Inspektion/Ölwechsen wann
Habe Longlife Öl. erster Wechsel bei 24.000. Jetzt bin ich bei 48.000km. Wann ist da der nächste Ölwechsel fällig? Sauger Benzin.
Und wie siehts Inspektionsmäßig aus? Habe das blinken ausgestellt als ich im Sommer woanders Bremsflüssigkeit habe wechseln lassen.
Beste Antwort im Thema
Steht alles im Serviceplan, lesen muß du selbst.
32 Antworten
Kann, muss nicht(kommt immer auf das Fahrprofil an). Vielleicht war auch versehentlich Festintervall nach dem 1. Ölwechsel programmiert oder sonstwas. Aber wir können hier ewig raten...
Zitat:
Original geschrieben von Gagner
Nach 15.000 km soll der nächste öl wechsel bei longlife sein??? Nur weil es länger als 1 Jahr vom letzten Ölwechsel her ist? Da frag ich mich wofür longlife öl...
Ich kanns auch noch hundert mal sagen, im Buch war nix eingetragen, hat vw geschlampt.
Die Anzeige wurd enur ausgetsellt. Wenn dan jetzt nix mehr richtig funktioniert hat vw leider Schrott produziert.
Nun halte mal den Ball flach!
Wenn deine Schrauberbude an der Serviceanzeige rumgedoktert hat, so kann der Hersteller herzlich wenig dafür. Normalerweise ist beim Bordbuch ein Serviceheft dabei (ist auch möglich, das es bei den neueren Fahrzeugen im Bordbuch integriert ist) In diesem Serviceheft sollten alle Servicetätigkeiten dokumentiert werden. Wer die Anzeige, ohne Durchführung der Service-Intervalls zurücksetzt, dem sollten die Finger abgehackt werden. Hier wird dir jetzt auch keiner mehr helfen können. Wie du schon selbst eingesehen hast, Service-Intervall u. Inspektion durchführen u. dokumentieren lassen. Danach hast du wieder einen definierten Stand.
Für dich zur Info, im Anhang einen Auszug aus dem Service Heft (2008)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gagner
es wurde nur ausgeschaltet da es weiter geblinkt hat. als die bremsflüssigkeit schon geweschelt wurde.
aber sicher bin ich mir halt nicht ob jettz generell nix mehr aufblinkt. dafür kenn ich mich im detail zu wenig aus.
Da stellt sich natürlich die Frage: was hat geblinkt? Denn der nötige Bremsflüssigkeitswechsel wird ja nicht angezeigt.
Oder hat Bremsflüssigkeit gefehlt und es hat die entsprechende Kontrollleucht aufgeleuchtet? In dem Fall hat es nichts mit der Ölwechselanzeige ("Service jetzt!"😉 zu tun.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Nun halte mal den Ball flach!Zitat:
Original geschrieben von Gagner
Nach 15.000 km soll der nächste öl wechsel bei longlife sein??? Nur weil es länger als 1 Jahr vom letzten Ölwechsel her ist? Da frag ich mich wofür longlife öl...
Ich kanns auch noch hundert mal sagen, im Buch war nix eingetragen, hat vw geschlampt.
Die Anzeige wurd enur ausgetsellt. Wenn dan jetzt nix mehr richtig funktioniert hat vw leider Schrott produziert.
Wenn deine Schrauberbude an der Serviceanzeige rumgedoktert hat, so kann der Hersteller herzlich wenig dafür. Normalerweise ist beim Bordbuch ein Serviceheft dabei (ist auch möglich, das es bei den neueren Fahrzeugen im Bordbuch integriert ist) In diesem Serviceheft sollten alle Servicetätigkeiten dokumentiert werden. Wer die Anzeige, ohne Durchführung der Service-Intervalls zurücksetzt, dem sollten die Finger abgehackt werden. Hier wird dir jetzt auch keiner mehr helfen können. Wie du schon selbst eingesehen hast, Service-Intervall u. Inspektion durchführen u. dokumentieren lassen. Danach hast du wieder einen definierten Stand.Für dich zur Info, im Anhang einen Auszug aus dem Service Heft (2008)
Gruß
Naja Schrauberbude, war immerhin Bosch.
Sollte ja möglich sein das Geblinke auszustellen ohne das alles zerstört wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Da stellt sich natürlich die Frage: was hat geblinkt? Denn der nötige Bremsflüssigkeitswechsel wird ja nicht angezeigt.Zitat:
Original geschrieben von Gagner
es wurde nur ausgeschaltet da es weiter geblinkt hat. als die bremsflüssigkeit schon geweschelt wurde.
aber sicher bin ich mir halt nicht ob jettz generell nix mehr aufblinkt. dafür kenn ich mich im detail zu wenig aus.Oder hat Bremsflüssigkeit gefehlt und es hat die entsprechende Kontrollleucht aufgeleuchtet? In dem Fall hat es nichts mit der Ölwechselanzeige ("Service jetzt!"😉 zu tun.
vg, Johannes
Es war die Service Anzeige. Dan hatte ich bei vw angerufen und die meinten es wäre Bremsflüssigkeit und die generelle Insepktion nach 3 Jahren wohl, Ölwechsel wäre erst in paar Monaten fällig. Obwohl 3 Jahre noch gar nicht rum waren...
Daher habe ich erstmal woanders die Bremsflüssigkeit für die Hälfte wechseln lassen und wollte die Inspektion zu einem späteren Zeitpunkt machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Gagner
Es war die Service Anzeige. Dan hatte ich bei vw angerufen und die meinten es wäre Bremsflüssigkeit und die generelle Insepktion nach 3 Jahren wohl, Ölwechsel wäre erst in paar Monaten fällig. Obwohl 3 Jahre noch gar nicht rum waren...
Daher habe ich erstmal woanders die Bremsflüssigkeit für die Hälfte wechseln lassen und wollte die Inspektion zu einem späteren Zeitpunkt machen lassen.
Danke für die Klarstellung. Leider ist das System von VW sehr verwirrend (nicht unbedingt für die Stammleser hier, die wir uns fast täglich mit derartigen Fragestellungen auseinandersetzen), wohl aber für den "normalen Autofahrer", der sich nicht so intensiv mit dem Auto befasst.
Mein Vater hat beispielsweise nach 3 Jahren einen Brief vom Autohaus bekommen, dass sein Auto zum TÜV fällig wäre. Natürlich keine schlechte Kundenbindungsmaßnahme, aber warum die Werkstatt nicht gleich noch den anstehenden Service erwähnt hat ist mir völlig schleierhaft. Ich hab ihn dann darauf hingewiesen, dass auch die Inspektion fällig ist "nein, der zeigt an dass der Service erst in 9000km ansteht".
Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute den Inspektionsservice nach 3 Jahren wg. diesem chaotischen System verpassen. In meinen Augen macht man es entweder konventionell und sagt "einmal im Jahr oder alle 15tkm zur Inspektion und wir sagen Ihnen dann was zu machen ist" (so war es früher, da musste auch niemand den Service-Plan lesen) oder man sagt "kommen Sie nach Anzeige in die Werkstatt" (dann muss aber auch *jeder* Service angezeigt werden).
Dazu kommt eben, dass dieses System sogar viele VW-Werkstätten selbst überfordert, wie man an diesem Beispiel sehen kann.
@Gagner: schau dass du weniger als 2 Jahre und weniger als 30tkm seit dem letzten Ölwechsel verstreichen lässt, alles was in diesem Zeitraum bleibt kann nachher nur schwer gegen dich verwendet werden. Was beim nächsten Mal zu tun ist weißt du ja jetzt. Vor allem dass im Service-Heft steht was wann zu erledigen ist (Bremsflüssigkeitswechsel beispielsweise nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre - wobei umstritten ist ob ein 3-4 Jahres-Intervall nicht auch reicht).
Falls du Longlife-Öl einfüllen lässt: prüfe bitte direkt nach dem Ölwechsel, ob die Service-Intervallanzeige "Service in --- km" anzeigt. Beim Longlife-Intervall darf erst nach ~ 500km eine Prognose auftauchen. Bei Festintervall steht dort direkt "Service in 15000 km".
vg, Johannes
Leute, laßt es doch. Der TE ist unbelehrbar und alle, die ein Bordbuch oder einen Serviceplan lesen und vor allem verstehen, sind Klugscheißer.
Und eine Schrauberbude bleibt es trotzdem, denn was hat ein Wechsel der Bremsflüssigkeit mit einem im KI angezeigten Intervallservice. Aber es hat ja geblinkt, hihihi.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Leute, laßt es doch. Der TE ist unbelehrbar und alle, die ein Bordbuch oder einen Serviceplan lesen und vor allem verstehen, sind Klugscheißer.Und eine Schrauberbude bleibt es trotzdem, denn was hat ein Wechsel der Bremsflüssigkeit mit einem im KI angezeigten Intervallservice. Aber es hat ja geblinkt, hihihi.
Lol. Slapstick pur hier.
Selber nicht lesen können, aber klugscheissern wollen.
Arme Würstchen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Danke für die Klarstellung. Leider ist das System von VW sehr verwirrend (nicht unbedingt für die Stammleser hier, die wir uns fast täglich mit derartigen Fragestellungen auseinandersetzen), wohl aber für den "normalen Autofahrer", der sich nicht so intensiv mit dem Auto befasst.Zitat:
Original geschrieben von Gagner
Es war die Service Anzeige. Dan hatte ich bei vw angerufen und die meinten es wäre Bremsflüssigkeit und die generelle Insepktion nach 3 Jahren wohl, Ölwechsel wäre erst in paar Monaten fällig. Obwohl 3 Jahre noch gar nicht rum waren...
Daher habe ich erstmal woanders die Bremsflüssigkeit für die Hälfte wechseln lassen und wollte die Inspektion zu einem späteren Zeitpunkt machen lassen.Mein Vater hat beispielsweise nach 3 Jahren einen Brief vom Autohaus bekommen, dass sein Auto zum TÜV fällig wäre. Natürlich keine schlechte Kundenbindungsmaßnahme, aber warum die Werkstatt nicht gleich noch den anstehenden Service erwähnt hat ist mir völlig schleierhaft. Ich hab ihn dann darauf hingewiesen, dass auch die Inspektion fällig ist "nein, der zeigt an dass der Service erst in 9000km ansteht".
Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute den Inspektionsservice nach 3 Jahren wg. diesem chaotischen System verpassen. In meinen Augen macht man es entweder konventionell und sagt "einmal im Jahr oder alle 15tkm zur Inspektion und wir sagen Ihnen dann was zu machen ist" (so war es früher, da musste auch niemand den Service-Plan lesen) oder man sagt "kommen Sie nach Anzeige in die Werkstatt" (dann muss aber auch *jeder* Service angezeigt werden).
Dazu kommt eben, dass dieses System sogar viele VW-Werkstätten selbst überfordert, wie man an diesem Beispiel sehen kann.
@Gagner: schau dass du weniger als 2 Jahre und weniger als 30tkm seit dem letzten Ölwechsel verstreichen lässt, alles was in diesem Zeitraum bleibt kann nachher nur schwer gegen dich verwendet werden. Was beim nächsten Mal zu tun ist weißt du ja jetzt. Vor allem dass im Service-Heft steht was wann zu erledigen ist (Bremsflüssigkeitswechsel beispielsweise nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre - wobei umstritten ist ob ein 3-4 Jahres-Intervall nicht auch reicht).
Falls du Longlife-Öl einfüllen lässt: prüfe bitte direkt nach dem Ölwechsel, ob die Service-Intervallanzeige "Service in --- km" anzeigt. Beim Longlife-Intervall darf erst nach ~ 500km eine Prognose auftauchen. Bei Festintervall steht dort direkt "Service in 15000 km".vg, Johannes
Ja, das ist teilweise ziemlich schlecht organisiert und ohne richtigen System bei vw. Wenn ich so arbeiten würde hätte ich keine Kundschaft mehr.
Aber sie haben ja ein Quasi Monopol bei den vw Besitzern.
Ich habe bei 24tkm den ersten Ölwechsel machen lassen. Bin jettz bei 48tkm. Nirgendwo in dem Buch steht wann der nächste Ölwechsel bei longlife Öl fällig ist. Nichtmal auf dem Zettel im Motorraum. lol
Nur jedesmal der schlaue Satz "gucken Sie dafür in Ihren Bord Computer"
Ja, so funktioniert LL eben, flexibel nach Anzeige...
Hab gestern übrigens ~50€ bei VW für den Bremsflüssigkeitswechsel bezahlt...
Zitat:
Original geschrieben von Gagner
...
Ich habe bei 24tkm den ersten Ölwechsel machen lassen. Bin jettz bei 48tkm. Nirgendwo in dem Buch steht wann der nächste Ölwechsel bei longlife Öl fällig ist. Nichtmal auf dem Zettel im Motorraum. lol
Nur jedesmal der schlaue Satz "gucken Sie dafür in Ihren Bord Computer"
Nee, gar nicht *lol*. Das ist das Prinzip eines Longlife-Intervalls. Das Öl soll qualitativ besonders sein, damit es bei guten Bedingungen maximal 30.000 km im Motor bleiben kann; bei ungünstigen Bedingungen (bspw. Kurzstrecke) kann ein Ölwechselintervall durchaus kürzer ausfallen. Dies kann bei einem Ölwechsel mit Neubefüllung nun mal nicht vorausgesehen werden, steht also nicht auf dem Zettel.
Den Rhythmus der festen Intervalle für die sonstigen Wartungen muss man sich eben merken; alle paar Jahre dann mal zusätzlich zum Ölwechsel in die Werkstatt.
Mir war das auch zu blöde und ich fahre jährlich hin, entweder nur Ölwechsel oder zusätzlich die weiteren Arbeiten nach 2, 3 Jahren, die laut Serviceplan anstehen.
Jeder VW-Fahrer muss laut VW, bis auf das erste Jahr, mindestens einmal pro Jahr zu irgendeinem "Serviceereignis" und ausschließlich Ölwechseldienst gibt es beim LL-Intervall überhaupt nicht. Das gibt es nur, wenn man auf Festintervall umgestellt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, so funktioniert LL eben, flexibel nach Anzeige...
Hab gestern übrigens ~50€ bei VW für den Bremsflüssigkeitswechsel bezahlt...
bei mir wollten sie 100