Inspektion

Mercedes SL R129

Hallo Gemeinde

Wahrscheinlich eine Anfängerfrage. Habe meinen SL 500 Jahrgang 95 vor ca. 3 Jahren bei einem Freund gekauft. Nun habe ich bereits mehre tausend Euro reingesteckt. Neue Reifen, neue Scheinwerferlampen, neue Batterie, neuen Klimakondenstor, neue Zündköpfe, neuen Alternator und ein paar Kleinigkeiten. Nun steht die Reparatur des ADS mit ca. 5000 tausend Euro an, da es Oel verliert. Gibt es denn, eine Möglichkeit, dass man den Wagen einer gründlichen Inspektion unter ziehen könnte, dass man für die nächste Zeit mit ruhigem Gewissen auch eine längere Fahrt machen könnte oder ist das bei so einem Wagen normal. Ich muss immer in die Werkstatt wenn etwas nicht funtioniert, da ich kein Automechaniker bin. Vielleicht falsch sich so ein Auto zuzulegen. Möchte das Auto aber trotzdem nicht verkaufen. Wie handhabt Ihr das so? Macht Ihr immer alles selbst? Würde mich freuen über eine Antwort.

Wünsche Euch allen eine gute Fahrt und eine schöne Woche

Heinz

17 Antworten

Ich habe so das Gefühl dass man sich am besten bei diesen Autos mit der technik schon beschäftigt wie das so funktioniert und ganz wichtig, um dann auch zu wissen was schon gemacht ist um dann Fehler eingrenzen und beheben bzw. beheben lassen zu können.

Hallo immo500. Wenn ich Deine threads von den letzten 3 Monaten lese, fällt mir nur dieser Satz ein. Das erste Anzeichen von Dummheit ist ein völliges Fehlen von Schamgefühl. S.Freud

Moin Moin aus dem Norden,

@ Immo 500. Das Minimum ist eine Begrüßung, und Ein Schlußgruß mit Namen

VG. Mathias

Ich wollte halt auch mal was Gutes dazu sagen und nicht immer bloß fragen. Sind trotzdem schöne Autos. Viele Grüße immo500 lach ;-)

Ähnliche Themen

Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, verbunden mit der Hoffnung, das alles besser wird :-)

Ich wünsche Euch auch Frohe Weihnachten !!!

Hallo zusammen
Hat vielleicht auch jemand eine Antwort auf meinen Beitrag?
Ich wünsche Euch allen schöne Weihnachten.
Lg Heinz

Beim SL 500 (R129) handelt es sich um ein Cabrio der (ehemaligen) Luxusklasse, an dem außer Ölwechseln, LuFi-Wechsel, Bremsklotzwechsel, Batteriewechsel, Fehlerauslesen und vielleicht noch Karosseriepflegearbeiten ein Hobbyschrauber kaum selbst fachgerecht Service-/Reparaturarbeiten erledigen kann.

Um die Wartungs-/Reparaturkosten niedrig zu halten benötigt man eine kompetente freie Werkstatt oder einen Freund/Bekannten, der sich mit der Technik des R129 gut auskennt. Es gibt in Ballungräumen noch viele Werkstätten, in denen der Meister oder Geselle/Mechatroniker vor Jahrzehnten bei Mercedes seine Qualifikationen erworben hat und/oder die selbst einen R129 besitzen und fahren. Bei Ersatzteilen empfiehlt sich ein Vergleich im Internet mit Preisen des Aftermarket mit denen der Mercedes Theke. Oft, aber nicht immer ist der freie Markt da deutllch günstiger.

Hilfreich bei der Suche nach kompeteten freien Werkstätten für den R129 sind Empfehlungen und Werkstattlisten, die man in Spezialforen zu dem R129 findet (dazu reicht es in Goooooogle "r129 mercedes forum" einzugeben.

"Neue Reifen, neue Scheinwerferlampen, neue Batterie, neuen Klimakondenstor, neue Zündköpfe" sind übrigens Verschleißteile, die bei fast jedem Young-/Oldtimer 20-25 Jahre nach Erstzulassung einmal anfallen. Wenn die Kosten hierfür schon weh tun, fährt man mit einem R129 eindeutig das falsche Auto.

