Inspektion, Reifen, Rost, etc.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe einen 5er Golf und irgendwie merke ich, dass mir das Thema "Auto" zu komplex ist und eigentlich auch zu teuer, deswegen frage ich euch nun hier mal um Rat. ;-)

Und zwar müssen bei meinem Golf wohl dringend die Reifen runter - zumindest waren im April noch 3mm drauf und der Herr von der Werkstatt meinte, dass es Zeit wird. Ich fahre ca. 20km am Tag und weiß nun nicht, wie schnell ich bei der gesetzl. Grenze von 1,6mm angekommen bin, aber eigentlich soll man das ja nicht so rauszögern...

Nun wusste ich ohnehin schon nicht, wovon ich das zahlen soll (Reifen + Aufziehen hier in einer freien Werkstatt = 400€ - allerdings Dunlop-Reifen) und dann habe ich noch gesehen, dass die Inspektion wieder fällig ist. Diese soll nun ca. 300€ bei VW kosten und 280€ bei einer freien Werkstatt hier. Als ob das nicht reichen würde, sei auch der Zahnriemen wahrscheinlich fällig - den wollen sie sich zwar nochmal anschauen erst, aber der Golf hat auch schon fast 120000km runter... Ja, und der soll nochmal 600€ inkl. Aus- und Einbau usw. kosten (in der freien Werkstatt ca. 450€).

Nun habe ich überlegt, die Reifen erstmal hinten anzustellen und zu hoffen, dass 1,6mm nicht so schnell erreicht sind (ich habe echt kein Geld und schon eine Menge Schulden) und erstmal die Inspektion nur zu mach + Zahnriemen. Wegen des Preises wollte ich in eine freie Werkstatt gehen - immerhin ist das Auto schon 10Jahre alt und es schaut ohnehin keiner mehr drauf, oder?!? Und die Mobilitätsgarantie benötige ich vielleicht ohnehin nicht, da ich beim ADAC bin - also es geht ja "nur" um die Abschleppkosten, falls etwas ist, oder?

Naja, und nun habe ich noch gesehen, dass der Golf hinten an einer kleinen Stelle über dem Rad rostet... Da meinte der VW-Händler, dass das mit 50% Kulanz 600€ kosten würde. Nun weiß ich nicht, ob ich, wenn ich in eine freie Werkstatt zur Inspektion gehe, überhaupt noch Kulanz bekomme?!?
Und falls nicht: Kostet das Entfernen von Rost an einer minikleinen Stelle denn im Normalfall 1200€??? Das kann doch nicht sein, oder?

Also ich frage mich, ob ich nicht mit Inspektion in freier Werkstatt + Rostentfernung ohne Kulanz besser käme... Wenn das Entfernen des Rostes dann 1200€ kostet, natürlich nicht, aber kann das denn sein?

Ich danke euch schonmal für alle Tipps. Kenne mich echt (noch) nicht mit Autos aus.

Liebe Grüße :-)

Beste Antwort im Thema

Welcher Motor???
Bei nem TDI ist der Zahnriemen sehr wichtig und mehr belastet, als bei nem kleinen Benziner. Der TDI Zahnriemen ist bei 120tkm fällig. Und nach 10 Jahren dann sowieso.
Beim Benziner wird der ZR nach Sichtprüfung gewechselt, aber das Alter ist hier ja auch das K.O. Kriterium.

Zahnriemen: ist wichtig!

Preise unterscheiden sich stark. 350-700 Euro ist so die Spanne.

Hast Du einen Schrauber an der Hand?
Das macht vieles deutlich billiger!!!

Reifen: auch wichtig. Unter 3mm muss man beim Nassen aufpassen. Kann man aber ggf. nochmal 2-3 Monate nach hinten schieben, je nach Kohle. Ganzjahresreifen, je nach Wohnort ne Option.

Inspektion:
Wichig ist der Ölwechsel und die Kontrolle der Bremsflüssigkeit.

Option 1: Nur Ölwechsel machen lassen (freie Werkstatt) ca. 80 - 100 Euro
Option 2: Inspektion bei VW (alte Auto-Angebot) und Öl selbst mitbringen: ca. 130 Euro

Bremsflüssigkeit kostet so 50-60 Euro extra.
Pollenfilter ca. 15 Euro (Einbau ganz einfach)

Rost:
Vergiß VW und Kulanz.
Geh zu nem freien Lackierer und lass es so machen. Ist deutlich billiger als VW mit Kulanz.
Kann man aber auch mal bis zum Herbst schieben.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nator82



Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Beim Thema Reifen möchte ich Dir bzgl. Deiner offensichtlich prekären finanziellen Situation dringend dazu raten, von solchen teuren Markenreifen (Dunlop) abzusehen und statt dessen zu billigen Reifen aus chinesischer Produktion raten, auch wenn ich gleich wieder gesteinigt werde. Von den Markenreifen hast Du rein gar nichts, es sei denn, Du bist eine kleine Rennfahrerin.
An dieser Stelle könntest Du locker die Hälfte einsparen und hast dennoch Reifen, die bei normaler Fahrweise absolut okay sind und auch mind. genauso lange halten, wie teure Markenreifen. Ich fahre diese nun schon seit ca.3 Jahren auf dem GTI und alles ist bestens.
Wie kann man auf nem GTI China-Reifen fahren? Ist mir unverständlich. Lass dir keinen Müll einreden und kauf auf keinen Fall China-Reifen! Das Sicherheitsrisiko wär mir an deiner Stelle zu groß. Es müssen ja nicht zwingend Dunlops sein, aber ich würde schon zu (evtl.) günstigeren Markenreifen greifen.

Geht ganz problemlos, stell Dir mal vor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen