Inspektion

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hallo zusammen
Habe am Montag die erste Inspektion bei meinem Smart EQ machen lassen Es wurde der Service A gemacht und die Starterbatterie erneuert ( lt Smart alle 3 Jahre Pflicht)
Als ich die Rechnung bekam war ich erst mal geschockt. Habe 485,53 € !! bezahlt. Habt ihr da ähnliches erlebt ?? Die Batterie kostet wohl nur 98 € netto, aber für den Rest finde ich das schon sehr viel.

95 Antworten

Ich spare mir xxxx € (für zumeist sinnlose=Ansichtssache) Inspektionen und nehme das Risiko in Kauf, dass der Akku kaputt geht. Ich versichere mich sozusagen selbst.
Die Inspektionen als "Versicherungspolice für den Akku" ist mir viel zu teuer (Kosten/Schadenswahrscheinlichkeit).

Aber das ist natürlich nich jedermanns Sache. Ich erwarte dafür kein Verständniss.....also lieber nicht nachmachen !

Ich habe bei der Kiste aber auch nurnoch 4 K im Feuer, daher fällt das sicher relativ leicht. Wenn ich 30 K gezahlt hätte, würde ich das evtl. anders sehen.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass nicht jeder diese Inspektionen zu Mondpreisen machen lässt.
Die 80 €-ATU-Inpektion für den Erhalt der Werksgarantie/"JungeSmart-Garantie" war mir das noch Wert.

Was ist den gemeint mit 4K im Feuer? Der Wagen ist doch noch mehr Wert als 4K?! Unser Wagen hat erst 9000Km in 3 Jahren gelaufen. Ist der typische 3te Wagen um mal was beim Rewe zu holen... Die Junge Sterne Garantie ist bei uns auch vorbei. Deshalb überlege ich auch keine Inspektion zu machen.
Müsste dann nur ne freie Werkstatt finden die mir die Meldung wegmachen - Inspektion in XX Tagen ?!

Und ich bin fest davon überzeugt, dass irgendwann noch ein Gericht klären wird, ob die nicht durchgeführte Inspektion (12V-Akku-Wechsel) ursächlich war für die defekte HV-Batterie.

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 8. Februar 2023 um 21:49:22 Uhr:


Was ist den gemeint mit 4K im Feuer? Der Wagen ist doch noch mehr Wert als 4K?! Unser Wagen hat erst 9000Km in 3 Jahren gelaufen. Ist der typische 3te Wagen um mal was beim Rewe zu holen... Die Junge Sterne Garantie ist bei uns auch vorbei. Deshalb überlege ich auch keine Inspektion zu machen.
Müsste dann nur ne freie Werkstatt finden die mir die Meldung wegmachen - Inspektion in XX Tagen ?!

Hab 15K bezahlt/5K Bafa bekommen/6K von unverschuldetem Haftpflichtschaden (Ausfallgeld+Wertminderung)= 4K im Feuer....klar is die Bude mehr Wert...
Restwerte interessieren mich eigentlich nicht, den hake ich gedanklich bei Fahrzeugkauf komplett ab.
Wenn ich die Bude in den Graben setze, muss ich auch damit Leben. Ich hatte noch nie Vollkasko.....Einstellungssache.

Hab jetzt wie Du 9000km runter. Im Sommer läuft "Junge Smart Garantie" ab. Werksgarantie is 08/22 abgelaufen.

Die Meldung kannst Du selber wegmachen im Menü, glaube ich.
ATU wäre fast daran gescheitert (haben angeblich über ne Stunde probiert und mit ATU-Zentrale telefoniert.) Der Trick war die Bremse dabei zu treten, wenn man den Serviceintervall im Menü zurück setzen will (wenn ich es richtig verstanden habe).

Die wollten mich fast zu Mercedes schicken, um den Intervall zurücksetzen zu lassen und hätten mir dann die Kosten erstattet, weil sie ratlos waren....dann gings doch ganz einfach.

Ähnliche Themen

Kurze Rückmeldung zum Thema Vollkasko die ist beim Smart so Ultrabillig - da mach ich mir garkeine Gedanken drüber. Ich meine 122Euro im Jahr und 60Euro gibts noch jedes Jahr über Shoop zurück... Cashback Versicherungswechsel. Hab auch nur Sf18.
Einfach eine günstige Einstung wenn man sowenig fährt.

