Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Audi Q2 GA

Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...

Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...

Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen

Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...

Meine Frage dazu:

Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?

Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?

Oder was bedeuten die 201 Tage?

Danke.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

K-inspektion
Beste Antwort im Thema

Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.

Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂

Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉

591 weitere Antworten
591 Antworten

Es gibt 2 verschiedene Motoren als TDI 110 kW quattro.
Alles ok bei dir. Sind 5,5 Liter. Lass dich nicht verrückt machen.

Motor
DTTC 5,5 l
DFGA 4,7 l

Img

Hat ja Gott sei Dank, auch niemand gemacht.

Lediglich die vergrößerte Ölmenge, in Verbindung mit der AHK-Vorbereitung erschien, sagen wir mal, nebulös. ;-)

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 20. Juli 2023 um 14:28:51 Uhr:


Hat ja Gott sei Dank, auch niemand gemacht.

Lediglich die vergrößerte Ölmenge, in Verbindung mit der AHK-Vorbereitung erschien, sagen wir mal, nebulös. ;-)

Hallo

Gebe zu, sogar mehr wie nebulös.

Nochmals,Dank!!!!!!

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 20. Juli 2023 um 14:28:51 Uhr:


Hat ja Gott sei Dank, auch niemand gemacht.

Lediglich die vergrößerte Ölmenge, in Verbindung mit der AHK-Vorbereitung erschien, sagen wir mal, nebulös. ;-)

Sowas habe noch nie gehört. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@syccon schrieb am 20. Juli 2023 um 14:22:04 Uhr:


Es gibt 2 verschiedene Motoren als TDI 110 kW quattro.
Alles ok bei dir. Sind 5,5 Liter. Lass dich nicht verrückt machen.

Motor
DTTC 5,5 l
DFGA 4,7 l

Hallo

Was heißt da, lass dich nicht verrückt machen? Ich hab doch alle verrückt gemacht.

Nochmals Danke!!!!

Nachtrag: DTTC, steht bei mir auch auf dem Aufkleber im Handbuch.

Frage zu Ölwechsel:

Hat schon mal jemand Ölwechsel z. B. bei ATU machen lassen?
Was muss man beachten?

Zitat:

@Kalle_BMW schrieb am 21. Juli 2023 um 17:29:24 Uhr:


Frage zu Ölwechsel:

Hat schon mal jemand Ölwechsel z. B. bei ATU machen lassen?
Was muss man beachten?

Hallo

Dass die wissen, dass es z.B. zweierlei Motoren gibt. Einmal mit 4,7L Öl und einmal mit 5,5L Öl. (Beim 2.0 TDI). Und dies bezweifle ich, weil hier in Forum viele der Meinung sind, waren, dass es nur den einen mit 4,7L gibt. Mich einbezogen.

Auch ATU sollte in der Lage sein, anhand der Schlüsselnummern den MKB zu bestimmen, um die richtige Menge
Öl herauszufinden. Ölwechsel bekommen die sicher hin. Das kann sogar ein Blinder im Finstern. Ablassschraube raus…Öl raus….Schraube rein…Ölfilter wechseln….Öl auffüllen…Fertig. Das dauert keine 20 min. Ist der Ölfilter im Motorraum zugänglich, wird das Öl einfach abgesaugt. Das geht noch schneller.

Es gibt noch mehr 2.0 TDI Motoren.
CRFC 105 kW 4,7 Liter
DFHA 140 kW 4,7 Liter

Hallo
Ein Blinder im Finstern? Ein Bekannter, ein Ossi, kaufte sich nach der Wende einen Audi 80. Machte an diesem Teil Ölwechsel. Seine Gattin fuhr mit dem Auto auf der B30 von Biberach Richtung Laupheim. Auf halber Strecke Motor inklusive Getriebe Schrott. Was ist passiert? Er hatte die untere Abdeckung nicht entfernt. Die einzige Schraube an welche er so rankam, war die Getriebe-Ablassschraube. Danach hat er Motoröl in den Motoröleinfüllstutzen reingekippt. Das Ende vom Lied war, Motor hatte die doppelte Ölmenge, das Getriebe keines. Das ist kein Witz, der Ossi heißt Michel, damals wohnhaft in Mittelbiberach.

Der ist gut. 😁😁😁
Der war bestimmt blind. 😁😁😁

es hat wohl bisher noch keiner hier geantwortet der auch bei ATU mit dem Q2 Ölwechsel gemacht hat.

Dies war ja auch meine Frage.

mache meinen Ölwechsel alle 2 Jahre selber

Zitat:

@Kalle_BMW schrieb am 4. August 2023 um 09:16:33 Uhr:


es hat wohl bisher noch keiner hier geantwortet der auch bei ATU mit dem Q2 Ölwechsel gemacht hat.

Dies war ja auch meine Frage.

Was für eine Antwort erwartest du denn? Wenn ich ein Fahrzeug zu ATU bringe und sage denen, die sollen Ölwechsel machen, dann gebe ich das da ab, und hole es wieder, wenn es fertig ist. Was soll man denn dabei beachten? Außer das eine vielleicht, man fährt da gar nicht erst hin.

Vielleicht noch eine Anmerkung zu ATU. Die sind ja nicht ohne Grund so günstig. Damit werden die Kunden in die Werkstatt gelockt. Und dann findet man für teuer Geld noch andere Reparaturen, die unbedingt gemacht werden müssen. So verdienen die ihr Geld.

Zitat:

@syccon schrieb am 4. August 2023 um 14:08:40 Uhr:


Vielleicht noch eine Anmerkung zu ATU. Die sind ja nicht ohne Grund so günstig. Damit werden die Kunden in die Werkstatt gelockt. Und dann findet man für teuer Geld noch andere Reparaturen, die unbedingt gemacht werden müssen. So verdienen die ihr Geld.

Hallo

Ich bin kein Freund von ATU, aber was Du hier von Dir gibst, ist haltlos und sind reine Vermutungen. Sowas gehört hier nicht rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen