Inspektion, Öl

Opel Corsa F

Hallo,

mein Corsa F muss demnächst zum Service und ich würde gerne das Öl selbst mitbringen. Mit der Werkstatt ist alles abgesprochen.

Beim Motor handelt es sich um den 1.2 PureTech mit 101 PS gekoppelt an einer 8- Gang Automatik.

Öl hatte ich mir jetzt dieses raus gesucht.

https://www.liqui-moly.com/de/de/top-tec-6310-0w-20-p005554.html#21876

Passt das soweit? Habt ihr andere Empfehlungen?

59 Antworten

@Lambo-Fan: Weißt Du wann quasi der Stichtag war, ab dem die neue PSE-Vorgabe kam?

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 9. November 2024 um 15:39:53 Uhr:



Zitat:

@reihngeist schrieb am 8. November 2024 um 23:02:31 Uhr:


Also mir wäre das 0W30 lieber .
Aus einen einfachen Grund .
Im kalten Zustand kommt es auf die Schmierung an und das ist bei 0W… besser.
Im Betrieszustand ist es gleich zu setzten .
In unseren Breitengrade ist das noch grenzwertig .
Von daher….
Eigentlich ist das scheiß egal . Einen unterschiebender du nicht merken .

Es geht nicht darum, was der "User" für besser hält und das man eher keinen Unterschied merkt, würde ich auch behaupten. Problem ist was PSA vorschreibt, was auf den Werkstattrechnungen oder im Serviceheft steht und wie sich das dann auswirkt, wenn es zum durchsetzen eines eventuellen Garantieanspruchs kommt.

Wenn das Opel so vorschreibt, dann ist da auch schon was dran .
Die müssen es ja wissen.
Die Leute die hier ihren Senf zugeben hinter frag ich jetzt einmal , was sie eigentlich an Qualifikation haben , was zu schreiben und es besser zu wissen .
Ich komme aus den Getriebebau (ing) und weis was Öle bewurken können.

Ganz ganz heißes Thema.... ich sage nur soviel, es gibt genügend Tuning und vorallem Motoren Spezi Firmen die dir bei bestimmten Motoren sagen, dass das vorgeschriebene Öl des Herstellers NICHT das optimale Öl ist.

Welche Begründung haben diese selbsternannten Spezialisten dann und wer tätigt diese Aussagen?
Beispiele?

Ähnliche Themen

tuner machen sich ihre eigenen Regeln.

Lest euch durch diverse "Öl-Foren". Und ich meine LESEN. Ziemlich zeitaufwändig mitunter, aber sehr aufschlussreich, WENN man versteht was da steht. Ich habs für meinen V8 mal gemacht und es war kein Fehler.
P.S. Ich interessiere mich nicht für Motoren Tuning.

Zitat:

@slv rider schrieb am 10. November 2024 um 09:04:06 Uhr:


tuner machen sich ihre eigenen Regeln.

Entscheidend ist, das sie bei einigen Motorkonzepten von der LSPI-Problematik wissen sollten und dazu auch Öl kennen. Das blöde, der gemeine Tuninginteressiert weiß davon meist selber nichts, fragt demzufolge auch eher nicht danach.

Aber klar ist auch das es definitiv auch Öl von Drittanbietern gibt die den jeweiligen Werkspezifikationen in allen Belangen ein Stückchen überlegen sein können. Nur, wie will man das sicher wissen, gar verifizieren?

Wie soll man sich eine Meinung zu Quelleigenschaften diverser Gummitypen bilden? Wie soll ich sicher innermotorische Zündeigenschaften prüfen? Ascheghalte? Dampfdrücke bei hohen Lastzuständen was weiß ich. ... am Ende macht man noch ein Tribulogisches Schwerpunktstudium wenn man es schafft die infos zu finden.

Hersteller müssen co2 Vorgaben erfüllen. Tuner interessiert das einen sonstwas.

Warum teures Bier nehmen wenn es Wasser auch tut.
Manchmal verstehe die Leute nicht , für ihr Wägelchen tuen sie alles und machen sich Gedanken darüber, und selber meckern sie für eine Igel Leistung beim Doc.
Es reicht wenn sie Spezifikation auf der Packung steht und gut ist es.
Und wenn ein Riemen in Öl läuft dann liegt das nicht nur am Öl sondern auch am Riemen. Da ist Continental das null Plus Ultra.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 9. November 2024 um 15:41:32 Uhr:


@Lambo-Fan: Weißt Du wann quasi der Stichtag war, ab dem die neue PSE-Vorgabe kam?

Die offizielle Händlerinfo wurde am 25.10. online gestellt und ist auf den 24.10.24 datiert, in den Serviceplänen war die Änderung aber schon ein, zwei Tage vorher aktiv.

Zitat:

@slv rider schrieb am 10. November 2024 um 19:28:25 Uhr:


Hersteller müssen co2 Vorgaben erfüllen. Tuner interessiert das einen sonstwas.

"Aber die werben doch immer mit noch mehr Leistung bei weniger Verbrauch" 😉 😁

😛😛😛😛 jepp, bisschen OT, aber kurze Episode...KFZ: Original um die 325 PS, Tuningbox rein (385€), angeblich 95 PS mehr und 1 Liter weniger auf 100km, und absolut nicht nachweisbar.... 😛😛😛😛, mein Nachbar war sowas von stolz!!!!! Und ich hab mich vor lachen nicht mehr eingekriegt.😁😁😁

Hatte heute nochmal ein Gespräch mit Opel, da die freie den ZR nicht wechseln möchte. Opel direkt verlangt hier 800-1000€.

Das hört sich stark nach einer mündlichen Auskunft an. Lass dir eine schriftliche Kostenschätzung geben. Dann hast du etwas handfestes und kannst unterschiedliche Angebote vergleichen.

Der Preis liegt wohl recht hoch. Andere glaubhafte Aussagen geben deutlich weniger an (siehe Link in meiner Signatur).

Zitat:

@jpk0665 schrieb am 9. November 2024 um 22:26:20 Uhr:


Ganz ganz heißes Thema.... ich sage nur soviel, es gibt genügend Tuning und vorallem Motoren Spezi Firmen die dir bei bestimmten Motoren sagen, dass das vorgeschriebene Öl des Herstellers NICHT das optimale Öl ist.

Das ist doch klar. Die Hersteller verwenden nur das Minimale weil es günstiger ist .
Qualität hat bekanntlich ihren Preis .
Das sehen wir selber beim Öl Kauf .
Soll jeder für sich entscheiden.
Ich mache grundsätzlich nach einer Einfahrtzeit von 1000km immer einen Ölwechsel, mit der Marke die man, für mich als gut empfinde. Und bei dieser bleib ich ein Auto lang. Da gibt es kein Wechsel oder Mischung. Dies führt nur zum Ölverklumplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen