Inspektion, Öl
Hallo,
mein Corsa F muss demnächst zum Service und ich würde gerne das Öl selbst mitbringen. Mit der Werkstatt ist alles abgesprochen.
Beim Motor handelt es sich um den 1.2 PureTech mit 101 PS gekoppelt an einer 8- Gang Automatik.
Öl hatte ich mir jetzt dieses raus gesucht.
https://www.liqui-moly.com/de/de/top-tec-6310-0w-20-p005554.html#21876
Passt das soweit? Habt ihr andere Empfehlungen?
59 Antworten
@206driver richtig war mündlich am Telefon, war nicht persönlich vor Ort. Erst wollten Sie mich auf nächstes Jahr vertrösten, da ich noch kein Kunde bin aber doch war schonmal wegen einem Rückruf dar.
Habe jetzt nochmal einen 2. freien angerufen, wo mein Swace auch immer hingeht, der wollte die Papiere haben und prüft ob er es macht / Kostenpunkt. Ich werde hier weiter berichten.
Zitat:
@reihngeist schrieb am 12. November 2024 um 09:16:06 Uhr:
Da gibt es kein Wechsel oder Mischung. Dies führt nur zum Ölverklumplung.
Ich "glaube" ja an vieles, aber daran sicher nicht. ...vllt. wolltest Du aber was anderes mitteilen als "Mischungsunverträglichkeit" zweier Motoröle.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. November 2024 um 09:45:21 Uhr:
Zitat:
@reihngeist schrieb am 12. November 2024 um 09:16:06 Uhr:
Da gibt es kein Wechsel oder Mischung. Dies führt nur zum Ölverklumplung.Ich "glaube" ja an vieles, aber daran sicher nicht. ...vllt. wolltest Du aber was anderes mitteilen als "Mischungsunverträglichkeit" zweier Motoröle.
Dafür muss Mann die Strucktur der Öle kennen . Da das bei den meisten scheitert , geht ich auf Nummer - Sicher.
Was ihr nimmt und tut das ist mir Latte.
Es ist nun mal auch geprüft worden, das ständige Wechsel zu Motorverschlammung führt. Besonders bei einem Diesel aber da spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle.
Liegt hier evtl. ein sprachliches Missverständnis vor? Was ist mit "kein Wechsel" gemeint? Gar keine Ölwechsel nach Intervall/Jahren oder einfach nur kein Wechsel von einer Ölmarke/Viskosität auf eine Andere?
Ähnliche Themen
Zitat:
@reihngeist schrieb am 12. November 2024 um 10:38:18 Uhr:
Dafür muss Mann die Strucktur der Öle kennen .
Ich weiß wie langkettige Aliphaten aussehen. Ich weiß auch was Seifen sind.
Da das bei den meisten scheitert , geht ich auf Nummer - Sicher.
Was ihr nimmt und tut das ist mir Latte.
Lässt sich auch weniger salopp ausdrücken.
Zitat:
Es ist nun mal auch geprüft worden, das ständige Wechsel zu Motorverschlammung führt. Besonders bei einem Diesel aber da spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle.
Wer hat das geprüft? Wo ist das dokumentiert?
Bekannt ist, aus alten Zeiten, das der Wechsel von konventionellen Destillatölen zu vollsynthetischen und addivierten Ölen "Klumpen" zeigen konnten. Der Hintergrund war aber nicht das die beiden Ölsorten miteinander verklumpt waren sondern, die zuvor gefahrenen Öle mit der Zeit Verkrustungen gebildet haben, die dann oft die "modernen" Öle abgelöst, aber nicht schnell egnug aufgelöst haben. Deshalb hat man *damals* vor dem Wechsel dazu geraten, kurz vor dem umölen, zunächst ein Reinigungsadditiv zu fahren.
Das 2 moderne öle miteinander verklumpen halte ich für urban legend ... wobei, es gar nicht so urban ist, denn ich finde dazu keine stichhaltigen Fallbeschreibungen im Netz.
Hallo Leute,
ich blicke nicht mehr durch. Habe den Benziner mit 75 PS. Letztes Jahr hieß es 0w20 PSA 2010 Freigabe.
Ist es jetzt auch bei meinem Modell 0w30 mit dieser neuen Freigabe?
Wäre doch mal was für die Opel App. Das da immer die tagesaktuelle Spezifikation fürs Öl drin steht. 😁
Wo genau? Konnte nichts finden.
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. Februar 2025 um 21:43:34 Uhr:
Wäre doch mal was für die Opel App. Das da immer die tagesaktuelle Spezifikation fürs Öl drin steht. 😁
War eher satirisch gemeint.
Zitat:
@Birbey schrieb am 19. Februar 2025 um 20:40:01 Uhr:
Ist es jetzt auch bei meinem Modell 0w30 mit dieser neuen Freigabe?
Welche neue 0W-30 Freigabe? Bei den meisten PureTech Motoren wird inzwischen 5W-30 (FPW9.55535/03) vorgeschrieben.
Schreib dir die VIN des Wagens auf und schau beim örtlichen Händler vorbei. Der kann dir die aktuellen Wartungsvorgaben ausdrucken.
Hier ist ein aktueller Stand
https://www.largus.fr/.../...uretech-atmo-et-2-0-bluehdi-30039030.html
Ich wechsel nun am Freitag auch vom Bisherigen 0W-30 PSA B71 2312 auf die neue Norm. Verwenden werde ich wie zuvor auch das Motul Spezific. 😉
Will ja die Neue Steuerkette nicht gleich wieder Schädigen 😁 finde aber ein 5W-30 allemal besser als das 0W-30.
Heute bei einer Freien Werkstatt den Service machen lassen und die haben auch das 5W30 FPW.55535/03 eingefüllt. Er hat mich darauf hingewiesen das dieses Öl jetzt eingefüllt wurde
Eine positive Entwicklung, das die Änderungen der Ölvorgaben auch bei den freien Werkstätten ankommen.
Orientieren sich die freien an den Fahrzeugherstellern oder eher an den Schmierstoffproduzenten?
https://www.mobil.com.de/de-de/motoroel/mobil-1/auto/mobil-1-esp-formula-p-5w-30