Inspektionkosten zu hoch?
Hallo, habe gestern riesen Schock bekommen als ich meinen Astra j sports tourer 1.4t von der Inspektion abholte. 520,00€ ist das nicht zu viel für die Inspektion,?, ich habe jetzt 50000 km gefahren und das Auto ist Baujahr 11.2010. Was habt ihr so für Kosten?
Beste Antwort im Thema
Also ich bringe nichts mit zur Inspektion, außer das Autos selbst. 😁
Ich finde die Preise meines FOHs mehr als fair und deshalb sehe ich hier auch keinen Bedarf etwas mit zubringen.
34 Antworten
Zündkerzenwechsel gehört zur vierten, einer grossen, Inspektion.
Kann mir auch nicht vorstellen, das die Dinger erst bei 120TKM gewechselt
werden müssen. Soweit mir bekannt sollte das schon viel früher,
so um die 60TKM passieren.
Bei mir voriges Jahr bei 60TKM erfolgt alles beim/vom Händler
inkl. Frischluftfiltergedöns, Öl-/filterwechsel, Heckscheibenwischer = 375,- Euro.
Ist ok find ich.
Mein FOH hatte mir auch vorher gesagt, dass das so in etwa die Kosten sind.
da sich der TE nicht mehr gemeldet hat ist davon auszugehen das er nur den frust loswerden wollte (?).
Hallo, ich bin wieder da und hab mich vom Schock erholt, die 520€konnte ich reduzieren auf 376€sie haben die Zündkerzen rausgerechnet aber die Zündkerzen drin gelassen 😉. Er hat ja erst 50000 gelaufen und die Zündkerzen sind erst das nächste mal dran, aber ich hab sie ja schon 😉. Ich muss aber trotzdem noch mal hin weil im display immer nach dem starten "Fahrzeug warten" kommt und das schlimmste "Öldruck niedrich Motor abstellen". Habe ich gemacht und nach etwas warten wieder gestartet und es war weck 🙁. Naja werde nächste Woche nochmal mal beim FOH anklopfen.
Zitat:
...
Wie war das noch mal - eine Gedichtanalyse in 4 Sprachen erstellen können - aber nicht gelernt vor einem Auftrag ein Angebot einzuholen oder generell sich im Vorfeld zu informieren.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie sich die Leute über den Tisch sich ziehen lassen bzw. nachher dumm schauen...
Der Klassiker: "Auto bitte TÜV fertig machen!" - Meister: 😎 "Tschakkaaa $$$ Tanz" 😁
Beste Grüße
Powercruiser
Genau! "Auto TÜV-fertig machen!" Im Mittelalter hatten die Freibeuter einen Kaperbrief. Der hatte ungefähr den gleichen Effekt wie dieser Auftrag an die Werkstatt...😉 🙄
MfG Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Walter4 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:00:23 Uhr:
Genau! "Auto TÜV-fertig machen!" Im Mittelalter hatten die Freibeuter einen Kaperbrief. Der hatte ungefähr den gleichen Effekt wie dieser Auftrag an die Werkstatt...😉 🙄Zitat:
...
Wie war das noch mal - eine Gedichtanalyse in 4 Sprachen erstellen können - aber nicht gelernt vor einem Auftrag ein Angebot einzuholen oder generell sich im Vorfeld zu informieren.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie sich die Leute über den Tisch sich ziehen lassen bzw. nachher dumm schauen...
Der Klassiker: "Auto bitte TÜV fertig machen!" - Meister: 😎 "Tschakkaaa $$$ Tanz" 😁
Beste Grüße
Powercruiser
MfG WalterHast ja recht, ein bisschen blauäugig bin ich da schon ran gegangen aber ich hatte ja auch mit so etwas noch nie zu tun gehabt, man lernt halt immer dazu
Zitat:
@Opelaner67er schrieb am 23. Januar 2015 um 22:50:15 Uhr:
Zündkerzenwechsel gehört zur vierten, einer grossen, Inspektion.
Kann mir auch nicht vorstellen, das die Dinger erst bei 120TKM gewechselt
werden müssen. Soweit mir bekannt sollte das schon viel früher,
so um die 60TKM passieren.Bei mir voriges Jahr bei 60TKM erfolgt alles beim/vom Händler
inkl. Frischluftfiltergedöns, Öl-/filterwechsel, Heckscheibenwischer = 375,- Euro.
Ist ok find ich.
Mein FOH hatte mir auch vorher gesagt, dass das so in etwa die Kosten sind.
Die Zündkerzen waren auch mit drin bei den 375 Euro. Hatt ich vergessen.
Ist doch ok denk ich.
