Inspektion: Selber Öl mitbringen = Garantieverlust?
Hey,
bei mir steht die I. Inspektion an und laut meinem OH könnte die garantie erlischen, wenn ich selber Öl anliefere.
Aber das kann doch nicht. Wenn ich bei eBay das originale GM Öl kaufe, kann dadurch doch nicht die Garantie erlischen, nur weil ich das viel teurere Öl der Werkstatt nicht kaufen möchte, sondern das originale selber anliefere.
Will der Händler mich nur abzocken oder hat er, rechtlich gesehen, Recht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chappi
Leben und Leben lassen.
Abzocke hat mit "Leben und Leben lassen" nicht mehr zu tun!
Seit meine damalige Vertragswerkstatt im Jahr 2005 für ein nur teilsynthetisches 5W-40 bereits 17.- + MWSt. in Rechnung stellte, wird der Ölwechsel entweder selbst gemacht oder bei Fahrzeugen mit Garantie zur Inspektion mitgebracht.
Für das von mir gewünschte Mobil 1 0W-40 wäre ich wohl 25.- + MWSt schuldig, bei 4l Füllmenge also etwa 120.-. Sorry, da hört jeder Spaß auf. Und 4l ist bei vielen Motoren nicht einmal ausreichend.
Es ist wie so oft. Der Kunde macht es solange mit, bis der Bogen überspannt wird. Bei der von mir oben genannten Werkstatt ist seinerzeit der Literpreis innerhalb von 3 Jahren von 11.- bis 17.- (jeweils netto) hochgewandert. Dann war bei mir die Schmerzgrenze überschritten.
Ich weiß, die Werkstätten haben zu kämpfen, wenn sie aber die Leute abzocken, welche noch zu ihnen stehen, wird's gewiss nicht besser.
epp4
68 Antworten
Das war zu erwarten!
Das ganze "Geiz-ist-geil" Geschrei und die Aufrufe zum "leben-und-leben lassen" kommen so sicher und sinnlos wie eh und je.
Zum ersten: Was hinter dem Geiz-ist-geil steckt, ist das Prinzip der Freien Marktwirtschaft, nichts Anderes.
Manche scheinen partout nicht zu begreifen, daß jeder (jeder!) Witschaftsbetrieb nach diesem Prinzip handeln muß: Billigst möglich einkaufen und so teuer wie möglich verkaufen, egal ob Ware oder Dienstleistung. Wenn er's nicht tut, meuchelt ihn die Konkurrenz. Aber wenn es die Kundschaft tut, ist es ein Sakrileg.
Zum zweiten: Ist schon mal eufgefallen, daß immer nur die Händler erwarten, daß man sie am Leben läßt, d.h. ihre Preise ohne Widerrede akzeptiert?
Oder hat hier schon mal jemand einen Händler erlebt, der Preisnachlaß gewährt, weil es dem Kunden finanziell dreckig geht? Ich nicht.
Aber man kann argumentieren, wie man will, es wird immer wieder einer an der Leier (s.o.) drehen, statt nachzudenken... 🙄
MfG Walter
Ich habe nicht geschrieben dass ich die Preise der Händler still schlucken würde und dass dies jeder tun soll. Ich habe jedoch auch geschrieben, dass es schwarze Schafe gibt die Preise haben die jenseits irgendeiner Kalkulation sind.
Doch finde ich es immer etwas albern, wenn man die Tatsache dass es schwarze Schafe gibt mit der Unlust Geld zu bezahlen vermischt.
Ich schlucke auch wenn eine hohe Rechnung beim Händler kommt. Ich will auch nicht mehr bezahlen als unbedingt sein muss - mir wächst das Geld ja auch nicht aus dem Arsch. Als beim Focus meiner Freundin der Keilriemen getauscht werden musste kam ich aber auch nicht auf die Idee das Ersatzteil dass der Händler bestellt zu erfragen und meinen eigenen Keilriemen mitzubringen.
Das stört es auch keinen wenn der Händler eben irgendwas verlangt. Beim Öl wird es aber toleriert dass man sein eigenes mitbringen will und da sind wir ja alle die Profis. Und warum? Weil das Öl und vllt noch die Scheibenwischer aber auch gerade das einzige ist was man als Endkunde ohne größere Kenntnisse zu haben selbst kaufen kann. Und wenn ich als Endkunde das Öl zum halben Preis bestellen kann, na dann verarscht mich der Händler doch - der könnte es doch auch bei eBay kaufen.
Man mag es platt finden zu sagen "Leben und Leben lassen", es ist umgekehrt aber genauso abgedroschen ewig auf der "Die KFZ-Betriebe zocken uns am"-Leiher zu spielen.
Schwarze Schafe gibt es hier wie da aber so einfach kann man es sich dann ja meiner Meinung auch wieder nicht machen und pauschal Autohändler als Abzocker darzustellen.
Zumindest wirkt das so wenn ich das Geschriebene so lese. Aber das ist nur meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Evil MM
I....
Wie kleinlich muss ich denn jetzt sein, wenn ich beim Öl oder bei Ersatz- und Zubehörteilen noch versuche 5€ zu sparen.Ich will das nicht unbedingt pauschalisieren, es gibt sicherlich Händler die völlig überzogene Preise fürs Öl verlangen - aber übertreiben es hier manche nicht ein wenig?
...
Wir diskutieren hier nicht um 5€ !
Wenn ich für eine Oelfüllung in der Werkstätte 63 € mehr als im Baumarkt (also nicht im Internet) bezahle, obwohl sie aus dem billigeren Fass und nicht der teureren Flasche stammt, finde ich das absolut nicht in Ordnung.
Zudem zahle ich für den ganzen Arbeitsaufwand dem FOH eine angemessenen Stundenlohn.
Ausserdem kostet das Oel bei meinem FOH in der Werkstätte 160% mehr als in seinem eigenen Laden.
Da wird der Kunde einfach mit massiv überzogenen Preisen betrogen.
Das führt dann dazu, dass die Kunden logischerweise ausweichen und billiger Ort einkaufen und der Umsatz bei den Werkstätten bricht weg. Es soll dann aber niemand jammern: Ist alles selbstverschuldet.
Genau so ist es!
Mir ist das ganze Mitleids- und Samariter-Getue mancher Leute suspekt. Langsam gewinne ich den Eindruck, als leiden einige unter Realitätsverlust, wenn sie so tun, als ob ein Überpreis von einigen zig Euro unerheblich und hinzunehmen sei, selbst wenn er völlig unberechtigt und unerklärlich ist.
Vielleicht ist es auch ein Stück Feigheit, wenn sich einer nie traut gegen einen Abzockversuch etwas zu sagen, aber dagegen hier bemühte und salbungsvolle Erklärungen absondert. 🙄
MfG Walter
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
um das Thema noch mal aufzunehmen.
Mittlerweile legen einem die Händler ja schon Zettel vor wo zu unterschreiben ist das sie keine Haftung für Motorschäden übernehmen bei mitgebrachtem Öl!!
Aber jetzt mal ganz ehrlich! Weis ich was mir der Händler für Öl in den Motor kippt?? Weis ich was in dem Faß ist was in der Werkstatt steht??
Weis ich was im 5L Kanister ist was ich im Einzelhandel kaufe??
Wenn mir so ein Zettel vorgelegt wird verlange ich ganz einfach das darauf schriftlich festgehalten wird welches Öl ich mitgebracht habe. Ist es dann auch noch das vorgeschriebene GM Öl für meinem Motor sehe ich hier überhaupt kein Problem im Schadensfall auch vor Gericht zu ziehen.
Denn wenn ich jetzt danach gehe und niemand trauen kann was im org. verschlossenem GM Dexos II Ölkanister ist dann muss ich ja auch Misstrauen an einer Tankstelle haben da ich hier ja auch nicht nachweisen kann was da grad rauskommt.
Wir haben hier in Deutschland für Öle Vorschriften und wenn man die richtige Spedifikation auch nimmt warum soll dann die Garantie verfalllen??!! Ich habe hier ja dann nicht falsch gehandelt sondern nur zu einem besserem Preis gekauft als beim überteuertem FOH.
Wenn ich nun danach gehe kann ich ja gar niemanden mehr trauen der mir was verkauft!
Zitat:
@Collosus schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:02:00 Uhr:
Denn wenn ich jetzt danach gehe und niemand trauen kann was im org. verschlossenem GM Dexos II Ölkanister ist dann muss ich ja auch Misstrauen an einer Tankstelle haben da ich hier ja auch nicht nachweisen kann was da grad rauskommt.
An der Tanke hält aber kein 40Tonner Tankzug aus Hinterasien. Öl-fakes sind aber schon im Markt aufgetaucht.
Zitat:
Wir haben hier in Deutschland für Öle Vorschriften und wenn man die richtige Spedifikation auch nimmt warum soll dann die Garantie verfalllen??!! Ich habe hier ja dann nicht falsch gehandelt sondern nur zu einem besserem Preis gekauft als beim überteuertem FOH.
... und soll der Händler und gegebenenfalls der Hersteller, bei entgangener Marge, in die Produkthaftungskette eintretten? Evtl. Kulanz zeigen wenn was kommt?
Zitat:
Wenn ich nun danach gehe kann ich ja gar niemanden mehr trauen der mir was verkauft!
Eine Erfahrung die täglich tausende, wenn nicht 10tausende machen. Ganz gleich ob Öl, Schmuck, Elektronik ...
Obwohl ich die von den Werkstätten aufgerufenen Preise für stinknormales Fassöl, oder sogar offen gekauftes Tank Motoröl auch für überteuert halte, ist es absolut legitim, dass die Hersteller in solchen Fällen jegliche Kulanzen unter den Tisch fallen lassen.
Wer sich einen Neuwagen kauft und das Motorenöl schon während der Garantiezeiten selbst mitbringen muss/will, muss im Garantiefall auch mit eventuellem Ärger rechnen.
Und in einer Freien Werkstatt wird für alle Motoren 5W-30 von einem Hersteller eingefüllt für alle Automobile, egal welcher Marke.
Da bringe ich lieber mein eigenes Öl mit, bevor die ihre Plörre reinkippen.
Naja kann man machen, ich nehme 0w40 ja lieber für alles und jeden Wagen den ich in der Familie hab.