kommen könnte?? Wie gesagt, bei der letzten Inspektion bei VW sagte man direkt, turbolader.
Jetzt bei einer freien Werkstatt, nicht.
Empfehlung war die Motor Reinigung mit Liqui Moly Schlamm Spülung.
Kann ein Motor schwitzen durch Verschmutzung?
Lg,
Nils
Leider keine große Resonanz der Mitschreiber.
Das der Motor wegen Ablagerungen, dass Schwitzen anfängt, ist mir neu und auch nicht logisch nachvollziehbar. Ich würde mich mit ner Dose Bremsenreiniger bewaffnen und soweit wie möglich, die Ölschmiere entfernen. Danach 50 km fahren und schauen wo es herkommt. Hier kann man dem Öl auch ein Kontrastmittel beikippen und die Austrittsstelle mit UV- Licht lokalisieren. Ventildeckeldichtung hatte ich schon geschrieben und auch mal deren Schrauben prüfen, ob sie noch fest sind.
Ölschlammspülung <--> Motor Clean:
Mal selbst überlegen, ob es dem Motor gut tun kann, wenn du Ihm 0,5 Liter Spüli (Detergentien) zum Motoröl schüttest und dann noch 200 km fährst.
Ich halte von beiden Mittel nicht sonderlich viel. Eher mal einen Ölwechsel nach 5 tkm einschieben u. zukünftig 1 mal jährlich nen Ölwechsel bei max 20 tkm. Motoröl kann man der Werkstatt auch beistellen und selbst beschaffen. Wenn dein Fz. einen Rußpartikelfilter hat, so bist du an die VW 50700 gebunden, andernfalls kann es auch ein VW 50501 sein.
Die anderen Baustellen am Fahrwerk würde ich bei einer HU abchecken lassen oder bis zur nächsten HU zurückstellen. Hier wird gerne Geld verdient, muss aber nicht unbedingt so sein. Wann ist denn die nächste HU fällig?
Bei so alter Möhre würde ich eh zur Eigenleistung tendieren, es sei denn, du willst ihn in absehbarer Zeit verkaufen.
Gruß
Ähnliche Themen
Vielleicht kannst Du ja ein paar Bilder hoch laden. Ich sag mal wenn ein Motor schwitzt ist es normalerweise so das da nur etwas Ölnebel oder von Zeit zu Zeit mal ein kleiner tropfen dran hängt. Das ist meist sogar unbedenklich und kommt irgendwann im Alter. Aber wenn es so viel ist das man dann Flecken hinterlässt oder sogar Öl nachfüllen muss, redet man nicht mehr von Schwitzen sondern von Ölverlust. Da der Wagen seine Kilometer weg hat würde ich hier zu einer freien Werkstatt tendieren. Wenn man nicht so viel Vertrauen hat könnte man in einer Selbsthilfewerkstatt wenigstens mal drunter schauen und gegebenenfalls das Leck eingrenzen. Dort erhält man oft auch Hilfe vom Personal ohne das die einem etwas Verkaufen wollen.
Hallo !
Misst, Fotos habe ich natürlich nicht gemacht, in der Werkstatt stand ich unterm dem Wagen, die Abdeckung vom Boden war abgenommen. Am Motor war ein Öl Film. An der Abdeckung war auch Öl Dreck. Ich kann nicht einschätzen ob sich das mit den Jahren nicht einfach angesammelt hat oder nicht.
Aber was ich sagen kann ist: Er schluckt kaum Öl oder sowas. Ich kontrolliere regelmäßig den Ölstand und er ist seit Monaten ziemlich gleich geblieben ! Bei Verlust wäre mir das sicher aufgefallen.
Wegen dieser Öl Schlamm Spülung habe ich einen Freund, der beim Tüv tätig ist nochmal nach gefragt. Er selber und alle Meister die er kennt halten nichts von Zusätzen wie diese im Motor. Es könne eher auch Dinge beschädigen, anstatt helfen. Diese Meinung scheint zu gewinnen, denn das habe ich auch des öfteren gelesen und es wurde ja auch in diesem Beitrag gesagt.
Was ich aber nicht verstehe ist, das dieses Zeug bei Amazon mit super Bewertungen überhäuft wird :/ Ist irgendwie widersprüchlich.