- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Inspektion selber durchführen
Inspektion selber durchführen
Guten Tag Community!!!
Ich hab mir vorgenommen an CLIO 1,2 Liter 75 PS Benziner die Inspektion selber durchzuführen.
Also.....
Öl - KLICK
Ölfilter
Lüftfilter
Innenraumfilter
Kraftstofffilter
KLICK
......Wechsel
Nun folgende Frage - wieviel Öl brauch der Motor? damit ich nicht zu viel davon kaufe.... Ölablass-schraube ist wie gewöhnlich unten an der Wanne?
Wo sitzt der Kraftstoff-filter - hinten links in der Nähe vom Rad?
Und Innenraumfilter - wo finde ich sowas?- im Fussraum vom Beifahrer?
Fahrzeug hat jetzt 100tkm erreicht - und deswegen möchte ich jetzt was gutes für ihn tun - hab ich vielleicht was vergessen? Muss noch was gewechselt bz kontroliert werden?
Mein Fahrzeugschein füge ich bei.
Beste Antwort im Thema
also ich würde meine fahrzeugpapiere nicht für jeden sichtbar ins netz stellen!
ansonsten würde ich dir ein reparaturhandbuch empfehlen.
Ähnliche Themen
9 Antworten
also ich würde meine fahrzeugpapiere nicht für jeden sichtbar ins netz stellen!
ansonsten würde ich dir ein reparaturhandbuch empfehlen.
Ich mache Inspektion seit jahrzehnten. Aber Kraftstofffilter habe ich noch nie gewechselt. Der sollte übrigens im Motorraum sein. Wegen eines angerosteten Tanks beim 600-er aus Turin war einst die Schnapsleitung verstopft. Da hätte auch ein Filter im Motorraum nichts genützt.
Aber heute braucht man wohl solche Filter wegen der empfindlicheren Einspritzanlage
Innenraumfilter auch noch nie. Aber es ist eine gute Idee mal daran zu denken.
Luftfilter muß nach 30.000 gewechselt werden. Danach steigt der Spritverbrauch sehr schnell an.
Ölfilter wechsele ich bei dieser km- Stand nur bei jedem 2. oder 3. Ölwechsel. Aber ich wechsele das Öl nach spätestens 5.000km. So bei 2,5 bis 3 Liter. Aber das kaufe ich sowieso im 5 l Behälter im Baumarkt.
Vermutlich ist bei 120.000 der Zahnriemen plus Wapu plus Thermostat dran.
Zündkerzen wechsele ich nach ca. 40.000. Leider halten sie nicht bis 50.000
Alle gewechselten Teil mit km-Stand im Fahrtenbuch vermerken!!
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
also ich würde meine fahrzeugpapiere nicht für jeden sichtbar ins netz stellen!
ansonsten würde ich dir ein reparaturhandbuch empfehlen.
Was soll den da Sichtbar sein? Kein Name keine Kennzeichen und mit FIN kann mann eh nichts anfgangen - steht soeiso meistens unter der Windschutzscheibe

Reparaturbuch ich für meine C-Klasse von ETZOLD - So wird´sgemacht! Sehr gute Abhilfe! Nur für Clio 3 finde ich nichts vom diesen Verlag...
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Ich mache Inspektion seit jahrzehnten. Aber Kraftstofffilter habe ich noch nie gewechselt. Der sollte übrigens im Motorraum sein. Wegen eines angerosteten Tanks beim 600-er aus Turin war einst die Schnapsleitung verstopft. Da hätte auch ein Filter im Motorraum nichts genützt.
Aber heute braucht man wohl solche Filter wegen der empfindlicheren Einspritzanlage
Innenraumfilter auch noch nie. Aber es ist eine gute Idee mal daran zu denken.
Luftfilter muß nach 30.000 gewechselt werden. Danach steigt der Spritverbrauch sehr schnell an.
Ölfilter wechsele ich bei dieser km- Stand nur bei jedem 2. oder 3. Ölwechsel. Aber ich wechsele das Öl nach spätestens 5.000km. So bei 2,5 bis 3 Liter. Aber das kaufe ich sowieso im 5 l Behälter im Baumarkt.
Vermutlich ist bei 120.000 der Zahnriemen plus Wapu plus Thermostat dran.
Zündkerzen wechsele ich nach ca. 40.000. Leider halten sie nicht bis 50.000
Alle gewechselten Teil mit km-Stand im Fahrtenbuch vermerken!!
schrauber
Also 3 Liter - ist ja schon mal sehr sparsam!!!

