Inspektion kosten beim Volvo ?
Wie viel kostet der Volvo-Service (inspektion)für einen XC 60 D4 2016?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:39:09 Uhr:
Ich habe beim letzten Service ( V70 D4 ) 37€ inkl. MwSt pro Liter bezahlt. Fast
220€ nur für das Öl. Wahnsinn.
Versuche beim nächsten Service das Öl selbst mitzubringen. Bei Amazon 6l für knapp 60€.
Ich verstehe ja das der 🙂 was verdienen muss, aber das ist meiner Meinung nach Wucher.
Da sei ja schon mal die Frage erlaubt, ob die Werkstatt den Schuß nicht gehört hat. 37 €/L. sind bis jetzt das absolut unverschämteste, was ich jemals gelesen habe, zumal Werkstätten den Liter Öl als Faßware für ca. 3,50-4,50 € einkaufen. Firmenwagenfahrer mag das egal sein, aber ich als Privatfahrer kriege bei sowas einen dicken Hals.
Meine 6 Liter Liqui Moly Special Tec V 0W-30 kamen heute. 68 € incl. Versand. Mittwoch geht der Wagen in die Inspektion + Zahnriemen + Nebenaggreateriemen.
So teuer empfinde ich Volvo beim Service nicht. Ich habe anfangs für die Inspektionen je nach Umfang ca. 280-330 € + eigenes Öl bezahlt und nun seit 3 Jahren mit Flex + ca. 230-260 €. Meine bisherige Werkstatt hat allerdings bis auf das Öl sehr fair kalkuliert. Nun werde ich durch Umzug eine andere, alteingesessene Volvo-Werkstatt aufsuchen. Der KVA für die o.g. Arbeiten ist nach meinem Empfinden im Rahmen.
48 Antworten
Zitat:
@dragstar-650 schrieb am 3. Mai 2019 um 05:33:01 Uhr:
Insgeamt waren es dann 610€ - aufgrund des Alters haben sie den Serviceplan für 160-180.000km verwendet obwohl der Wagen nur 89.000km gelaufen ist.
Premium gibt es eben auch nur zu Premium-Preisen...
Beste Grüße
sven
Hallo, da tun sich ja gleich mehrere Fragezeichen auf.
Also, dass die Ersatzteilpreise bei einem Vertragshändler deutlich über Discounterpreisen zum selbermachen liegen, sollte sich rumgesprochen haben. Was ich aber überhaupt nicht verstehe, ist die Geschichte mit dem Alter und dem Serviceplan.
Wenn meiner 90 Tkm drauf hat dann will ich den Serviceplan für 90 Tkm. Wenn aus Altersgründen einzelne andere Positionen dazu kommen, ok - aber welche sollten das bei 6 Jahren sein?
Hätte der Vertragshändler wirklich den Serviceplan für 180 Tkm verwendet, dann wärst Du ja richtig billig weggekommen - dann wären laut Grobübersicht (siehe Beitrag vorher) fast 1200 Euro fällig gewesen. Das halte ich also für sehr unwahrscheinlich. Wurde denn tatsächlich der Zahnriemen gewechselt? (das wäre nämlich Bestandteil im Serviceplan 180 tkm).
Ansonsten bin ich immer wieder erstaunt, dass es offensichtlich nicht allen bekannt ist, dass man bei der Vertragswerkstatt sehr schmerzfrei sein muss, was das Portemonnaie angeht. Dafür darf man sich ja auch im Wartebereich Café Latte Macchiato schlürfend im Lounge Sessel zu den Menschen auf der Sonnenseite zugehörig fühlen.
Seitdem die Hersteller die Wartungspläne und -intervalle deutlich reduziert haben, muss er ja irgendwie auf seine Kosten kommen - der hat´s auch nicht leicht... 😉
Gruss
Stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
Aber das ist nicht nur bei Volvo so.
Aber die Jammerei ist oft auch selbstverschuldet.
Vorab informieren, fertig.
Abhängig von der Werkstatt kann man Material mitbringen. Man muss halt höflich fragen. Aber für manche ist selbst das zu viel.
Ich (seit 21 Jahren und auch mit den alten Booten immer beim 🙂) lasse eigentlich immer nur offiziell die klitzekleine DS machen. Ein besserer Ölwechsel. Zum Abschmieren (Schlösser, Fangbänder etc.) habe ich 2 gesunde Hände.
