Inspektion: Selber Öl mitbringen = Garantieverlust?

Opel Corsa D

Hey,

bei mir steht die I. Inspektion an und laut meinem OH könnte die garantie erlischen, wenn ich selber Öl anliefere.

Aber das kann doch nicht. Wenn ich bei eBay das originale GM Öl kaufe, kann dadurch doch nicht die Garantie erlischen, nur weil ich das viel teurere Öl der Werkstatt nicht kaufen möchte, sondern das originale selber anliefere.

Will der Händler mich nur abzocken oder hat er, rechtlich gesehen, Recht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chappi


Leben und Leben lassen.

Abzocke hat mit "Leben und Leben lassen" nicht mehr zu tun!

Seit meine damalige Vertragswerkstatt im Jahr 2005 für ein nur teilsynthetisches 5W-40 bereits 17.- + MWSt. in Rechnung stellte, wird der Ölwechsel entweder selbst gemacht oder bei Fahrzeugen mit Garantie zur Inspektion mitgebracht.

Für das von mir gewünschte Mobil 1 0W-40 wäre ich wohl 25.- + MWSt schuldig, bei 4l Füllmenge also etwa 120.-. Sorry, da hört jeder Spaß auf. Und 4l ist bei vielen Motoren nicht einmal ausreichend.

Es ist wie so oft. Der Kunde macht es solange mit, bis der Bogen überspannt wird. Bei der von mir oben genannten Werkstatt ist seinerzeit der Literpreis innerhalb von 3 Jahren von 11.- bis 17.- (jeweils netto) hochgewandert. Dann war bei mir die Schmerzgrenze überschritten.

Ich weiß, die Werkstätten haben zu kämpfen, wenn sie aber die Leute abzocken, welche noch zu ihnen stehen, wird's gewiss nicht besser.

epp4

68 weitere Antworten
68 Antworten

Den Batteriewechsel nach zwei Jahren kann man sich genauso sparen wie das Auffüllen des Wischwassers! 😉
Wenn die Batterie schwächer wird, wird man das schon rechtzeitig merken, dann kann man sie immer noch austauschen!

Das man sich das sparen kann ist schon klar , mich interessiert " ob " sie es machen !!!!

rausnehmen oder markieren? 😉

Und noch beim FOH nachschauen.

Aber ehrlich - sag einfach die sollen nicht wechseln - da spart man mit Eigen-Öl und gibt dann 3-5 € für eine mickrige CR2032 Batterie aus... 🙂

Kostet mich nichts , ich hab einen Festpreis ( 200 .- Euro incl. Mwst ) ausgehandelt . Und der Batteriewechsel gehört nunmal zur 2. Inspektion dazu !!
Die CR2032 hab ich massenweise zuhause , wenn ich dafür zahlen müsste würd ichs sein lassen .
Und der Sparfaktor beim Öl ist ja nunmal unbestritten , die 3,5 L die reinkommen kosten mich mit einem Top Öl Mobil 1 0W40
26 Euro . Da gibts beim FOH ein wenig mehr als einen Liter .

Ähnliche Themen

Ich finde da schon verdammt teuer, eben mal geschaut was das Dexos2 bei Opel.at kostet, siehe Bild, das sind nur 2,5Liter, dann eben über einen Bekannten 5 L zum Freundschaftspreis von unter 20€ erhalten.
In Deutschland ist es vermutlich etwas preiswerter aber was ich für 5 L bezahlt habe will Opel vermutlich für 1 L haben .........

Dexos2

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Hat einer nen Tip wie ich feststelle ob mein FOH die wirklich austauscht ????

Batterie entnehmen, einen winzigen Kratzer am Seitenrand machen, dann wieder rein damit,später nachschauen

😛

Und nicht vergessen: Alle Filter sollten auch markiert werden. Auch sie Schraube an der Handbremseinstellung benötigt einen Bleistiftstrich. Usw. usw.

Nur mal ne Frage: Mit nicht geringer Wahscheinlichkeit kann man festellen, da sich bei Einigem nichts getan hat. Welche Reaktion schlägst du vor?

Zitat:

Welche Reaktion schlägst du vor?

Ganz einfach, ich erkläre ihm das ich als freier Journalist für eine Autozeitung tätig bin und wir gerade den

Werkstatttest 2011

machen und er durchgefallen ist da Teile nicht getauscht wurden, sie aber auf der Rechnung stehen.......😁😁

Zitat:

Original geschrieben von chappi


Auch ist mir der Einzelpreis für's Öl vollkommen egal, mich interessiert bei einer Durchsicht eigentlich nur, was wurde gemacht und was steht unten rechts auf der Rechnung.

Leben und Leben lassen.

Gruß Micha

Daß es fast allen hier im Gegensatz zu dir nicht egal ist, was Öl beim FOH kostet, dürfte klar sein.

Die Ölpreise (-was heißt hier "Mischkalkulation", -die interessiert nur den Händler) sind abenteuerlich: Da kosten fünf Liter Dexos2 im Versand (5l-Kanne) um die € 20, dafür kriege ich beim FOH gerade mal einen Liter! Also ein Aufschlag von 500%! Wer sich so einen Wucher gefallen läßt, ist selber schuld. Es gilt auch hier der Grundsatz: "Dumm zahlt".

Zu: "Leben und leben lassen". Schön daher geplappert.

Schon mal darüber nachgedacht, wer diesen Spruch immer für sich beansprucht?

Richtig, die Händler. Und der gilt nicht für Kunden, sonder nur für sie selbst.. Die wollen in Ruhe gelassen werden mit ihren Preisvorstellungen.

Oder hat jemand schon jemals einen Händler erlebt, der auf diesen Spruch hin Rabatt gewährt?

Ich noch nie. 😉

MfG Walter

Ja aber leute bleibt mal auf dem teppich, das das öl so teuer ist kann ich sehr gut nachvollziehen (bin selber kfz mechaniker), die werkstatt braucht grosse tanks für auch verschiedene sorten öl auch diese anlage muss gewartet und gereinigt werden, sie hat hohe entsorgungskosten, braucht einen ölabscheider dieser muss gereinigt werden, filter müssen entsorgt werden, gewisse richtlinen müssen eingehalten werden was das aufbewahren betrifft, auch da muss der tüv seinen stempel drauf machen, richtlinien ändern sich, hohe umbau kosten und das ist bei weitem noch nicht alles, dann kommen ja noch der staat der will ja auch noch kohle, und so ist das ein riesen rattenschwanz der da dran hängt. und wenn ich mein eigenes öl kaufe ist es klar das es billiger ist. ich würde jedem das altöl mitgeben, der sein eigenes mitbringt, macht die werkstatt aus kulanz gründen nicht kann ich auch verstehen, die vier fünf literchen, deswegen würde ich auch kein fass aufmachen, würde es jede werkstatt nicht annehmen das altöl und den filter zum beispiel, würde kaum noch einer auf die idee kommen das eigene öl zu kaufen.

Ja epphad, das mag alles so sein! Interessiert den Kunden aber gar nicht, wozu auch.
Was du nachvollziehen kannst (als Werkstattvertreter), will die Mehrheit (als Kunde) hier überhaupt nicht nachvollziehen, -und bringt z.B ihr eigenes Öl mit. Basta. Wer nicht will, der hat schon.
Jeder, der Auto fährt, kann natürlich sein eigenes Gejammer anbringen zum Thema Kosten, aber was soll's?
MfG Walter
P.S: Warum schreibst du alles klein?

jaja schon klar, aber glaube das das hier einige nicht wissen was das alles auf sich hat mit dem teuren öl.

wären wir alle nicht so sparsam würde es uns allen besser gehen, das ist mal fakt, wir würden mehr ausgeben, dann könnten die mitarbeiter mehr verdienen, Internet hat sehr viel kaputt gemacht da jeder es immer billiger will nehmen die konzerne kein geld mehr ein da es im internet ja immer noch viel billiger ist, ist nicht ganz so einfach, aber das prinzip ist schon so. das problem ist jetzt nur das es keinen ausweg mehr gibt. heute sind wir soweit das wir jeden cent umdrehen müssen...

Zitat:

Original geschrieben von epphad


...
wären wir alle nicht so sparsam würde es uns allen besser gehen, das ist mal fakt, wir würden mehr ausgeben, dann könnten die mitarbeiter mehr verdienen
....

Wie du richtig schreibst "könnten" die Mitarbeiter mehr verdienen, aber nur sofern was weitergegeben würde.

Für diese rein theoretische Möglichkeit lasse ich mich jedenfalls nicht abzocken.

Mit vernünftiger Preisgestaltung basierend auf den Kosten haben die Oelpreise schon lange nichts mehr zu tun.
Im übrigen werden die "Oeltanks" nicht vom Händler teuer gereinigt, da ja immer volle Blechfässer angeliefert werden.

Epphad, jetzt staune ich! "Das Internet hat viel kaputt gemacht." Soso.
Als Käufer/Kunde sage ich: Natürlich hat es vielen die feinen Profitmargen verdorben! Gut so! Wenn man Preisvergleiche Internetangebote zu identischer Ware im Handel anstellt, tränen einem die Augen! Gut für den Kunden! Dessen Trägheit ist allerdings eine wichtige Stütze der Händler.
Das Gejammer über die Unkosten, die ein Laden- oder Werkstattbetreiber hat, mögen aus deren Sicht durchaus berechtigt sein, aber können sie die Kundschaft aus reinem Mitleid dazu bewegen dort zu kaufen? Wohl kaum. Der normale Kunde ist nun mal kein Samariter (der Händler ist auch keiner!).
Ich bin jedenfalls dankbar für jede Möglichkeit für den Einkauf zu Preisen, aus denen die Heißluft
herausgelassen wurde. Der Media-Markt Werbespruch hat seine Berechtigung (-auch wenn deren Preise beim Internetvergleich oft nur auf den Plätzen landen!).
Jetzt fehlt als Antwort nur noch das Händler-Geschrei über die "Geiz-ist-geil"-Mentalität! Dabei muß jeder Händler bei seinem Einkauf in der Freien Marktwirtschaft danach handeln, sonst geht er Pleite. Aber darüber wird nie ein Wort verloren...
MfG Walter

Im übrigen werden die "Oeltanks" nicht vom Händler teuer gereinigt, da ja immer volle Blechfässer angeliefert werden.ein durchschnittlich grosser foh hat öltanks, die arbeit mit den fässern würde sich kein foh machen,

natürlich ich sehe auch zu das ich so billig wie möglich davon komme, aber die preise sind berechtigt, und wenn wirklich jeder, also alle ohne ausnahme, dem kunden das altöl mitgeben würde, plus filter... dann würde es eventuell anders aussehen. will mich ja hier nicht irgendwie streiten, ist nur eine meinung von mir.

Ich denke NIEMAND der hier nach einem günstigeren Preis schreit würde mehr bezahlen wenn die Kosten an Mitarbeiter weitergehen oder nicht.

Und sind wir doch auch mal ehrlich: diejenigen die das Öl selbst mitbringen wollen damit keinem KFZ-Betrieb der sie abzockt eine hintreten, die wollen einfach nur so viel Kohle wie es nur geht sparen. Und Ende - da könnte man ruhig mal ehrlich sein und nicht fadenscheinige Gründe für den Geiz suchen.

Es ist auf der einen Seite ja verständlich das man ungern mehr bezahlt als es sein muss - auf der anderen Seite braucht man sich nicht zu wundern wenn in der eigenen Firma in der man arbeitet Kunden vor der Tür stehen die genauso geizig sind, Rechnungen erst 4 Wochen später zahlen und am Ende gar nicht zahlen wollen.

Wie war das beim Nuhr... Die Deutschen empfinden es als ungerecht wenn andere mehr haben als man selbst - nein sie empfinden es sogar als ungerecht wenn der andere überhaupt was hat.

Das ist unsere Mentalität, dass wir immer alles billiger wollen. Andere sollen bloß nix verdienen dürfen, aber wehe wenn unser Gehalt nicht jährlich einen schönen Satz macht. Und Kostenumlagen auf Zubehör versteht ja eh fast niemand wie ich das sehe.

Mein Händler gibt sich sehr viel Mühe mit der Betreuung meines Fahrzeuges (ist jetzt ein Ford, aber das spielt ja keine Rolle). Ich kann mich weder über die Leistung, noch über die Dauer der Umsetzung von Reparaturen, Inspektionen, etc. beklagen. Auch der Preis stimmt alles in allem. Wie kleinlich muss ich denn jetzt sein, wenn ich beim Öl oder bei Ersatz- und Zubehörteilen noch versuche 5€ zu sparen.

Ich will das nicht unbedingt pauschalisieren, es gibt sicherlich Händler die völlig überzogene Preise fürs Öl verlangen - aber übertreiben es hier manche nicht ein wenig? Habt ihr euren Händler schonmal drauf angesprochen und euch die Kosten erklären lassen? Oder wird lieber gleich gemeckert?

Was kommt denn als nächstes? Lasse ich mir nach einer Inspektion die Mängelliste geben und kaufe die Teile im Internet selbst ein die dann der Händler austauschen darf? Wieso muss ich den Kohlefilter des Händlers nutzen? Bremsscheiben kann ich auch beim ATU kaufen - soll mir der Ford Händler gefälligst montieren. Was? Ich brauche neue Stoßdämpfer - moment die bestell ich im Internet und lasse sie direkt zum Händler liefern.

Leben und Leben lassen bedeutet: wenn der Händler mich gut behandelt kann er auch einen guten Preis verlangen. Und ob der seine Kosten auf die Arbeitsstunden oder die Ersatzteile knallt ist mir doch sowas von Puppe. Wenn der Preis der Leistung alles in allem stimmt juckt mich keinen Stück was wieviel gekostet hat.

Die Händler können euer Flehen aber auch erhören und das Öl billiger machen und die paar Euro auf die Arbeitsstunden schlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen