Inspektion: Selber Öl mitbringen = Garantieverlust?
Hey,
bei mir steht die I. Inspektion an und laut meinem OH könnte die garantie erlischen, wenn ich selber Öl anliefere.
Aber das kann doch nicht. Wenn ich bei eBay das originale GM Öl kaufe, kann dadurch doch nicht die Garantie erlischen, nur weil ich das viel teurere Öl der Werkstatt nicht kaufen möchte, sondern das originale selber anliefere.
Will der Händler mich nur abzocken oder hat er, rechtlich gesehen, Recht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chappi
Leben und Leben lassen.
Abzocke hat mit "Leben und Leben lassen" nicht mehr zu tun!
Seit meine damalige Vertragswerkstatt im Jahr 2005 für ein nur teilsynthetisches 5W-40 bereits 17.- + MWSt. in Rechnung stellte, wird der Ölwechsel entweder selbst gemacht oder bei Fahrzeugen mit Garantie zur Inspektion mitgebracht.
Für das von mir gewünschte Mobil 1 0W-40 wäre ich wohl 25.- + MWSt schuldig, bei 4l Füllmenge also etwa 120.-. Sorry, da hört jeder Spaß auf. Und 4l ist bei vielen Motoren nicht einmal ausreichend.
Es ist wie so oft. Der Kunde macht es solange mit, bis der Bogen überspannt wird. Bei der von mir oben genannten Werkstatt ist seinerzeit der Literpreis innerhalb von 3 Jahren von 11.- bis 17.- (jeweils netto) hochgewandert. Dann war bei mir die Schmerzgrenze überschritten.
Ich weiß, die Werkstätten haben zu kämpfen, wenn sie aber die Leute abzocken, welche noch zu ihnen stehen, wird's gewiss nicht besser.
epp4
68 Antworten
Genau. Selbst bei den "Völlig Wertlosen" ist es kein Problem sein eigenes Öl mitzubringen. Ich hab mal aus Neugier gefragt und da sagte mir der 🙂 dass das 5W30 LL bei ihm € 26,-/Liter kostet.
Hab mir kurzerhand im Internet das Mobil ESP Fomula 5W30 im 5 Literkanister für € 46,nochwas inkl. Versand geholt. Da kostet dann der Liter nurnoch irgendwas um die 9,- je Liter. Wenn man bedenkt dass bei in meinen Motor 3,2 Liter gehören, wären das mal eben € 83,20. So hab ich etwa die Hälfte gespart und hab sogar noch etwas reserve. Wobei ich kaum glaub, dass ich bis zum nächsten Service überhaupt nachfüllen muss. Bei dem bisschen was meiner meiner schluckt.
Mfg, TheBlackPlus
Hallo Liebe Corsagemeinde,
ich hab mal ne frage zur 2. Inspektion.
Ich selber fahre den Corsa nicht, aber meine Mum. Jetzt wollte ich mal wissen was da alles gemacht wird wie lang es ca. dauert und was es so durchschnittlich kostet (oder was man zu befürchten hat).
Dazu dann noch eine Frage : Meine Mum fuhr heute in die Arbeit 27km (einfach) sie parkte ein und sie nahm ein Gummigeruch war, was war das? Kuplung evtl.? Vielleicht hat da schon mal wer erfahrung damit gemacht...
Zur information: es ist ein Corsa D Baujahr 08/2009 (günstig zur Abwrackprämie) 45tkm. 1,3 CDTI (55Kw).
Sollte es da einen anderen Threat geben so bitte um entschuldigung.
Was alles gemacht wird, kannst du im Serviceheft nachlesen, ist ja dann eine "große" Inspektion. Preis zwischen 200-250€, wenn du Ül selber mitbringst, natürlich günstiger. Evtl. Angebote/ Kostenvoranschläge von mehreren FOHs einholen.
Kann jemand was über den gummigeruch bescheid geben, bei 45tkm ?
Grüße
Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bastian85
Hallo Liebe Corsagemeinde,ich hab mal ne frage zur 2. Inspektion.
Ich selber fahre den Corsa nicht, aber meine Mum. Jetzt wollte ich mal wissen was da alles gemacht wird wie lang es ca. dauert und was es so durchschnittlich kostet (oder was man zu befürchten hat).Dazu dann noch eine Frage : Meine Mum fuhr heute in die Arbeit 27km (einfach) sie parkte ein und sie nahm ein Gummigeruch war, was war das? Kuplung evtl.? Vielleicht hat da schon mal wer erfahrung damit gemacht...
Zur information: es ist ein Corsa D Baujahr 08/2009 (günstig zur Abwrackprämie) 45tkm. 1,3 CDTI (55Kw).
Sollte es da einen anderen Threat geben so bitte um entschuldigung.