Fahrwerk etc. wird so bei der DS mit durchgeschaut.
Material (eigentlich alles bis auf Dichtungen und Kleinkram) bringe ich mit.
Im Mittel habe ich rund 50€/DS + einen Zehner für den Monteur an Arbeitslohn.
Wenn größere Sachen anstehen, lasse ich mir nen KV ausdrucken, vergleiche das im Vida und bestelle das Material rechtzeitig.
Sicher ist das bei mir eine im Laufe der Jahre erarbeitete "Sonderstellung". Aber diesbezüglich rechnet sich eben Werkstattbindung.
Beim Material ziehe ich mir Vergleiche über daparto, nur gängige Marken, Mann oder Mahle bei Filtern, Conti bei den Riemensätzen, Lehmförder, Meyle beim Fahrwerk etc. p.p..
Preise sind bei gründlicher und längerer Suche bei 25-30% von den Werkstattpreisen.
Manchmal schießt man auch günstig in der Bucht Teile. Jetzt z.B. habe ich 2 originale Bremsscheiben für hinten für 45€ erstanden 😉. Hinlegen und warten, bis Bedarf da ist.
Vorteil bei mir: mein Sohn hat den gleichen Wagen. Passt also immer...
Nur als Bsp.: 180000km DS. Ganz offiziell, da der ZR Wechsel stundensatztechnisch so günstiger ist als bei Einzelauftrag.
Kosten inkl. aller! Teile rund 700€. Und da hatte ich noch den Dieselfilter vergessen, der war dann für teuer Volvo Geld dabei.
ZR Wechsel heißt bei mir alles! Sämtliche Lager, Spanner, Riemen, Umlenkrollen und Wasserpumpe.
Es geht also auch so. Auch ein altes Auto braucht etwas Zuwendung und dankt es einem 😉. Irgendwann.
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:39:09 Uhr:
@Dragstar-650
eigenes Öl mit (bei mir wurde 5,9 Ltr castrol edge 0w-30 professional für über 180€ in Rechnung gestellt). Mehr als das 3-fache des Marktpreises - aber nach Rückfrage beim Händler stellen Sie auch nur Marktpreise in Rechnung...Ja die Ölpreise sind ein leidiges Thema beim 🙂.
Ich habe beim letzten Service ( V70 D4 ) 37€ inkl. MwSt pro Liter bezahlt. Fast
220€ nur für das Öl. Wahnsinn.
Versuche beim nächsten Service das Öl selbst mitzubringen. Bei Amazon 6l für knapp 60€.
Ich verstehe ja das der 🙂 was verdienen muss, aber das ist meiner Meinung nach Wucher.Gruß
Das sind echt heftige Preise für Öl. Meine Vertragswerkstatt hat für den Liter Titan GT1 ProV 0W-20 16,80 berechnet. Insgesamt waren das bei 5,20 Litern laut Rechnung 82,68. Hmmm? Seltsam.
Allerdings hat der Volvohändler auch nicht 5 Glaspalast Filialen und liegt auf dem platten Land. Dafür gibts den schon seit 40 Jahren und die sind sehr kompetent.
Zitat:
@ronnyv50 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:39:09 Uhr:
Ich habe beim letzten Service ( V70 D4 ) 37€ inkl. MwSt pro Liter bezahlt. Fast
220€ nur für das Öl. Wahnsinn.
Versuche beim nächsten Service das Öl selbst mitzubringen. Bei Amazon 6l für knapp 60€.
Ich verstehe ja das der 🙂 was verdienen muss, aber das ist meiner Meinung nach Wucher.
Da sei ja schon mal die Frage erlaubt, ob die Werkstatt den Schuß nicht gehört hat. 37 €/L. sind bis jetzt das absolut unverschämteste, was ich jemals gelesen habe, zumal Werkstätten den Liter Öl als Faßware für ca. 3,50-4,50 € einkaufen. Firmenwagenfahrer mag das egal sein, aber ich als Privatfahrer kriege bei sowas einen dicken Hals.
Meine 6 Liter Liqui Moly Special Tec V 0W-30 kamen heute. 68 € incl. Versand. Mittwoch geht der Wagen in die Inspektion + Zahnriemen + Nebenaggreateriemen.
So teuer empfinde ich Volvo beim Service nicht. Ich habe anfangs für die Inspektionen je nach Umfang ca. 280-330 € + eigenes Öl bezahlt und nun seit 3 Jahren mit Flex + ca. 230-260 €. Meine bisherige Werkstatt hat allerdings bis auf das Öl sehr fair kalkuliert. Nun werde ich durch Umzug eine andere, alteingesessene Volvo-Werkstatt aufsuchen. Der KVA für die o.g. Arbeiten ist nach meinem Empfinden im Rahmen.
Ähnliche Themen
Ich hab meinen V60 auch grad zur Inspektion, 2 Jahre alt, aber erst knapp 30 tkm gelaufen... Inkl. Öl, Ölfilter, Multifilter und das bekannte Scheibenreinigen ziemlich genau 300 € + MwSt. ...
Ist in meinem Fall aber auch ein kleiner, alteingesessener Händler ohne Glaspalast auf dem Lande...
Verglichen, mit dem, was VW früher aufrief (für meine Polos und den Golf.. oder auch bei Vaters Octavia), ist das durchaus ziemlich zivil, und auch im Vergleich zu meinem Benz vorher, da waren das immer rund 250 € bzw. 500 € im Wechsel, je nach Umfang der Inspektion... aber auch inkl. Öl..
das Öl rechnet mein Händler btw. mit gut 19 € / Liter ab, das ist jetzt sicher kein Schnäppchen, aber bin andererseits der Ansicht, dass eine Werkstatt auch irgendwie noch rentabel sein muss, und da brauchts gewisse Aufschläge aufs Material einfach... dafür helfen die auch sonst, wo sie können, sind immer freundlich, und stellen bei Bedarf günstig ein Ersatzfahrzeug, daher...
das Ganze ist immer ein Geben und Nehmen....
37 € für einen Liter Öl fände ich nun allerdings auch definitiv übertrieben, und hätte für Diskussionen gesorgt. Hab mir allerdings angewöhnt, vor den Inspektionen immer eben einen KVA einzuholen... das erleichtert da einiges, und erspart unnötige Diskussionen und vor allem auch Überraschungen...
@Fietser82 Deine Volvo Werkstatt ist nicht zufällig im LK Hildesheim?
@cfenns: Nein, leider nicht, bin Niederrheiner... Wobei man, wenn man wie ich keine 5 km entfernt von der Grenze entfernt wohnt, und wenns zu teuer wird, auch immer noch die Möglichkeit hat, auf einen Händler in den Niederlanden auszuweichen, da ists Händlernetz von Volvo doch ein gutes Stück dichter...
Zitat:
@Fietser82 schrieb am 4. Mai 2019 um 09:17:11 Uhr:
@cfenns: Nein, leider nicht, bin Niederrheiner... Wobei man, wenn man wie ich keine 5 km entfernt von der Grenze entfernt wohnt, und wenns zu teuer wird, auch immer noch die Möglichkeit hat, auf einen Händler in den Niederlanden auszuweichen, da ists Händlernetz von Volvo doch ein gutes Stück dichter...
Okay. Das klang so als hätten wir den gleichen Händler. :-)
Hallo,
hab die Rechnung für die Wartungvor 1 Jahr für meinen V60 D5, 2012, 179tkm. Alles Nettopreise, also eigentlich noch + 19%.
Volvo Original Service - 46,18€, 5AW x 9,235€ (1AW=6min)
Luftfilter Innenraum wechseln - 9,24€
Verschleissprüfung - 9,24€
Reinigung Windschutzscheibeninnenseite - 9,24€ (ob die das wirklich machen`?)
Batterieprüfung (Kundenwunsch) - 36,94€, 4AW
Filtereinsatz - 13,95€ (Ölfilter gemeint)
Dichtung - 1,12€
Multifilter - 50,30€
Motoröl 0W30 Qu9000 (Total) - 16,60€x 5,9l= 97,94€ (obwohl Volvo schreibt Castrol vor)
Leihwagen 1 Tag - 15,97€ (war V40 T3 - nehme nur Volvo, kein Citroen C1!)
Ales zusammen 290,12€ + 19% 55,12€ = 345,24€
Wie gesagt, Batterieprüfung 43,96€ Brutto gehört eigentlich nicht zu Service - habe Fehlermeldung gehabt. Aber 300€ finde ich akzeptabel.
Am 10 Mai habe nächste Inspektion, darf eigenes Öl mitbringen (7 liter 0W30 Castrol Pro zum Preis von 6 liter - 59,99€ + 5,90€ Versand), werde später berichten.
Zu Thema 300€ bis 600€ pro Service, meiner Meinung nach ist der Unterschied wegen z.B. Bremsflüssigkeitwechsel - alle 2 Jahre, oder auch Nebenaggregatriemen - wird öfter gewechselt als Zahnriemen. Zahnriemen soll laut Freundlichen bei D5 alle 180tkm oder 8 Jahre gewechselt werden. Bei meinem war nach 160tkm getauscht bei der Inspektion für ca. 1100€ gesamt.
Zitat:
@Alex S60R schrieb am 5. Mai 2019 um 12:50:36 Uhr:
Motoröl 0W30 Qu9000 (Total) - 16,60€x 5,9l= 97,94€ (obwohl Volvo schreibt Castrol vor)
Volvo empfiehlt lediglich Castrol. So sagt es auch der Aufkleber auf dem Schlossträger im Motorraum. ("Volvo recommends Castrol"😉 Vermutlich hat(te) Volvo einen Deal mit Castrol und die Motoren sind/waren mit dem Öl erstbefüllt. Volvo möchte zumindest für die 5-Zylinder-Diesel die Norm A5/B5 und die erfüllen einige Öle. Ich bin kein Fan von Castrol und fahre seit ca. 5 Jahren Liqui Moly Special Tec V 0W-30, aber das ist wie bei so vielen Dingen eine Glaubensfrage. 😁
Zitat:
Volvo möchte zumindest für die 5-Zylinder-Diesel die Norm A5/B5 und die erfüllen einige Öle. Ich bin kein Fan von Castrol und fahre seit ca. 5 Jahren Liqui Moly Special Tec V 0W-30, aber das ist wie bei so vielen Dingen eine Glaubensfrage. 😁
Sorry für OffTopic.
In Saarloius wird bei der Firma Meguin u.a. Motorenöl abgefüllt, für die Firma Meguin selbst, parallel Liquid Moly, Fuchs, Castrol, VW, Aral und noch das ein oder andere. Einzigster Unterschied sind das ein oder andere "Additiv", ergo sollte es egal sein, ob Castrol oder was anderes.
BTT
Im Oktober steht die 2.te Inspektion für meinen V60 (sollte dann ~42tkm haben) an, werde dann mal was zum Thema beitragen 😉
Genau. Meguin wurde von Liqui Moly aufgekauft, hat aber schon vorher Öl für Liqui Moly hergestellt. Einige Öle sollen unter ihrem jeweiligen Namen identisch sein. Unter dem Namen Liqui Moly gibt es ein breiter aufgestelltes Angebot mit mehr Herstellerfreigaben.
Habe heute bei meinem V60 D5 2012 machen lassen, 180.000 - 210.000km, 199.200km drauf:
Volvo Original - Service - 49,60€,
Luftfilter Innenraum tauschen - 9,92€,
Verschleißprüfung - 9,92€,
Reinigung Windschtzscheibeninnenseite - 9,92€,
Filtereisatz - 14,06€,
Dichtung - 1,14€,
Multi Filter - 51,05€,
Altölabgabe - 5,43€ für 5,9l,
Scheibenklar/FS - 3,07€ für 1l?
Mobilservicefahrzeug - 15,97€,
19% Märchensteuer drauf - 32,32€
202,40€
Dazu noch Öl Castrol EDGE 0W30 von Amazon 65,89€ für 7 Liter.
Finde schon vergleichbar günstig, obwohl alles klein bisschen mehr kostet als 2018.
Ich habe heute mein V60CC D4 VEA aus Werkstatt Abgeholt habe Inspektion gemacht bei 55000km für 530€
Material 341,78€
Öl Castrol Edge 0W-20 34€/L 176,00€
Öl Filter 15,34€
Dichtung 1,26€
Innenraum Multi-Filter 55,16€
Kraftstofffilter 51,09€
Ablasshahn 10,64
Luftfilter 31,27€
Arbeit 105,60€
Basisservice 35,20€
Volvoservice Upgrade Service 2.0 0,15€
Luftfilter Innenraum auswechseln 8,80€
Kraftstofffilter auswechseln 8,80€
Luftfilter auswechseln 8,80
Verschleissprüfung 8,80
Überprüfung des Antriebsstrangs
Windschutzscheibe reinigen 17,60€
Plus MwSt: 85€
Finde preise ok bis auf die Öl ist trippelte wie online.
Händler ist auch relativ klein und kein Glas Palast