Inspektion und Service
Hallo, ich habe einen Polo, von 2/19 uns ca. 2000km, der zeigt Inspektion und Service jetzt an. Ich weiß, dass es die dieses Serviceheft nicht mehr gibt, aber kann es sein, dass nach nicht mal 2 Jahren er schon wieder in die Werkstatt muss. Man hat ja überhaupt keinen Überblick, auch z.B. Ölwechsel. Ist eine VW-Werkstatt unbedingt wegen der Garantie nötig?
Beste Antwort im Thema
1. Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 Km und dann jährlich oder 30000 Km und Ölservice flexibel 2 Jahre bzw. Km lt Anzeige .
Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren dann alle 2 Jahre .
Davon wird etwas bei dem Wagen deines Bruder fällig gewesen sein.
Mfg Mario
226 Antworten
Bei uns in Österreich wird die jedesmal geprüft, wenn es dort schwere Mängel gibt bekommst du keinen TÜV (Pickerl) genauso wie bremsen oder Stoßdämpfer und Abgase etc …
Das eine ist die Plakette welche der TÜV überprüft ob das Fahrzeug verkehrssicher ist
Überprüfung jährlich fällig bis auf Neuwagen dort 3 bz 2 Jahre
Das andere ist der technische Gutachter der Umbauten zb Fahrwerk abnimmt
Den interessiert die Bremsflüssigkeit nicht
Zumindest bei uns in Ö ist es so
Ok, der Polo als Neuwagen war das erste Fahrzeug wo ich im Service die Bremsflüssigkeit gewechselt habe. Davor bin ich 24 Jahre Golf2 und Bora gefahren und habe nie die BF gewechselt und habe ehrlich gesagt auch nie einen wirklichen Nachteil bemerkt.
Zitat:
@Pinocchio1106 schrieb am 10. Mai 2023 um 17:51:00 Uhr:
Ok, der Polo als Neuwagen war das erste Fahrzeug wo ich im Service die Bremsflüssigkeit gewechselt habe. Davor bin ich 24 Jahre Golf2 und Bora gefahren und habe nie die BF gewechselt und habe ehrlich gesagt auch nie einen wirklichen Nachteil bemerkt.
24 Jahre das kann ich nicht ganz glauben
Die Bremsflüssigkeit hat einen Siedepunkt der sich fast jährlich verändert. Spätestens nach 3-4 Jahren solltest die wechseln sonst wirds gefährlich
Gut, bei 2000km im Jahr wie oben im Thread wird nicht viel sein aber im Normalbetrieb und auch längeren Fahrten kann das wirklich böse ausgehen
@Pinocchio1106 , wie kannst du nur... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 10. Mai 2023 um 17:20:00 Uhr:
Die Mama mit 2000km im Jahr wird auf dem Supermarktparkplatz die BF zum kochen bringen und daraufhin einen Unfall haben...
Genau die blöden Zufälle gibt es. Fährt auf die Autobahn, übersieht ein anderes Auto und muss eine Vollbremsung hinlegen.
Und wenn sie eben die Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre wechselt nach Intervall… aber eine komplette Inspektion bei 2.000 km jährlich … sorry da bleibe ich dabei, da muss man nicht übertreiben. Da ist kaum Verschleiß vorhanden.
Zitat:
@domihls schrieb am 11. Mai 2023 um 08:48:23 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 10. Mai 2023 um 17:20:00 Uhr:
Die Mama mit 2000km im Jahr wird auf dem Supermarktparkplatz die BF zum kochen bringen und daraufhin einen Unfall haben...Genau die blöden Zufälle gibt es. Fährt auf die Autobahn, übersieht ein anderes Auto und muss eine Vollbremsung hinlegen.
Ja, und??? Du kannst schon logisch nachvollziehen, wann die Bremsflüssigkeit anfangen kann, zu kochen? Dazu müßte die gute Frau erstmal 20 km bergab mit dem Fuß auf der Bremse fahren. Du erzählst einfach nur Blödsinn...
Das ist kein Blödsinn, sondern die Wahrheit. Aber wie so oft meinen einige ja besser informiert zu sein, als jeder Autobauer der Welt + die Prüfgesellschaften.
Bei einer Vollbremsung erreichen die Bremsen bis zu 700 Grad, davon kommt auch einiges bei der Flüssigkeit an. Lass zusätzlich noch Hochsommer sein, dann hat die sowieso schon 35 Grad ohne jegliche Bremsung. Da sind die 100 Grad schneller erreicht, als es dir lieb ist.
Ich merke aber: Das führt zu nichts, hier redet man gegen eine Wand. Naja man sagt ja: Wer nicht hören will, muss fühlen.
Ja, bei dir reisst ja auch immer der Ölfilm bei 0W20...
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 12. Mai 2023 um 22:02:45 Uhr:
Ja, bei dir reisst ja auch immer der Ölfilm bei 0W20...
Im straßenverkehr nicht, fahr aber mal fünf Runden über den Ring, dann sieht das anders aus.
Selbst wenn sie eben die Bremsflüssigkeit wechselt alle 3 Jahre. Dann braucht sie sicher trotzdem keine komplette Inspektion und Ölwechsel jedes Jahr zu machen. Das ist doch ein Witz die 2.000 km pro Jahr sind fast gar nix.
Zitat:
@domihls schrieb am 12. Mai 2023 um 22:04:00 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 12. Mai 2023 um 22:02:45 Uhr:
Ja, bei dir reisst ja auch immer der Ölfilm bei 0W20...Im straßenverkehr nicht, fahr aber mal fünf Runden über den Ring, dann sieht das anders aus.
Jaaa, Natürlich 😛
Das Netz ist voll von solchen Geschichten...
Äpfel und Birnen…
Die Mutti wird kaum mit Ding über den Ring brettern… 😉
Aber grundsätzlich finde ich das man bei den Bremsen nicht an der Sicherheit sparen sollte… so viel kostet der Wechsel ja nun auch nicht…
Der Ölfilm war ja auch vollkommen unabhängig von Muttis Bremsen.
Ich kann hier übrigens aus erster Hand berichten, einem Kumpel von mir ist genau das auf dem Ring mit dem Polo passiert mit anschließendem Motorschaden. Das Öl ist einfach nicht für diesen Einsatz ausgelegt, was ja auch vollkommen in Ordnung ist. Wer mit einem Fahrzeug auf die Rennstrecke will muss halt Anpassungen vornehmen.
Aber du fährst sicher regelmäßig auf dem Ring und kannst auch aus erster Hand berichten 🙂 Frag übrigens gerne mal jeden Tuner, der tracktools baut. Da wirst du keinen finden der ein 0W Öl fährt 😛
Moin!
Ist ja nicht so, dass wir technisch die N00bs hier sind, wenn man jemanden mit ner freien Autowerkstatt in der Family hat.
Na was das Öl angeht da gehts nun zu VW und ich besorge noch 5 Liter 0W20 - wenigstens nimmt man auch Fremdöl an. Ich werde euch wissen lassen, was diese simple Dienstleistung bei VW kosten wird.
Da der Polo im Dezember aus der Garantie raus ist wird danach auch nix mehr über VW gemacht.
Zum Thema Bremsflüssigkeit: nicht überbewerten und übereifrig sein. Vielmehr sind die 2 Jahre Wechsel eher eine Empfehlung aber auch 4 Jahre sind meist kein Problem und wie geschrieben wirds vorher vom TÜV entdeckt. Ich meine es handelt sich hier nicht um ein Hochleistungsgefährt, welches auf dem Nürburgring gefahren wird. Hier wird maximal aus 50 abgebremst 😉 Klein wenig überspitzt, ok.
Ich bin durch mit überteuerten Dienstleistungen und Versicherungen und mach lieber alles selber soweit es sich lohnt. Das geht hin bis zum Motor- oder Getriebetausch (aber natürlich brauch ich dafür professionelle Unterstützung aus der Verwandtschaft) 😉
Warum es überhaupt ein neues Auto sein musste und warum weiß ich übrigens bis heute nicht. Unser Golf IV Variant 1,6 war das beste Auto in der Flotte. So einen Stauraum kann auch unser X3 nicht bieten. Und für die viele Kurzstrecke wäre vielleicht ein Zoe oder eUp (als der noch bezahlbar war) besser gewesen.