Zur Problematik von ADS in einem älteren Mercedes gibt es schon seit Jahren etliche Beiträge mit entsprechenden Hinweisen, wie z.B. hier:

https://www.motor-talk.de/forum/ads-im-r129-t1164293.html

Die Reparaturanfälligkeit von ADS war für mich ein Grund, einen R129 ohne dieses Fahrwerk-Feature zu kaufen.

Wieviel tausend Euro hat der Mann für die zündköpfe, den Kondensator mit den neuen Autoreifen bezahlt? Und wo wurden die Arbeiten gemacht?
Ich hab festgestellt, dass auch die Preise für den Wechsel von Autoreifen ganz schön schwanken können zur zeit.
Viele Grüsse

Zitat:

@haeschli schrieb am 19. Dezember 2022 um 12:32:08 Uhr:


SL 500 Jahrgang 95

Das ist ein unglücklicher Jahrgang, da wird dir noch mehr um die Ohren fliegen. Ist der Motorkabelbaum samt kleinem Anlasserkabelbaum schon neu?

Zitat:

Nun steht die Reparatur des ADS mit ca. 5000 tausend Euro an, da es Oel verliert.

Was ist denn passiert, ist ein Meteor aufs Auto gefallen oder will deine Werkstatt mit so einem Preis einfach nur mitteilen, dass sie keine Lust hat, sich weiter damit zu beschäftigen?

Zitat:

Gibt es denn, eine Möglichkeit, dass man den Wagen einer gründlichen Inspektion unter ziehen könnte, dass man für die nächste Zeit mit ruhigem Gewissen auch eine längere Fahrt machen könnte oder ist das bei so einem Wagen normal.

Ist normal, irgend eine Lampe wird immer mal kaputt sein. Was nicht normal ist sind die Kosten, die du aufzählst.

Zitat:

Macht Ihr immer alles selbst?

Ja.

Grüße

Andreas

- Zündverteiler, - Finger, 2 Zündspuhlen, Kerzen und Kabel top halten. Bosch vozugsweise
- Kabelbaum erneuern wenn def. Isolierungen
- Zündsteuergerät
- Drosselklappe Revision kommt dann (diese geht schlecht rein raus) Und evtl Probleme Luftmassenmesser

Diese Sachen sollten in Ordnung gemacht sein, um dann schauen zu können, warum was nicht funktioniert.
VG

Hallo Heinz...
einen Youngtimer/Oldtimer zu fahren ohne über ein Grundmaß an technischen Kenntnissen zu verfügen ist immer schwierig. Wenn du wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt musst, dann wird das immer teuer sein, vor allem wenn du viel fährst und häufig einen Service brauchst. Da unterstütze ich die zuvor geäussert Aussage "suche dir eine gute freie Werkstatt deines Vertrauens" oder lerne selbst wie man etwas macht. Z.B. Zündkerzenwechsel oder auch das Wechseln der Frontscheinwerfer ist kein Hexenwerk, bei youtube findest du zu den meisten Arbeiten recht gute Anleitungen.
Wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast, dann solltest du dich so langsam in die Tiefen der SL Technik vertraut machen können.
Mein SL hat kein ADS, ich meine aber mal gelesen zu Haben, dass da so ca. €1500 fällig sind, möchte das aber nicht beschwören. Vielleicht haz Jemand das schon mal machen lassen und weiß genaueres.
Wie ist denn dein Kilometerstand bitte ??
Auch ich empfehle immer wieder mal im Internet nach Teilen zu schauen, aber nimm nur Qualitätsteile, also nicht die billigsten Bremsscheiben (Made ich China), sondern solche von ATE oder ähnliche.
Damals hat Mercedes noch teilweise nach dem Baukastensystem gearbeitet, d.h.viele technische Teile sind auch in anderen Modellen, wie 124er, 140er etc. verbaut.
Ganz krasses Beispiel: Scheibenwischergestänge mit Motor...
R129 als Gebrauchtteil ca. €350 - 400
W201 ( 190er) als Gebrauchtteile ca. €100 und das ist exakt das Gleiche, abgesehen von der Teilenummer natürlich,
ähnliches gilt für Scheibenhebermotoren und vieles mehr...
Teuerer wird es wenn du SL-spezifische Teile brauchst, Karosserieteile oder Innenausstattung. Nur um ein beispiel zu nennen um den Rahmen nicht zu sprengen... für eine gebrauchte Mittelkonsole aus Holz bist du schnell mal mit €400 dabei. Da musst du eben suchen und vergleichen.
So genug der Worte...melde dich wenn du Fragen hast.
Ansonsten wünsche auch ich Allen Frohe Weihnachten.
Grüße...thomas