Dann Kann ich direkt zwei 5L Kanister kaufen - 3L für Klio und 7L für mein Benz

Das mit Zahnriemen krige ich auch selber hin - hab schon mal beim Twingo gewechselt
Ich dachte beim Diesel liegt der Kraftstofffilter im Motorraum - beim Benziner ist meistens in der nähe vom Tank?
Zitat:
Original geschrieben von attribute
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Alle gewechselten Teil mit km-Stand im Fahrtenbuch vermerken!!
schrauber
Also 3 Liter - ist ja schon mal sehr sparsam!!!Dann Kann ich direkt zwei 5L Kanister kaufen - 3L für Klio und 7L für mein Benz
![]()
Das mit Zahnriemen krige ich auch selber hin - hab schon mal beim Twingo gewechselt
Ich dachte beim Diesel liegt der Kraftstofffilter im Motorraum - beim Benziner ist meistens in der nähe vom Tank?
Benzinfilter beim Tank??? Der ist unter der Rückbank!
Beim R5 war das Filter im Motorraum und recht klein.
Diesel haben in der Regel das Filter im Motorraum und das Filtergehäuse ist recht g roß
schrauber
Und was ist unter Rücksizbank noch? Tank mit der Kraftstoffpume! Sag ich doch in der nähe vom Tank...
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Ich mache Inspektion seit jahrzehnten. Aber Kraftstofffilter habe ich noch nie gewechselt. Der sollte übrigens im Motorraum sein. Wegen eines angerosteten Tanks beim 600-er aus Turin war einst die Schnapsleitung verstopft. Da hätte auch ein Filter im Motorraum nichts genützt.
Aber heute braucht man wohl solche Filter wegen der empfindlicheren Einspritzanlage
Innenraumfilter auch noch nie. Aber es ist eine gute Idee mal daran zu denken.
Luftfilter muß nach 30.000 gewechselt werden. Danach steigt der Spritverbrauch sehr schnell an.
Ölfilter wechsele ich bei dieser km- Stand nur bei jedem 2. oder 3. Ölwechsel. Aber ich wechsele das Öl nach spätestens 5.000km. So bei 2,5 bis 3 Liter. Aber das kaufe ich sowieso im 5 l Behälter im Baumarkt.
Vermutlich ist bei 120.000 der Zahnriemen plus Wapu plus Thermostat dran.
Zündkerzen wechsele ich nach ca. 40.000. Leider halten sie nicht bis 50.000
Alle gewechselten Teil mit km-Stand im Fahrtenbuch vermerken!!
schrauber
2,5 bis 3 Liter ist die Menge des Öls, die du beim Wechsel nachkippst?
Was mich interessieren würde: Weshalb wechselst du das Öl in so geringen Etappen (5.000 km)? Weil du ein eher günstiges Baumarktöl reintust? Oder hast du "erschwerte Einsatzbedingungen"?
Zitat:
Original geschrieben von attribute
Öl - KLICK
Ölfilter
Lüftfilter
Innenraumfilter
Kraftstofffilter
KLICK
......Wechsel
Das Öl ist okay und richtig, nur auf diesen billigen Filtersatz würd ich komplett verzichten weil die nix taugen.Da musst mal beim seriösen Teilehandel anfragen.Kost halt etwas mehr aber es lohnt sich.
Nun folgende Frage - wieviel Öl brauch der Motor? damit ich nicht zu viel davon kaufe.... Ölablass-schraube ist wie gewöhnlich unten an der Wanne?
Ölmenge eigentlich 4 Liter aber 3.8 reichen.Kupferdichtring brauchst du auch für Schraube und einen passenden Vierkantschlüssel.
Wo sitzt der Kraftstoff-filter - hinten links in der Nähe vom Rad?
Den brauchst du nicht wechseln, wenn du es doch willst, der sitzt unten in der Nähe der Hinterachse.Und Innenraumfilter - wo finde ich sowas?- im Fussraum vom Beifahrer?
Beifaherfussraum ganz hinten links seitlich reingeschoben, Handschuhfach bleibt drinne!
Fahrzeug hat jetzt 100tkm erreicht - und deswegen möchte ich jetzt was gutes für ihn tun - hab ich vielleicht was vergessen? Muss noch was gewechselt bz kontroliert werden?
Bremsflüssigkeit?wenn noch nicht gemacht, glaube Vorschrift war noch Bremse hinten entstauben und kontrollieren.Klimaanlage warten falls nötig und vorhanden.Zahnriemen alle 5 jahre oder 120.000Km.