Inspektion, Öl
Hallo,
mein Corsa F muss demnächst zum Service und ich würde gerne das Öl selbst mitbringen. Mit der Werkstatt ist alles abgesprochen.
Beim Motor handelt es sich um den 1.2 PureTech mit 101 PS gekoppelt an einer 8- Gang Automatik.
Öl hatte ich mir jetzt dieses raus gesucht.
https://www.liqui-moly.com/de/de/top-tec-6310-0w-20-p005554.html#21876
Passt das soweit? Habt ihr andere Empfehlungen?
59 Antworten
das ist nur ein Teil des Planes. der eigentliche Teil wird individuell erstellt.
Und alles nur weil die Dilettanten Zahnriemen in Öl einsetzen. Sardinen kann ich ja noch ab, aber Gummi und Öl? Wenigstens wirds aber nicht so kompliziert wie beim Fiesta eco , bzgl Zahnriemenwechsel.
Naja, seit jahrzehnten haben wir Gummis im Auto die in Öl "schwimmen" .... und in vielen Motoren laufen die 10+ Jahre ohne das sie "nachgeben". Pauschal kann ich das also nicht verurteilen. Wir wissen aber auch das Gummi nicht eine Stoffgruppe ist. Es steht und fällt mit der Auswahl der Materialpaarungen.
https://...ntinental-aftermarket.com/.../...besonders-lange-laeuft?...Zitat:
Ein entscheidender Vorteil des BIO gegenüber dem Kettentrieb sind 30 Prozent geringere Reibungsverluste, die sich auch im Kraftstoffverbrauch und bei den CO2-Emissionen des Fahrzeugs bemerkbar machen.
Funfact. Dieser Riemen soll in den Motoren drin sein die hier Probleme machen....
Ähnliche Themen
Warum wurde das Öl eigentlich wieder umgestellt hat das genaue Gründe ?
Fahre ein Opel Corsa F Bj 2020
Weil bei mir kam immer das 0W-20 oder 0W-30 rein das habe ich auch aktuell wieder drin. Aber gut zu wissen wenn ich nächstes Jahr Ölwechsel mache stelle ich auf Stellantisöl FPW9.55535/03 um
Zitat:
@flockZy schrieb am 5. November 2024 um 12:35:17 Uhr:
Ich denke mal wegen der Zahnriemen in Öl Problematik.
Das wird wohl ein Aspekt sein. Ein anderer Punkt ist wohl die weitere Vereinheitlichung, so dass nach Möglichkeit alle (aktuellen) Antriebe das gleiche Öl bekommen. Vereinfacht die Logistik.
Wo sind meine Beiträge hier im Thread hin und warum sind sie weg???
Ich hatte vorhin auch in diesem Beitrag gepostet, das ihr auch über das Kontaktformular und unter Angabe eurer VIN den aktuellen Wartungsplan zugesendet bekommt.
Sicher, dass du dich nicht im Thema vertan hast?
Ich kann keine Anzeichen dafür feststellen, dass hier etwas gelöscht wurde.
Zitat:
@denny_2k27 schrieb am 5. November 2024 um 12:34:34 Uhr:
Warum wurde das Öl eigentlich wieder umgestellt hat das genaue Gründe ?
Stellantis sagt dazu, "... dass die Verwendung des Motoröls 5W30 anstelle von
0W30 einen positiven Effekt auf die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von DV5R, DW12RU und EB2 Turbo GEN 1 Motoren hat. Diese positiven Eigenschaften haben sich auch für EB2 Turbo GEN 2 Motoren bestätigt.
Aus diesem Grund ändert sich die Empfehlung für diese Motoren zur Verwendung des 5W30 Motoröls. Das Motoröl 5W30 mit der Norm “Stellantis FPW9.55535/03” ersetzt daher ab sofort das bisher bestehende Motoröl in den Wartungsplänen."
Also mir wäre das 0W30 lieber .
Aus einen einfachen Grund .
Im kalten Zustand kommt es auf die Schmierung an und das ist bei 0W… besser.
Im Betrieszustand ist es gleich zu setzten .
In unseren Breitengrade ist das noch grenzwertig .
Von daher….
Eigentlich ist das scheiß egal . Einen unterschiebender du nicht merken .
Zitat:
@reihngeist schrieb am 8. November 2024 um 23:02:31 Uhr:
Also mir wäre das 0W30 lieber .
Aus einen einfachen Grund .
Im kalten Zustand kommt es auf die Schmierung an und das ist bei 0W… besser.
Im Betrieszustand ist es gleich zu setzten .
In unseren Breitengrade ist das noch grenzwertig .
Von daher….
Eigentlich ist das scheiß egal . Einen unterschiebender du nicht merken .
Es geht nicht darum, was der "User" für besser hält und das man eher keinen Unterschied merkt, würde ich auch behaupten. Problem ist was PSA vorschreibt, was auf den Werkstattrechnungen oder im Serviceheft steht und wie sich das dann auswirkt, wenn es zum durchsetzen eines eventuellen Garantieanspruchs kommt.