Inspektionen bei Mercedes
Hallo zusammen,
ich habe mir einen 2012er E350 T CDI zugelegt und spiele jetzt mit dem Gedanken die Inspektionen tatsächlich bei MB machen zu lassen damit die Einträge im Scheckheft vorhanden sind.
Frühe habe ich immer freie Werkstätten aufgesucht.
Da die Preis bei MB bekanntlich keine Schnäppchen sind, würde ich nun gerne wissen, was der Mindestaufwand bei einer Inspektion ist, damit der Eintrag ins digitale Serviceheft vorgenommen wird.
Ich würde z.B. Bremsen und Filter selber wechseln wollen und dies dann bei MB so kommunizieren.
Habt ihr damit Erfahrungen bzw. weiß jemand was der "kleinst nötige" Umfang einer Inspektion ist?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ma-c-klasse schrieb am 15. April 2017 um 08:30:28 Uhr:
ein Wahnsin mit was Ihr Euch hier befasst - Mercedes fahren wollen und knausern!
- Gähn!😎
- Sich aber im gleichen Zuge ebenfalls als "Knauserer" zu outen, dass nenn ich mal ein klassisches Eigentor. 😁
Zitat:
@ma-c-klasse schrieb am 15. April 2017 um 08:30:28 Uhr:
Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht - die Mitarbeiter in den Vertragswerkstätten und Niederlassungen sind net und hilfsbereit - müssen sich aber auch an MB Vorgaben halten - deshalb die Preise.
Ich fahre schon eweig zum Daimler um die Ecke und lasse dort einiges machen - nicht alles (TÜV - z. B. in einer freien Werkstatt - weil ich den Chef kenne - sogenante Kontaktpflege) - aber vieles andere. Einen Teil mache ich selber - Luftfilter, Innenraumfilter, Scheibenwischer und solch einfache Sachen. Ich schau ab und zu beim Service zu und stelle Fragen und lasse mir auch mal was erklären - ein super Verhältnis. Manchmal bringe ich auch die Ersatzteile mit, je nach dem. Und meine Stempel und Einträge bekomme ich immer - absolut super - man kennt sich über die Jahre halt.
Wie gesagt alles nur Menschen.
Und deshalb gilt:
Zitat:
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen.
(Helmut Qualtinger)
cu termi0815
83 Antworten
Zitat:
@ma-c-klasse schrieb am 15. April 2017 um 08:30:28 Uhr:
ein Wahnsin mit was Ihr Euch hier befasst - Mercedes fahren wollen und knausern!
- Gähn!😎
- Sich aber im gleichen Zuge ebenfalls als "Knauserer" zu outen, dass nenn ich mal ein klassisches Eigentor. 😁
Zitat:
@ma-c-klasse schrieb am 15. April 2017 um 08:30:28 Uhr:
Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht - die Mitarbeiter in den Vertragswerkstätten und Niederlassungen sind net und hilfsbereit - müssen sich aber auch an MB Vorgaben halten - deshalb die Preise.
Ich fahre schon eweig zum Daimler um die Ecke und lasse dort einiges machen - nicht alles (TÜV - z. B. in einer freien Werkstatt - weil ich den Chef kenne - sogenante Kontaktpflege) - aber vieles andere. Einen Teil mache ich selber - Luftfilter, Innenraumfilter, Scheibenwischer und solch einfache Sachen. Ich schau ab und zu beim Service zu und stelle Fragen und lasse mir auch mal was erklären - ein super Verhältnis. Manchmal bringe ich auch die Ersatzteile mit, je nach dem. Und meine Stempel und Einträge bekomme ich immer - absolut super - man kennt sich über die Jahre halt.
Wie gesagt alles nur Menschen.
Und deshalb gilt:
Zitat:
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen.
(Helmut Qualtinger)
cu termi0815
Hallo zusammen
Service A steht an.
Was haltet ihr von dem Preis, was kann ich raus nehmen?
Danke
Plus-Paket rausnehmen und Öl anliefern, mehr kannst du nicht sparen!
Ich würde auch das "Plus" rausnehmen, Öl selbst anliefern UND Kühlerfrostschutz selbst nachfüllen, wenn etwas fehlt.
Ähnliche Themen
Service Pluspaket 50 EUR + Motoröl 124 EUR = 174 EUR netto = 207 EUR brutto.
Motoröl selber einkaufen für ca. 50 EUR brutto. Einsparung gesamt gegenüber MB Rechnung 157 EUR. Glückwunsch, macht zwei mal volltanken.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 18. Juli 2018 um 01:45:46 Uhr:
... Einsparung gesamt gegenüber MB Rechnung 157 EUR. Glückwunsch, macht zwei mal volltanken.
Schön wärs, knappt über 1x Volltanken 😁
Mal zur Info zwischendurch :
Habe in einem anderen Mercedes Haus nach einem Kostenvoranschlag für den Service A nachgefragt.
Die wollten 243 Euro dafür haben, inkl. Öl.
Die autohäuser liegen gerade mal 20 km auseinander, und trotzdem so ein Preisunterschied.
Beinhalten beide KVs den gleichen Rep-Umfang??
Servus! Was meint ihr zu folgendem Kostenvoranschlag: Assyst B1 (inkl Bremsflüssigkeitswechsel) Werkstattcode E0E mit angeliefertem Öl und ohne Pluspaket für 510€ in einer NL Muc? Danke!
Ja bei beiden Angeboten geht es nur um den Service A.
Also vergleichen und Angebote einholen lohnt sich da schon.
Ist ja auch nur ein kleiner Service, aber bei einem großen kann man. Da anscheinend schnell mal einige Euros sparen.
hatte gerade B7 mit Bremsflüßigkeit, Getreibeölwechsel, Fahrzeugaufbereitung Luxus und 2 Tage Leihwagen für 925€.
Öl habe ich mitgebracht und Pluspaket heraus genommen.
Zitat:
@Dieselsänfte schrieb am 20. Juli 2018 um 17:43:29 Uhr:
Servus! Was meint ihr zu folgendem Kostenvoranschlag: Assyst B1 (inkl Bremsflüssigkeitswechsel) Werkstattcode E0E mit angeliefertem Öl und ohne Pluspaket für 510€ in einer NL Muc? Danke!
Zitat:
@Dieselsänfte schrieb am 21. Juli 2018 um 12:11:15 Uhr:
Zitat:
@Dieselsänfte schrieb am 20. Juli 2018 um 17:43:29 Uhr:
Servus! Was meint ihr zu folgendem Kostenvoranschlag: Assyst B1 (inkl Bremsflüssigkeitswechsel) Werkstattcode E0E mit angeliefertem Öl und ohne Pluspaket für 510€ in einer NL Muc? Danke!
Welcher Motor?
Habe in meinem A207 mit dem 200er Motor für exakt dieselben Leistungen 435€ gezahlt und liege damit geringfügig über dem mittleren Kurs von 400€ der Kollegen hier.
Das du nochmal etwas drüber liegst, dürfte der Hochpreisregion MUC und der (teureren) Niederlassung statt MB-Servicewerkstatt geschuldet sein.
Ansonsten einfach mal Vergleichsangebote einholen.
Danke Dir für die Einschätzung! Motor ist der 350 BT. Der Preis wäre hier für alle 3 NL gleich, muss wohl nochmal die umliegenden Vertragspartner abchecken.
und ja: Hochpreisregion trifft es hier leider nur zu gut :-(