Zitat:
@Gunman69 schrieb am 25. Januar 2015 um 12:16:15 Uhr:
Zitat:
@Walter4 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:00:23 Uhr:
Genau! "Auto TÜV-fertig machen!" Im Mittelalter hatten die Freibeuter einen Kaperbrief. Der hatte ungefähr den gleichen Effekt wie dieser Auftrag an die Werkstatt...😉 🙄
MfG WalterHast ja recht, ein bisschen blauäugig bin ich da schon ran gegangen aber ich hatte ja auch mit so etwas noch nie zu tun gehabt, man lernt halt immer dazu
Tröste dich, auch den Anderen wird in die Tasche gegriffen. Mein Mechaniker hatte über einen Notar einen Teil seines Hauses auf seinen Sohn übertragen lassen. Er konnte kaum glauben was der Notar für seine Tätigkeit verlangte. Ein Stundensatz wie ein Star-Anwalt - bloß weil seine Hütte soviel Wert ist. 😁
Beste Grüße
Powercruiser
Kann jemand etwas mit der Display Meldung anfangen, was nach der Inspektion kam (Fahrzeug warten lassen und Öldruck niedrich Motor abstellen anfangen.
Nachdem Garantie Zeit vorbei ist, kann man einfach zu einer Privaten Werkstatt gehen. Ich habe am dritten Jahr auch Opel Servise in Ingolstadt nachgefragt. Es war 300 euro, bei Privat 150 Euro.
Die Opel Services verdienen Geld von Arbeitzeit.Es ist 2 Mal teurer als Privat.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Februar 2015 um 13:13:16 Uhr:
Private (?) Werkstatt?
sind halt die üblichen Stammtischparolen. Man pickt ein Extrem heraus wie: "Inspektion 300.- Werkstatt 150.- privat" und macht daraus ein "Es ist generell 2 Mal teurer als Privat"😉
Zitat:
@vehicle_dynamics schrieb am 2. Februar 2015 um 12:58:26 Uhr:
Nachdem Garantie Zeit vorbei ist, kann man einfach zu einer Privaten Werkstatt gehen. Ich habe am dritten Jahr auch Opel Servise in Ingolstadt nachgefragt. Es war 300 euro, bei Privat 150 Euro.Die Opel Services verdienen Geld von Arbeitzeit.Es ist 2 Mal teurer als Privat.
Tja, dass muss natürlich jeder für sich selbst wissen.
Seit ich weiss, dass Opel sehr entgegenkommend
ist bei Kulanzanfragen, wenn man die Inspektionen lückenlos
beim FOH macht, werde ich doch wohl noch ein paar Jahre
gerne etwas mehr bezahlen.
Einmal woanders Inspektion gemacht, dann kannste die Kulanz abhaken.
Auf volle Kulanz bei mir gemacht innerhalb relativ kurzer Zeit:
alle 4 Bremssättel = keine Klapperbremsen mehr 🙂
Dachreling beide Seiten = neue Dichtmasse & neu lackiert 🙂
Vor allem das mit der Dachreling war wohl keine kleine Sache.
Fehlt nur noch das Getriebe, welches immo aber
noch keine Macken macht... Gottseidank
Aber wie gesagt... dass muss jeder für sich selbst wissen
Zitat:
@Opelaner67er schrieb am 5. Februar 2015 um 19:26:41 Uhr:
Tja, dass muss natürlich jeder für sich selbst wissen.Zitat:
@vehicle_dynamics schrieb am 2. Februar 2015 um 12:58:26 Uhr:
Nachdem Garantie Zeit vorbei ist, kann man einfach zu einer Privaten Werkstatt gehen. Ich habe am dritten Jahr auch Opel Servise in Ingolstadt nachgefragt. Es war 300 euro, bei Privat 150 Euro.Die Opel Services verdienen Geld von Arbeitzeit.Es ist 2 Mal teurer als Privat.
Seit ich weiss, dass Opel sehr entgegenkommend
ist bei Kulanzanfragen, wenn man die Inspektionen lückenlos
beim FOH macht, werde ich doch wohl noch ein paar Jahre
gerne etwas mehr bezahlen.
Einmal woanders Inspektion gemacht, dann kannste die Kulanz abhaken.
Auf volle Kulanz bei mir gemacht innerhalb relativ kurzer Zeit:
alle 4 Bremssättel = keine Klapperbremsen mehr 🙂
Dachreling beide Seiten = neue Dichtmasse & neu lackiert 🙂
Vor allem das mit der Dachreling war wohl keine kleine Sache.Fehlt nur noch das Getriebe, welches immo aber
noch keine Macken macht... GottseidankAber wie gesagt... dass muss jeder für sich selbst wissen
Naja, die Freien sollen ja auch leben. 😎 Man spart mal wieder am Anfang, aber am Ende legt man dann doppelt drauf. Das kriegt man in die meisten Köpfe nicht mehr rein 🙄
Hat für uns beide den Vorteil, dass die dadurch vom Hersteller "eingesparte" Kulanz uns zugute kommt!!!😁😉
Zitat:
Dachreling beide Seiten = neue Dichtmasse & neu lackiert 🙂
Vor allem das mit der Dachreling war wohl keine kleine Sache.
zur reling gibts ja die unterschiedlichsten aussagen und auch vorgehensweisen bei der reparatur. von "jahre über garantie und kein thema" bis "auto 5 monate alt und händler stellt sich quer" (überspitzt ausgedrückt) findet sich die ganze palette. hängt zuerst mal vom händler selbst ab, ob er lust hat, sich mit klapperbremsen und lackplatzern an der reling zu befassen. da hast du wohl glück mit deinem.