Vielleicht waren die Reifen nur etwas warm und haben deshalb ihren typischen Gummigeruch abgegeben. In eine Tiefgarage ist sie nicht zufällig reingefahren, oder? Denn da riecht es eigentlich immer nach Gummi. Zumindest in der von unserer Firma.
Wegen dem Verdacht auf Kupplung kann ich dich beruhigen. Denn wenn die mal richtig heiß wird, stinkts ekelhaft. Ein Freund von mir hatte mal nen Corsa-B 3-Türer und hat mal dummerweise versucht einen Baumstamm mit dem der Abschleppöse aus einem See zu ziehen (bekloppter geht´s nicht 🙄) und da hat die Kupplung ziemlich angefangen zu stinken. Und glaub mir, Gummi riecht anders. Deutlich anders. 😉
Mfg, TheBlackPlus
Glaskugel sagt:
Motorhaube auf, Entlüftungsschläuche (wenn man reinschaut oben hinter der Motorabdeckung) anschauen ob die geplatzt sind. DAs kann auch riechen.
Glaskugel kanst du wegschmeisen
Was deine Mutter gerochen hat war ganz eindeutig dass functioneren vom DPF filter.
Also keine bange ist ganz normaal
MFG LEO:
BETER LAAT THUIS DAN VROEG IN DE HEMEL.
@ deauville.LEO:
Riecht der DPF beim selbstreinigungsprozess wirklich nach Gummi? 😕
Ich meine, Diesel ist auf Mineralölbasis, Reifen sind aber aus latex-Kautschuk (oder wie das heißt). Und Rußpartikel sind auch nicht aus Gummi. Vondaher bin ich gerade verwirrt. Denn das hör ich jetzt zum ersten Mal dass es beim Reinigungsprozess, bei dem die Rußpartikel verbrannt werden, nach Gummi riechen soll.
Naja. Beim ersten Reinigungsvorgang des DPFs beim Corsa meiner Frau werd ich es ja feststellen ob der wirklich nach Gummi riecht.
Mfg, TheBlackPlus
Zitat:
Original geschrieben von ogherby
Was alles gemacht wird, kannst du im Serviceheft nachlesen, ......
WO ?? Bei mir steht nüschts.....
Heute haben wir die ersten 1000 geschafft und entweder hat der DPF noch keine Selbstreinigung durchgeführt oder er stinkt nicht nach Gummi.
Mfg, TheBlackPlus
Hi,
also wir sind heute 550km am Stück gefahren, und es war der Selbstreinigungsprozess! Die dafür zuständige leuchte leuchtete auch 🙂 und man nahm auch für kurze eit ein eher Diesel geschmack wahr (Gummi, dachte eben meine Mum 😉 )
Ich bedanke mich für eure Beiträge ( Sie war auch noch bei der Inspektion am Freitag und es wurde nichts festgestellt!!)
Nochmal Danke an Euch!
Freundliche Güße aus Bayern!!
So , da wir ja bei nem Inspektionsthema sind , eine Frage :
Bei mir steht am Mittwoch die 2. Inspektion an , ausgehandelt hab ich Festpreis 200 .- Euro , billiger wollte mein FOH nicht , Öl bring ich selber mit Mobil 1 , 0 W 40 . ( 5 L .. 37 .- Euro )
Bei der 2. Insp. sollen die Batterien der FB ausgetauscht werden . Hat einer nen Tip wie ich feststelle ob mein FOH die wirklich austauscht ????
Zitat:
Hat einer nen Tip wie ich feststelle ob mein FOH die wirklich austauscht ????
Batterie entnehmen, einen winzigen Kratzer am Seitenrand machen, dann wieder rein damit,später nachschauen
Laut Anleitung geht das nur bei einem Schlüssel problemlos , weiterhin muss lt. Anleitung die ZV synchronisiert werden nach Batterieentnahme und darauf hab ich nun wirklich keine Lust .
Muss doch irgendwie einfacher gehen um zu checken obs gemacht wird .
Zitat:
lt. Anleitung die ZV synchronisiert werden nach Batterieentnahme und darauf hab ich nun wirklich keine Lust .
Stimmt das ist sehr kompliziert.......😁
Funkfernbedienung synchronisieren
Nach Batteriewechsel Tür mit Schlüssel im Fahrertürschloss entriegeln.
Durch Einschalten der Zündung wird die Funkfernbedienung synchronisiert.😉
Schlüsselbart ausklappen und die Funkfernbedienung öffnen. Batterie austauschen (Batterietyp CR 2032).
Die neue Batterie richtig einsetzen.Funkfernbedienung schließen und synchronisieren.
Schlüssel mit festem Schlüsselbart Batteriewechsel in einer Werkstatt durchführen lassen.
Dann weisst du wenigstens das sie die eine gewechselt haben.