Gibt's den ScheibenheberMotor für den r129 auch von nem anderen Mercedes modell für weniger Geld? vgl. Scheibenwischergestänge r129 190er

Hallo Heinz,

das Problem beim R129 ist, das er laaaange Zeit als Gebrauchter viel zu billig war und somit oft in falsche Hände gekommen ist. Auch wenn die Fahrzeuge immer noch recht wohlfeil zu bekommen sind bleiben die Unterhaltskosten hoch - aber sind dennoch bezahlbar.

Ich habe dieses Jahr 2 129er gekauft und in den ersten ca. 3.000,- reingesteckt um alles wartungstechnisch in einen guten Stand zu versetzen, den dann verkauft da ich einen gefunden habe der mir besser gefiel und den ich länger behalten möchte. Habe in den jetzt ca. 8.000,- Euro reingesteckt um alle Flüssigkeiten, Kerzen, Reifen und Batterie zu wechseln zzgl. einiger Reparaturen wie Überholung aller Hydraulikzylinder für's Dach und Teile die ich ausgetauscht habe die verranzt waren oder gebrochen sind wie Innenraumplastik, Schläuche die durchs Alter hart geworden sind etc..

Arbeiten habe ich halb bei MB und bei freien machen lassen und werde künftig alles bei MB machen lassen da ich mit freien keine guten Erfahrungen gemacht habe - und günstiger sind die auch nicht immer. Zucken bei Fehlern aber gern die Schulter a la ist ja ne alte Karre und lassen Dich dann blöd im Regen stehen. Die Erfahrung hatte ich des öfteren in der Vergangenheit auch mit anderen Marken und auch mit Motorrädern (da ist's noch schlimmer).

Das erlaubt sich eine MB Vertragswerkstatt nicht. Bin mit dem Auto immer noch nicht ganz fertig aber nahe davor und finde ich habe mit insgesamt gut 32 K nicht zuviel investiert. Das Auto steht toll da, ist rostfrei, innen nicht abgerockt, KMs sind unter 100K und der macht mir richtig Spass und passt zu meinem Alter und zu meinen jetzt bevorzugten Fahrstil. Für das Geld gibts bei aktuellen Autos nix was (mir) Spaß macht und erst Recht nix was den Wert einigermaßen behält obwohl mir dieser Punkt nicht so wichtig ist. Ist halt nur ein Goodie obendrauf.

Ein 129er ist dennoch gerade im Klassik Segment ausserordentlich preiswert und bietet einen hohen Gegenwert für eine vergleichsweise kleine Knete.

Suche Dir einen guten Händler der Dich nicht bescheisst und auch Plan und Liebe hat, um an diesen alten Damen zu arbeiten.

Mir war vor Kauf klar, das in so ein altes Auto NACH Kauf investiert werden muss um es perfekt und sicher zu machen und die Kosten daher nicht mit dem Kaufpreis enden. Gilt für alles was paar Jährchen auf dem Buckel hat.

Ich investiere anfangs ordentlich und versuche dadurch späteren Ärger zu vermeiden, bzw. den einigermaßen zu begrenzen. Kann am Anfang bissi weh tun aber umso früher hat man Freude mit einem GUTEN Auto und kann die Kosten vergessen. Ich rechne mit 2,3K Wartungs- und Reparaturaufwand pro Jahr und denke damit auszukommen und es ist mir das absolut wert. Wenn was dran ist wirds repariert und ansonsten werde ich dem normalen MB Wartungsplan folgen da jetzt nahezu alles gemacht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen