Inspektion. Wie teuer darf einer 30.000er sein?

15 Antworten
Audi TT 8N

Habe heute mit meiner Audi Vertragswerkstatt telefoniert...
Will dort eine 30.000er inspektion machen lassen.
Es wurde mir angeraten die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen, Öl, Zündkerzen,Pollenfilter, Luftfilter. Ist ja noch OK.
Dann wurde mir gesagt, daß nach mindestens fünf Jahren der Zahnriemen gewechselt werden sollte.
Im gleichen Zuge auch der Keilriemen. Später bekam ich einen Anruf, weil die Lagerrollen für den Zahnriemen auch ausgewechselt werden müssen, wenn der Zahnriemen gewechselt wird.
Das ganze für schlappe 950€😕

Ist das nicht witzig?
Oder eher normal?

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DonLemmi



Der Gesichtsausdruck des Fahrers, wenn ihm bei 5000 RPM der Motor verreckt, weil ATU irgendwas verbockt hat - unbezahlbar!

Für alles andere gibt es [setze hier die Kunden-/Club-/Kredit-/Wasauchimmerkarte deiner Wahl ein].

Hi - nur kein Neid ;-) Ich habe eine Checkliste bekommen, bei der alle Arbeiten mit Unterschrift des durchführenden Mechanikers dokumentiert wurden. Und zur Mobilitätsgarantie: Wer mich im Falle eines Problemes abschleppen muss, ist mir sowas von piep egal :-)

Sind wir doch ehrlich: Was wird denn an einem einwandfrei funktionierenden Fahrzeug, dessen Fehlerspeicher (von mir vorher ausgelesen) völlig leer war, ausser einer Sichtprüfung überhaupt durchgeführt?? Ölwechsel, Filterwechsel, das wars dann aber auch.

Und noch etwas: Meine liebe Audiwerkstatt, in der ich meinen Audi 100 immer reparieren ließ, hat bereits folgende Dinge verbockt:

1.) Beim Wechsel der Lichtmaschine (Garantie, Beim Neufahrzeug war nach 2 Wochen immer die Batterie leer) vergessen, diese richtig zu befestigen. Nach 150 km Autobahnfahrt (das Auto war noch ganz neu) wurde mir das Klaappern zu laut; ich habe auf einer Raststätte den Motorraum geöffnet und fand eine lose, schräg hängende Lichtmaschine samt Werkzeug im Motorraum!

2.) Beim Reifenwechsel wurde ein Rad nicht richtig festgeschraubt; als meine Frau mich am Bahnhof abholen wollte, wurde sie vom Hinterrad überholt. Nix passiert (sie fuhr langsam) ...

3.) Bei 80.000km - die Karre hatte bei kaltem und feuchtem Wetter Startprobleme und ging immer wieder aus: Diagnose Motorsteuergerät defekt. Reparaturkosten (Austausch): 1,5 kEuro!! Zwei Tage später wieder dasselbe Problem. Ich zu meinem Reifenfuzzi, der nebenher eine Freie Werkstatt betreibt: Neue Diagnose brüchige Zündkabel. 3 Kabel ausgetauscht (50 €) und das Auto schnurrte wieder. Ich das alte Steuergerät wieder eingebaut (übrigens: das Autohaus hat zum Ausbau den gesamten Teppich von oben nach unten im Fußraum des Beifahres zersäbelt, sieht aus wie ne verunglückte Operationsnarbe; Zitat des Werkstattchefs (Inhabers): Das muss so sein, das hat Audi so vorgesehen), das Auto lief genauso. Mit Hilfe eines befreundeten Anwalts hat die Audiwerkstatt das Steuergerät zähneknirschend wieder zurückgenommen.

Tja - und seitdem gehe ich mit meinen Fahrzeugen (Twingo, Audi 100 und der süße TT) entweder zu ATU oder zu meinem Reifenhändler. Spart echt viel Geld und schont Nerven ....

Noch was: 3 Audiwerkstätten weigerten sich, mir den Tempomat nachzurüsten ("Geht nicht...", "...machen wir, kostet aber mindestens 1000 €..."😉. Hab ich dann an einem Nachmittag selbst erledigt...

Sorry, ist ein bisschen länger geworden ;-)

Liebe Grüße vom Bodensee
Günter

15 weitere Antworten