Inspektionen bei Mercedes

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich habe mir einen 2012er E350 T CDI zugelegt und spiele jetzt mit dem Gedanken die Inspektionen tatsächlich bei MB machen zu lassen damit die Einträge im Scheckheft vorhanden sind.
Frühe habe ich immer freie Werkstätten aufgesucht.

Da die Preis bei MB bekanntlich keine Schnäppchen sind, würde ich nun gerne wissen, was der Mindestaufwand bei einer Inspektion ist, damit der Eintrag ins digitale Serviceheft vorgenommen wird.
Ich würde z.B. Bremsen und Filter selber wechseln wollen und dies dann bei MB so kommunizieren.

Habt ihr damit Erfahrungen bzw. weiß jemand was der "kleinst nötige" Umfang einer Inspektion ist?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ma-c-klasse schrieb am 15. April 2017 um 08:30:28 Uhr:


ein Wahnsin mit was Ihr Euch hier befasst - Mercedes fahren wollen und knausern!
  1. Gähn!😎
  2. Sich aber im gleichen Zuge ebenfalls als "Knauserer" zu outen, dass nenn ich mal ein klassisches Eigentor. 😁

Zitat:

@ma-c-klasse schrieb am 15. April 2017 um 08:30:28 Uhr:


Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht - die Mitarbeiter in den Vertragswerkstätten und Niederlassungen sind net und hilfsbereit - müssen sich aber auch an MB Vorgaben halten - deshalb die Preise.
Ich fahre schon eweig zum Daimler um die Ecke und lasse dort einiges machen - nicht alles (TÜV - z. B. in einer freien Werkstatt - weil ich den Chef kenne - sogenante Kontaktpflege) - aber vieles andere. Einen Teil mache ich selber - Luftfilter, Innenraumfilter, Scheibenwischer und solch einfache Sachen. Ich schau ab und zu beim Service zu und stelle Fragen und lasse mir auch mal was erklären - ein super Verhältnis. Manchmal bringe ich auch die Ersatzteile mit, je nach dem. Und meine Stempel und Einträge bekomme ich immer - absolut super - man kennt sich über die Jahre halt.
Wie gesagt alles nur Menschen.

Und deshalb gilt:

Zitat:

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen.

(Helmut Qualtinger)

cu termi0815

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo, kann mir bitte jemand die Zusatzarbeiten für den Service B5 mit dem Werkstattcode: 5W031 heraussuchen? Schon mal Danke im Voraus.

Zitat:

@204er schrieb am 13. April 2017 um 10:59:58 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 12. April 2017 um 16:49:36 Uhr:


Das Assyst System hat 2 Parameter an denen es sich orientiert, Laufleistung (Km) oder Laufzeit (Tage).
Je nachdem was bei dem einzelnen relevant wird, kommt zum tragen.
Wenn du also nach "Herstellervorgaben" arbeiten willst, um im Garantie (JS) und/oder Kulanzfall, alle Voraussetzungen erfüllt zu haben, dann wirst du wie in deinem Fall, nach einem Jahr hingehen müssen.

Du darfst max. 3000Km oder 90Tage überziehen.
Es müssen auch alle Zusatzarbeiten mit durchgeführt werden, wird auch im DSB abgefragt.
Ein Tipp: bring dein Öl mit, dann sparst du Geld!

Und hast du einmal überzogen, gibt es was die Kulanz betrifft, kein zurück!

Mobilo lässt sich wieder neu Auffrischen, mit einem durchgeführten B-Assyst.

So will es der Hersteller!

No Sir.

1000 km und/oder 1 Monat.

Nachzulesen hier (pdf anklicken):

http://www.mercedes-benz.de/.../gurantee_package.html

Ei doch, du zitierst die AGB von MB 80/100, das hat nix mit den Erweiterten Garantiebedingungen von Mercedes zu tun.
Die Toleranzgrenze für Mobilo und Kulanz sind 3000Km und 90Tage beim Wartungsdienst.
Ich kann leider nicht auf mein Laptop zugreifen um dir das schriftlich zu zeigen, aber das ist auch eigentlich nix neues.

Nun ich bin schon lange in der freien Werkstatt.
Aber ich bekomme doch bei jeder Durchsicht einen Eintrag in das Serviceheft.

Wenn du noch eins hast, kann da auch deine "freie Werkstatt" sich verewigen.
Seit 2008 gibt es nur noch die Digitale Version und hier kann nicht jeder drin rum "fummeln"!

Ähnliche Themen

Ok,ich habe mich falsch ausgedrückt.Ich bekomme so wie die Durchsichten angegeben werden eine Rechnung.Die Werkstatt sagte mir ,dies wäre das gleiche wie ein Serviseheft.Es muß nur zu sehen sein,dass ich die genauen Termine eingehalten habe
Auch was gemacht wurde.Oelwechsel--welches Oel
welche Filter u.s.w
Damit war ich doch eigentlich einverstanden.

Zitat:

@G.Paul schrieb am 13. April 2017 um 10:53:21 Uhr:


Kann mir jemand sagen , wo ich das Öl bestelle bzw. welches Öl ich mitbringen kann ?

Nehm das Öl welches beim Assyst A verwendet wurde.

Hier eine seriöse Adresse für den Ölkauf online.

https://oeldepot24.de/schmierstoffe/motoroel/motoroel-fuer-pkw.html

Ich hole mein Oel bei Stahlgruber
Sehr günstiger Preis

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 13. April 2017 um 16:42:07 Uhr:


Wenn du noch eins hast, kann da auch deine "freie Werkstatt" sich verewigen.
Seit 2008 gibt es nur noch die Digitale Version und hier kann nicht jeder drin rum "fummeln"!

Neben den direkten Partnern von Mercedes-Benz können auch freie Werkstätten nach vorheriger Registrierung auf das DSB zugreifen. Somit kann auch eine einwandfreie Dokumentation durch freie Werkstätten erfolgen.

Der Zugang und die Nutzung von DSB ist kostenlos. Eine Registrierung zum System DSB ist ohne eine Mercedes-Benz-Kundennummer nicht möglich! Die Kundennummer dient zur Identifizierung von gewerblichen Kunden. Die Kundennummer bekommt man von jedem Mercedes-Benz Händler-/ Werkstattbetrieb.

-> Registrierung zu Digital Service Booklet (DSB)

cu termi0815

Das liest sich aber einfacher als es wirklich ist, eine Kundennummer bekommt nun wirklich jeder. Ich kenne Werkstätten die abgelehnt worden sind.
"Schritt 7" ist hier die Hürde und die sorgt dafür das nicht "jeder" im DSB schreiben kann!

Warum ist es für mich von Vorteil wenn meine Werkstatt Informationen zu unseren bilateralen Vertrag in der Datenbank eines Dritten ablegt?
Ich lege Wert auf eine Rechnung mit Auflistung der erbrachten Leistungen mit der ich ggf. Mängel meines Vertragspartners der Werkstatt reklamieren kann. Was Mercedes damit zu tun haben sehe ich nicht.

Zitat:

@faraway schrieb am 14. April 2017 um 09:13:38 Uhr:


Warum ist es für mich von Vorteil wenn meine Werkstatt Informationen zu unseren bilateralen Vertrag in der Datenbank eines Dritten ablegt?
Ich lege Wert auf eine Rechnung mit Auflistung der erbrachten Leistungen mit der ich ggf. Mängel meines Vertragspartners der Werkstatt reklamieren kann. Was Mercedes damit zu tun haben sehe ich nicht.

...ohne Eintrag keine automatische Kulanz-Anfrage.
Ob man mit Papierrechnungen das evtl. ausgleichen kann weiß ich nicht - bedeutet aber Aufwand für MB - und Kunden die Aufwand machen...

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 24. März 2017 um 22:24:28 Uhr:


Die 7 bedeutet das ein paar Zusatzarbeiten fällig sind.
Ließ doch mal deinen Werkstatt-Code aus, dann guck ich mal nach.........
Du weißt wie das geht?
Schlüssel auf Stufe1,
Im KI KM-stand einstellen
Jetzt zuerst "abheben" und dann sofort "OK" drücken und halten bis das Servicemenü erscheint.
Jetzt zu Assyst plus und mit Öl bestätigen, dann zu Servicedaten und nochmal OK
Jetzt siehst du den Werkstatt-Code, 3-5 stellig

Huch ... sehe ich jetzt erst ...
Habe das eben mal durchgeführt.

Öldatensatz: 00 00 43
Werkstattcode: 505
Service: A

ein Wahnsin mit was Ihr Euch hier befasst - Mercedes fahren wollen und knausern!
Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht - die Mitarbeiter in den Vertragswerkstätten und Niederlassungen sind net und hilfsbereit - müssen sich aber auch an MB Vorgaben halten - deshalb die Preise.
Ich fahre schon eweig zum Daimler um die Ecke und lasse dort einiges machen - nicht alles (TÜV - z. B. in einer freien Werkstatt - weil ich den Chef kenne - sogenante Kontaktpflege) - aber vieles andere. Einen Teil mache ich selber - Luftfilter, Innenraumfilter, Scheibenwischer und solch einfache Sachen. Ich schau ab und zu beim Service zu und stelle Fragen und lasse mir auch mal was erklären - ein super Verhältnis. Manchmal bringe ich auch die Ersatzteile mit, je nach dem. Und meine Stempel und Einträge bekomme ich immer - absolut super - man kennt sich über die Jahre halt.
Wie gesagt alles nur Menschen.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 14. April 2017 um 12:00:40 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 24. März 2017 um 22:24:28 Uhr:


Die 7 bedeutet das ein paar Zusatzarbeiten fällig sind.
Ließ doch mal deinen Werkstatt-Code aus, dann guck ich mal nach.........
Du weißt wie das geht?
Schlüssel auf Stufe1,
Im KI KM-stand einstellen
Jetzt zuerst "abheben" und dann sofort "OK" drücken und halten bis das Servicemenü erscheint.
Jetzt zu Assyst plus und mit Öl bestätigen, dann zu Servicedaten und nochmal OK
Jetzt siehst du den Werkstatt-Code, 3-5 stellig

Huch ... sehe ich jetzt erst ...
Habe das eben mal durchgeführt.

Öldatensatz: 00 00 43
Werkstattcode: 505
Service: A

Das ist nur ein "kleiner Assyst" ohne Zusatzarbeiten, wenn du das Öl anlieferst keine 200Eur.

Ah, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen