Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?
Hallo zusammen...
bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.
Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Oder sieht das der freundliche nicht gern?
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.
340 Antworten
Haha,
hi Cyber.
Ich halte fest und Du haust drauf.
Sehe ich genauso, sorry.
Du gehst ja auch nicht mit ner Pulle Wein ins Restaurant und bittest nur um zwei Gläser auch wenn der Wein 20,-EUR mehr kostet als im Supermarkt.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Ich würde mich schämen bei meinem Freundlichen mit einem Kanister Öl aufzutauchen, würde es sogar verstehen
wenn er mich zum Teufel schicken würde 😉
Stell Dir vor, ich bin im IT-Business tätig und komme zu Kunden soll dort z. B. DSL einrichten und das auf Hardware welche nicht bei mir gekauft wurde, auf Software welche nicht bei mir gekauft wurde und obendrein nicht einmal einen DSL-Anschluß über mich geordert haben. Und?? Es ist mir egal, denn der Kunde bezahlt mir ja meinen Stundensatz.
Und so ist das in der Werkstatt auch. Es wird die Leistung "Auto hochbocken, Öl ablassen, Auto runterbocken, Öl einfüllen" bezahlt.
Auf der Rechnung steht am Ende unter 1) der Arbeitslohn und unter 2) alle verwendeten Ersatzteile.
Im Restaurant hingegen steht auf der Rechnung nicht "Kellnerleistung, Tischmiete, Anteil Heizkosten, Wein, Nudeln, Soße" -> da steht "1 x Spaghetti Napoli; 1 x Rotwein 0,2 Liter" - also all inklusive Bedienung, Abwasch.
Von daher nicht zu vergleichen.
Sollen die Händler doch auch Pauschalpreise machen: LL-Inspektion komplett = 199 € inkl. aller Ersatzteile und die Sache ist gegessen. Beim Klimacheck oder Bremsflüssigkeitswechsel oder Reifenwechsel klappt das doch auch - oder hat von euch schon jemand für jedes Gramm Auswuchtgewicht extra bezahlt??
es ist genau diese geiz-mentalität der kunden zusammen mit der abzock-mentalität der anderen seite, die dafür sorgt, dass qualität und vertrauen seltene güter geworden sind.
So ist es,
und wer für ca. 40TEUR einen Wagen kauft braucht danach nicht anzufangen für 50,- EUR alle 2 Jahre Öl zu sparen.
Klingt irgendwie albern 🙂
Dann müsste man sich auch die Zubehörteile aus Polen über ebay ersteigern und mit zum 🙂 nehmen.
Alleine schon der peinliche Auftritt mit nem Kanister Öl auszuschlagen, nach dem Motto "Material ist schon an Bord".
Meine Meinung, dann lieber gleich zu einer günstigeren freien Werkstatt fahren.
Euer SunShine
....aber, jedem das Seine !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
So ist es,
und wer für ca. 40TEUR einen Wagen kauft braucht danach nicht anzufangen für 50,- EUR alle 2 Jahre Öl zu sparen.
Klingt irgendwie albern 🙂
Dann müsste man sich auch die Zubehörteile aus Polen über ebay ersteigern und mit zum 🙂 nehmen.
Alleine schon der peinliche Auftritt mit nem Kanister Öl auszuschlagen, nach dem Motto "Material ist schon an Bord".
Meine Meinung, dann lieber gleich zu einer günstigeren freien Werkstatt fahren.Euer SunShine
....aber, jedem das Seine !!!
Ich spreche jetzt nur für mich,
ich sehe es absolut nicht ein für das selbe Öl das dreifache zu zahlen. Die Qualität ist ja nicht schlechter dadurch, dass es weniger kostet. Es geht mir ums Prinzip und der Vergleich mit der freien Werkstatt und der Ersatzteile hat mit der Sache absolut nichts zu tun.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
und wer für ca. 40TEUR einen Wagen kauft braucht danach nicht anzufangen für 50,- EUR alle 2 Jahre Öl zu sparen.
Klingt irgendwie albern 🙂
Hast Du auch den Listenpreis laut Preisliste von Volkswagen bezahlt - weil Handeln ist ja mittlerweile auch albern. 😉
Und das Beispiel mit dem IT-Service "hinkt" einwenig. Ich bin überzeugt, dass die Installation dann einfach etwas länger dauert. Denn bei selber mitgebrachter Hardware gibt es oft einen Fixpreis. Und ein Händler repariert auch Autos, die nicht bei ihm gekauft wurden.
Übrigens gibt es bei uns (Schweiz) bei einigen Restaurants die Möglichkeit, den Wein selber mitzubringen. Dann macht man ein sog. "Zapfengeld" aus. Das bedeutet, dass der Kunde etwas an den Umtrieb etc. bezahlt.
Ich würde nicht mein eigenes Öl mitbringen. Ich kann das nicht verstehen. Aber man kann nicht alles verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von mad99
Und das Beispiel mit dem IT-Service "hinkt" einwenig. Ich bin überzeugt, dass die Installation dann einfach etwas länger dauert. Denn bei selber mitgebrachter Hardware gibt es oft einen Fixpreis.
Da dauert nix länger. Ich meine das kommt so oft vor, dass die Leute sich bei eBay ne neue Grafikkarte oder ne Festplatten kaufen und dann zu mir kommen "bau ein". Das ist mir wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von mad99
Ich würde nicht mein eigenes Öl mitbringen. Ich kann das nicht verstehen. Aber man kann nicht alles verstehen.
Was ist daran denn nicht ok?? Ich fahre 15 km und steh im Werksverkauf eines Ölabfüller und bekomme das LL-Öl wie die Werkstätten der Region für unter 10 € als normaler Privatmann. Die Werkstätten kaufen dort in 1000er Abnahmemenge vom Tanklaster runter und wollen den 2 1/2 fachen Preis, obwohl die noch weniger bezahlen wie ich. Und das sehe ich nicht ein - und wie man in den einzelnen Foren mittlerweile liest auch sehr viele andere auch nicht mehr.
Denkst Du der Werkstattmeister wäre besser wenn es um andere Belange geht?? Der wird garantiert auch seinen neuen Drucker lieber im Internet kaufen als mir den 2 1/2 fachen Preis zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
So ist es,
und wer für ca. 40TEUR einen Wagen kauft braucht danach nicht anzufangen für 50,- EUR alle 2 Jahre Öl zu sparen.
Klingt irgendwie albern 🙂
Dann müsste man sich auch die Zubehörteile aus Polen über ebay ersteigern und mit zum 🙂 nehmen.
Alleine schon der peinliche Auftritt mit nem Kanister Öl auszuschlagen, nach dem Motto "Material ist schon an Bord".
Meine Meinung, dann lieber gleich zu einer günstigeren freien Werkstatt fahren.Euer SunShine
....aber, jedem das Seine !!!
So sehe ich das auch.Aber ich habe nichts gegen das Sparen am Öl.Nur bei VW fallen halt andere Kosten an,als in der freien Werkstatt.Die haben ihre Verkäufer,ihre Auflagen von VW,ein haufen Mechaniker.........
Klar das das alles bezahlt werden muss.
Ich persönlich gehe schon seit Jahren in eine billigere freie Werkstatt.Der Meister ist halt ein top Mechaniker und konnte mir bei jedem Problem helfen und die Preise sind gegenüber VW traumhaft.
Aber egal.Ich persönlich würde auch nicht mit einm Kanister bei VW aufschlagen.
Gruß Alex
Dito, war mit meinem Ver Golf auch in einer freien Werkstatt zur Inspektion und habe die Hälfte für denselben Service bezahlt. Bei VW hat sich niemand darüber beschwert, als ich den Wagen jetzt abgegeben habe...
Hi!
Jeder soll selbst Entscheiden ob er sein Öl mitbringt oder nicht.
Viel wurde hier geschrieben, vieles ist nachvollziehbar, vieles aber auch nicht, z. B. mit dem Wein ins Gasthaus mitbringen. Das kann man nun wirklich nicht mit den Werkstätten vergleichen. Bei uns am Land (Österreich) werden z. B. bei Hochzeitfeiern, Geburtstagsfeiern, Taufen usw. die Torten selbst gebacken (mitgebracht) und der Wirt hat überhaupt keine Einwände.
Was anderes wäre, wenn ich beim Service den Mechaniker gleich mitbringe und nur dort das Werkzeug, die Hebebühne und die warme Stube benutze, wäre nicht nur unverschämt, würde auch gar nicht gehen.
Auch die VW Werkstätten kämpfen um die Kunden. Der freundliche kann es sich nicht leisten, wegen mitgebrachten Materials unfreundlich zu sein oder dich gar abzuweisen.
Wir bringen bei unserem Service (es fallen im Jahr ca. 3-4 Service "pro Auto" an) nicht nur das Öl mit, sondern auch Ölfilter, Pollenfilter usw. eben was gerade notwendig ist.
Der Freundliche sieht selbst, dass das Geld immer knapper wird und jeder auf seine Weise spart und ist obendrein froh, dass das Service nicht beim Pfuscher erledigt wird und das Fahrzeug nur zum Fehler auslesen in die VW Werkstatt kommt.
Nochmals erwähnt, es gibt keinen Garantieverlust bei mitgebrachtem Öl, auch nicht bei Öl-, Uft- Pollenfilter, wichtig ist aber das die Spedifikation und Freigaben im Servicebuch eingetragen wird.
Wir kaufen für unseren Fuhrpark das Öl und Ersatzteile in großen Mengen, dass es wirtschaftlich gesehen gar nicht anders möglich ist beim Service mitanzuliefern.
Bei anderen Ersatzteilen, Lichtmaschine, Klimakompressor, Bremsen usw. wird von der bezugsquelle meistens ein Jahr Garantie gewährt, nicht aber von der VW WErkstatt.
Für die Arbeit an sich muss der Freundliche sehr wohl garantieren, so ist es bei uns in Österreich.
Ja jetzt werden viele wieder Schreien "kauf dir kein Auto wenn du es dir nicht Leisten kannst"
Wie oben erwähnt "Jeder Spart dort wo es ihm leicht fällt"
der eine beim Urlaub der andere bei der Frau - wir bei den Autos!
mfg
km
OT
Ich finde Wein ins Restaurant mit bringen ist mit Öl in die Werkstatt mitnehmen vergleichbar. Ich bringe ja nicht das Personal mit 😁. Und die meisten Gasthäuser machen keine solchen Festtorten, deshalb haben sie auch nichts dagegen.
OT
Aber vielleicht ist auch gut, dass einige das Öl mitbringen. Das gibt dann einen gewissen Druck auf die Preise.
Zitat:
Original geschrieben von mad99
OT
Und die meisten Gasthäuser machen keine solchen Festtorten, deshalb haben sie auch nichts dagegen.
Wenn du Bezahlst bekommst du auch dort die Torte! "g"
Also nimmst du auch dein mitgebrachtes Popcorn und Cola mit ins Kino - was selbstverständlich nicht an der Kinokasse zuvor gekauft wurde 😁
Wenn man so konsequent sein möchte, dann kannst ja hier kein deutsches Auto mehr kaufen, sind ja egal wo zu teuer.
Der freundliche wird sich dein Gesicht bestimmt einprägen 😁 Irgendwann kaufst du wieder mal ein Auto bei ihm und dann hat er dich 😁
Leute leben und leben lassen.
Autoverkauf neulich
Käufer: Hallo was geht am Preis noch, ähm machen wir so 6,5T€ (also 1,5T€ weniger)
Verkäufer: nö, kannst'e knicken
Käufer: Tschüß
Verkäufer: 😁
Die eigentliche Frage ist doch warum kostet ein Liter LL Oel bei VW 25 EUR und bei den anderen Geschaeften 10 EUR.
Weil hier geht es nur um Handel mit Oel nicht um service und all die anderen VW specifischen sahen. Beide Laeden bekommen beim Einkauf sicherlich vergleichbare Preise und die eienen schlagen dann noch 150% drauf, warum?
Jede VW Werkstatt hat diesen Zubehoerladen wo alles zum Listenpreis angeboten wird aber jeder andere Zubehoerladen verkauft die gleichen Teile unter dem Listenpreis.
Es ist also reine Abzocke in der Hoffunung, dass die meisten sagen werden eh schon wurscht.
Als ich gesehen habe dass meine LL inspektion schon bei 15,000 faellig wird und die Werkstatt jede erdenkliche Moeglichkeit mir aufgezahlt hat warum das ganz normal ist habe ich mir gedacht Ol kaufe ich von euch bestimmt nicht.
Uebrigens jetzt nach dem software update (125KW) und dem gleichzeitigem Oel wechsell habe ich bei vollkommen gleicher Fahrweise 30000 bis zum Service.
Wird sich dafuer jemand entschuldigen bei VW?
Werden die mir das Geld fuer die erste Inspektion + Oel zurueckerstatten?
Nichts davon!
Einfach Pech gehabt! Warum sollte man also Oel bei VW kaufen?