Jeder muss das Risiko selbst abwägen. Auch unser war Jahreswagen und wenn man alles soweit ausrechnet kostet in etwa 8t. Wir haben aber nicht vor ihn abzugeben bzw. brauchen ihn auch wenn was passiert weiter und Ersatz dafür bekommt man nicht für 8t. Daher rechne ich andersrum: wieviel brauche ich für gleichwertigen Ersatz und das ist jetzt mind. 15t so oder so, andere Jahreswagen inkl. Bonus oder schlimmste Reparatur. Daher ist unser vollkaskoversichert(sehr günstig keine Rede) und die 100euro/Jahr Inspektion finde ich auch angemessen. Unterm Strich, zahlt man kein KFZ-Steuer und bekommt jährlich 300-350 THG Geld, also ist man sogar im Plus. Die 12-Batterie habe ich vorzeitig tauschen lassen, nach etwa 2.5 Jahren, mit dem Frost hat sie Signal gezeigt - bald ist Ende. Daher sehe ich, dass die vorsorgliche Frist 3 Jahre auch angemessen ist und nicht willkürlich von MB ausgedacht um Kunden zu abzocken. Jeder muss selbst denken wie er zurecht kommt. Ich kann nur sagen: noch nie habe ich günstigeren Fahrzeug in Unterhaltung so gehabt. Mit 22KW Lader bei 17KW Batterie ist es wirklich ein Ladewunder🙂
Überall wo man kostenlos noch laden kann, ist auch 1 Stunde begrenzt, reicht es für den Smart voll Akku kostenlos zu laden. Wir sind so bestimm schon 6t km gefahren, kostenlos. Und was die Parkplatzfindung betrifft, ist er einfach Goldwert. Also nein, bleibe dabei, Ersatz ist für mich viel zu teuer und es bleibt gut versichert und gewartet nach dem MB-Plan.

Ich hänge die 12V- Batterie zu Beginn des Winters ans Ladegerät. Dann sehe ich auch wie der Zustand ist.
Ich werde die Batterie nicht wechseln, solange Sie nicht schwächelt....Mein Risiko natürlich.
Wenn bei ausfallender Batterie der Haupakku Schaden nehmen sollte, wäre das in meinen Augen schon eine ziemliche Fehlkonstruktion. Ich denke hier geht es nur um die Vermeidung eines Worstcase-Restrisikos.Eine 12V-Batterie kann immermal ausfallen.
Ich werde berichten.

Das ne Vollkasko so billig ist, wusste ich nicht.....das ist dann natürlich durchaus eine Überlegung Wert.

Meine Sorge wäre eher, dass der Bordlader mal die Hufe hochmacht. Wechselrichter/Gleichrichter haben nicht das ewige Leben. Das deckt dann keine Garantie/Vollkasko ab und kostet ordentlich 4-stellig.

Bei der Hauptbatterie bin ich relativ entspannt. Die Hersteller wissen schon, warum sie so eine Garantie geben (Chance/Risiko), sonst würden sie das nicht machen. Ich sehe das nur als Instrument, um die Leute vor einer der Hauptängste beim Einstieg in die Emobilität (Akku geht kaputt, wer kennt das nicht vom Smartphone?) zu beruhigen und in die Werkstatt zu holen. (Inspektion=Versicherungspolice)

Kann mir jemand sagen ob ich die Batterie als 242 oder 278 Version brauche ? Ich habe grade keine Lust die Haube abzubauen und vll weiss es ja so jemand :-) Danke :-)

Auf dem Foto von Bamberger auf Seite 4 ist es eine 244.

Kann jemand nochmal den "Move" erzählen wie man die Inspektionsanzeige zurücksetzt ? Danke :-)

Wahnsinn. Angebot für Service A von 320€! Ok, da ist noch Bremsflüssigkeit Wechsel drin 70€. Inspektion 140€, der Rest Mondschein Positionen wie Lackinspektion, Unterbodeninspektion und optionale Inspektion. Bei meiner Rückfrage, dass ich nicht alle Positionen will, könnten sie mir dann keine Bescheinigung ausstellen „nach Herstellervorgabe“. So eine Geldschneiderei und Blödsinn!

Die 140€ beinhalten noch den Innenraumfilter plus Montage 40€? Aber was machen die dann für 100€ am Auto?

Heute unseren Smart ForFour EQ vom Kundendienst geholt. Fahrzeug ist jetzt zwei Jahre alt. War ein Service B fällig. Kosten 191 Euro. Als Mitarbeiter wars dann noch weniger. Aber der reguläre Preis wäre 191 Euro gewesen.
War ein Kundendienst in der Niederlassung Stuttgart.

Innenraumfilter und 1 Liter Wischwasser war mit dabei

153,64€ mit Innenraumfilter. Wäsche, Aussaugen und Taxischein inbegriffen. ATU für 80€? Never...

Das Inspektionspaket lässt sich nicht auseinander nehmen. Gibt es nur komplett. Filter für 10€ eingekauft und in 5 Minuten eingebaut. Einmal auf die Bühne und mal druntergeschaut. Da bleibt genug übrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen