Inspektion wichtige fragen!
Hallo zusammen,
Wir haben einen Golf 7 1.2tsi schalter. Bj2016 mit 55000km.
Bordcomputer meldet Inspektion in 24 Tagen also bei ca 60.000km.
Paar wichtige fragen.
Der Wagen ist gekauft bzw. finanziert. Kein leasing!
Paar wichtige fragen hätte ich an die VW profis hier.
Was wird genau gemacht?
Kann ich das Öl und Teile selbst mitbringen?
Muss ich zu vw damit die Garantie erhalten bleibt oder kann ich zu einer freien Meisterwerkstatt?
Da bin ich etwas ratlos.
1. service nur öl wechsel für 300€. Sehe ich als zu überteuert an.
Ist ja kein bmw M6. Bei meinem damaligen M5 V10 öl wechsel +luftfilter 248€ bei bmw. Bin deswegen etwas geschockt
Beste Antwort im Thema
Ja der "typische Fahrer" legt sich regelmäßig unters Auto und checkt das komplette Fahrwerk inkl. Querlenker, Stoßdämpfer, Traggelenke, Spurstangen(Köpfe), Koppelstangen und sämtliche Lager. Dazu sämtliche Teile auf Zustand und Befestigung. Motor und Getriebe auf Undichtigkeiten, sowie Bremsen auf Zustand und Verschleiß. Und so weiter.
Ja der "typische Autofahrer" hat wohl einen Anteil von 1% aller Fahrzeugbesitzer.
Wusste bis jetzt noch nicht, dass Berufe, in denen etwas geprüft wird oder nicht aktiv etwas repariert oder ausgetauscht wird, kein Recht auf Bezahlung haben.
38 Antworten
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 13. Mai 2019 um 21:29:51 Uhr:
Und es ist für die Wahrung dieses Anspruchs nur erforderlich, dass die Wartung nach den Vorgaben des Herstellers durchgeführt wird, die Garantieleistung darf aber nicht davon abhängig gemacht werden, dass die Wartungsarbeiten von einer Vertragswerkstatt gemacht wurden. Das ist den Autoherstellern durch die Gruppenfreistellungsverordnung ausdrücklich untersagt.
Natürlich, daran hatte ich jetzt nicht gedacht
Die Garantie/Gewährleistung ist nicht das Problem. Interessant wird es im Falle einer möglichen Kulanz. Die ist abhängig vom regelmäßigen Besuch beim Freundlichen.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 14. Mai 2019 um 10:02:59 Uhr:
@rsepsilonDie Garantie/Gewährleistung ist nicht das Problem. Interessant wird es im Falle einer möglichen Kulanz. Die ist abhängig vom regelmäßigen Besuch beim Freundlichen.
Danke, da sprichst Du genau das Thema an. Der Polo meiner Frau war immer bei VW zum Service. Die Kosten hielten sich immer im Rahmen, da ich das Öl mitbringen konnte und Kleinkram (Pollenfilter, Scheibenwischer, Scheibenreinigungszusatz) immer ausgeschlossen habe. Mit meinem 🙂 gab es nie Diskussionen zu irgendwelchen Schäden, die innerhalb der Garantie und Anschlußgarantie (bis zum 6. Jahr hatten wir die immer verlängert) behoben wurden und teils war da auch Kulanz dabei.
Die Rechnungsbeträge bewegten sich für den Service immer im Bereich zwischen 80 und 120 Euro. Und bei meinem Golf 5 und Octavia sah das nicht anders aus. Bremsflüssigkeit wurde immer zum Aktionspreis von 50 Euro erledigt. Selbst beim Golf 7 (Firmenwagen) fallen die Servicerechnungen nicht wirklich hoch aus. Preistreiber sind da die Kosten für Öl und Pollenfilter bzw. auch mal die neuen Bremsen hinten.
So ist es. Es werden auch hier und in anderen Threads Mondpreise genannt und Leistungen hineingerechnet, welche nichts mit einer Inspektion zu tun haben.
Wenn ich eine Inspektion mit Ölwechsel beim 6er für 66,-€ oder beim 7er für 99,-€ plus Material bekommen kann, dann brauche ich nicht zu ATU und Konsorten fahren. Die Kosten lassen sich immer im Rahmen halten, in dem man Öl und Filter(sogar OT mit 40% Nachlass) mitbringt. Pollenfilter und Luftfilter wechselt man selbst und der Drops ist gelutscht.
Aber Bashing macht Spaß😁 und bei abgelehnter Kulanz dann hier weinen.🙄
Ähnliche Themen
Schaut euch mal z.B. auf Youtube an wie der Luftfilter beim 1.4er zu wechseln ist. Das ist der blanke Irrsinn. Früher gab es zwei schnappverschlüsse und der Luftfilterkasten war offen, alter Filter raus neuer rein, wieder zumachen fertig. Heute ist der Kasten in sich gekapselt und muß von mehreren Schläuchen getrennt und dann noch aufgeschraubt werden. Das macht keiner in 5min. Ähnlich sieht es beim Innenraumfilter aus. Wenn man nicht weiß wo man drücken und hebeln muß geht unter Garantie was kaputt. Immer wieder dieses Gelaber von wegen .."kann man alles selber machen"!
Also Ergebnis meiner 60000er Inspektion.
Öl Wechsel(öl von mir)
Zündkerzen
Bremsflüssigkeit
Luftfilter und pollenfilter
Mit allem pipapo 390€ inkl. Empfand ich als fair.
Klar ging das früher alles leichter, musste aber auch mind. doppelt so oft getauscht werden und wenn man mal nicht weiterkam, war Stress. Heute macht man sich über etliche Komponenten gar keine Gedanken mehr. Nur mal als Auszug, Zündkerzen und Kabel, Verteiler, Finger, Spule, Öl + Filter etc.. Heute fährt Otto Normalfahrer in die Werkstatt, bezahlt nicht wenig aber eben auch nicht die Welt und gut ist. In der Zwischenzeit, vorausgesetzt es gibt keine Probleme, merkt man von all den Sachen NICHTS. Und wenn man es selbst wechseln möchte, schaut man mal eben ins Netz und kann sich fast alles mittels Video anzeigen lassen. Also auch das ist kein Hexenwerk. Pollen- und Luftfilter habe ich mittlerweile auch schon zweimal gewechselt und hatte keinen Grund danach ne Reha zu beantragen. Zum Thema. Man kann nahezu alles selbst mitbringen und einbauen lassen. Vorher nur mit der Werkstatt absprechen. Grade beim Öl lässt sich der groesste Batzen einsparen, den man sonst verbrennt.