Inspektion
Hallo Zusammen,
mein Kleiner spinnt schon wieder rum, von wegen: "Ich will ne Inspektion". Mir geht das langsam gegen den Strich. Das Öl ist noch absolut jungfräulich, die Bremsen sehen top aus (habs ja beim Umreifen derletzt gesehen) und schnurren tut er wie ein Kätzchen.
Die letzte Inspektion ist 12.000km her und ein Jahr ist es noch lange nicht. Weiß jemand was das soll?
Es handelt sich um eine kleine Inspektion, die große hab ich erst im März diesen Jahres gemacht.
Jetzt mal ganz ehrlich, da ich keine Garantie mehr habe (BJ 01) ist eine kleine Inspektion doch nur "rubbish" und für nichts gut.
Ich hab hier mal ne Rechnung von meiner letzten kleinen Insp.
1. Jahresinspektion durchgeführt 71,20€
dazu gehört: Motorraum gereinigt, Beleuchtung kontrolliert,
Motoröl und Filter gewechselt, Reifenluftdruck und Zustand
kontrolliert, Bremsen geprüft, Kühlmittel Frostschutz geprüft,
+1 Ölfilter 3,36€
+3,5ltr Öl (damals noch schlechtes 10w/40 vom Foh)34,97€
+Klarsicht 1,99€
Kommt der auf nen Gesamtbetrag von 129,36€
Diese Inspektion hatte ich noch zu Garantiezeiten machen lassen. Ich bin normalerweise jemand der sein Auto immer bestmöglich pflegt, und ihm auch nur gutes Öl gibt (jetzt hat er 5w30).
Ich dachte mir jetzt, ich mach in 3000km nen Öl-Wechsel und gut ist, weil diesen ganzen Mist kontrollieren der oben aufgeführt ist, kann ich ja wohl selber u. g.g.F. auch nachfüllen/austuaschen. Ein Pic von meinem Motorraum habe ich mal dazu gestellt, ich denk ein Krankenhaus kann nicht steriler sein.
Bin mal auf Eure Meinung gespannt.
P.S. Die Suche hat dazu nichts ergeben.
17 Antworten
Gut dann mach ich kein Additiv. Nur normales Öl. Bringt das was wenn ich 0W nehm oder reicht 5W. Ich mein, klar reicht es, aber bringt mir das 0W nen Vorteil?
Also ein 0W40 bringt nur minimalen Vorteil gegenüber 5W40 !
das 0W bedeutet : das Öl ist bei 0°C so dünnflüssig wie ein
5W bei 5°C und entsprechend ein 10W bei 10°C oder 15W bei
15°C , also der Reibungsvorteil eines dünnflüssigeren Öl ist
in % oder Spritersparnis kaum messbar , aber dafür deutlich
teurer ! Ich halte mich an die Herstellerangaben von Opel , die besagt : 5W40 für Longlife-Intervalle der veschiedensten
Hersteller(Opel.de/Dienstleistungen/Öle anderer Hersteller) !!
z. B Mobil Synt S , Esso Ultron , Aral High Tronic usw.
Gruss Matt
Hallo Leute! Ich bevorzuge ,obwohl 5 W-30 ausreicht,ein 0 W-40 Öl und zwar eines mit Opelfreigabe.Das vollsynthetische Mobil 1 Supersyn. ist mein Öl,es übertrifft alle von den Herstellern vorgegebenen Anforderungen.Ist leider sehr teuer,aber dafür lebt der Motor noch wenn die Karosserie bereits von dir gegangen ist.Der Vorteil von 0 W-Ölen gegen über 5 W-Öeilen kommt erst unter - 20 Grad zum tragen.Wer seinen Wagen über Jahre behalten möchte ist damit bestens bedient.Gruss Knullerich.