Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

Hatte diese Woche meinen 6. Kundendienst (2 l Diesel 140 PS, Handschalter), allerdings bei knapp 155.000 Km, da ich nach der Garantie nur noch einmal jährlich zum Kundendienst gehe.
In Summe 430,40 €
Darin enthalten, 40,73 für Bremsflüssigkeit
Kraftstofffilter 27,92
Ansaugfilter 22,06
Filter Innenraum 24,15
Ölfilter 15,04
Öl à 11,90 = 67,24
und das Ganze plus Mehrwertsteuer, damit es uns allen gut geht:-)

Ist zwar OK, wenn ich aber die Preissteigerung der letzten Jahre betrachte:-(

Diesel ist sowieso kein Schnäppchen bei den Wartungskosten .Aber der Preis ist schon happig auch für eine Markenwerkstatt
Glaube ja nicht das du was vergessen hast
anzugeben wie evtl Bremsenwechsel oder ähnliches

Zitat:

@michael2009 schrieb am 22. Juni 2019 um 18:19:08 Uhr:


Diesel ist sowieso kein Schnäppchen bei den Wartungskosten .

Der Diesel ist nicht teurer oder preiswerter als ein Benziner, vorausgesetzt es ist ein Handschalter.
Das DSG ist bei jeder 2. Inspektion natürlich recht happig wegen dem Getriebeölwechsel.

Verbrauchsmaterialen wie Bremsscheiben / -klötze sind der jeweiligen Fahrleistung / Fahrstil anzulasten und sollten aus den reinen Inspektionskosten herausgerechnet werden (ebenso wie ggf. neue Stossdämpfer, neue Reifen, Batterie o.ä.). Andernfalls vergleicht man hier Äpfel mit Birnen.

Doch Diesel ist teurer ich hatte vor dem Benziner einen Diesel gleiches Modell. Die Wartungskosten waren bei gleicher Kilometerleistung beim Diesel rund 10% teurer.

Ähnliche Themen

Welcher Benziner und welcher Diesel? Beides Schalter?

Diesel 1.6 Benziner 1.5

Das hinkt ein wenig. Der 1.6er ist ein Vor-Facelift-Motor (hatte ich im Grand mit 116 PS) und der 1.5 EB nur ab Facelift verfügbar, d.h. Du vergleichst 2 unterschiedliche Fahrzeuggenerationen...

Aber deshalb dürften die Inspektionskosten nicht großartig abweichen.Ich hatte sogar vorher noch den 1.o er mit 125 PS dessen Kosten in etwa auch mit denen des 1.5er auf gleicher Höhe waren
Sind halt meine Erfahrungen

Der 125 PS EB ist auch erst mit dem FL verfügbar, zuvor 120 PS... Insofern bestätigst Du eher dass es umso mehr am vor-FL vs FL liegt (war ja ein grosses FL mit vielen technischen Änderungen).

Zitat:

@michael2009 schrieb am 22. Juni 2019 um 18:19:08 Uhr:


Diesel ist sowieso kein Schnäppchen bei den Wartungskosten .Aber der Preis ist schon happig auch für eine Markenwerkstatt
Glaube ja nicht das du was vergessen hast
anzugeben wie evtl Bremsenwechsel oder ähnliches

Nein, da habe ich nichts vergessen.
Für die Wartung selbst sind es knapp über 140 € und dann noch der Komfort mit naja ca. 20 € - immerhin wurde das Auto gewaschen und gesaugt.
Da ich im Gegensatz zu meinem S-Max (Bremsscheiben und Klötze hinten bei 62" Km) mit dem C-Max (mussten nur die vorderen Bremsklötze bei 126" Km gewechselt werden) keinerlei Probleme habe, ist das alles im Allen schon OK.
Wenn ich die Preissteigerung zu den letzten 15 Jahren sehe (Mondeo und Galaxy), liegt das aber schon "leicht" über meinen Lohnzuwächsen:-(

bescheid , ich hatte den 2 L Diesel Automatic.

solange es um Garantie Arbeiten war, Werkstatt , danach habe ich es selber gemacht, Material

Getriebe , Filter un 6 L Getriebeoel ca 145 € !

Inspektion Material Motor Innenraum Filter ca 100 €

die Teile waren Original über Ford Ebay Gekauft worden in Hannover, aber es gibt mittlerweile

etliche Ford Werkstätten die es Verkaufen über Ebay . Denn da machen die mittlerweile ihr Geld damit.

Das hätte ich zwar auch machen können , nur dazu hatte ich keine Lust,

denn für den Preis kann man sich nicht am Auto Schrauben !!

Bremsflüssigkeit wurde Gewechselt Ford, das waren meine ich ca 23 €

mfg

Bei 180000 km wurd mein Max Verschrottet / Zerlegt, Restwert 2200 € Elektronischer Totalschaden.

Es hatte leider keine Ford oder sonst keine Werkstatt Instand setzen Können . Es war für die Rep

ab ca 5000 € Angesetzt ! also Leider weg mit den Wagen, den hätte ich gerne Heute noch gefahren .

Es war ein sehr Schönes Fahren !! Automatic und so weiter . Also viel Spass mit euren Fords und

ein LAnges Leben.

Zitat:

Der 125 PS EB ist auch erst mit dem FL verfügbar, zuvor 120 PS... Insofern bestätigst Du eher dass es umso mehr am vor-FL vs FL liegt (war ja ein grosses FL mit vielen technischen Änderungen).

Muss ich dir widersprechen mein 125 ecoboost ist Bj 2013 also vor dem Facelift, einen 120 PS ecoboost Benzinmotor kenne ich nicht

Zitat:

@GalMondi schrieb am 22. Juni 2019 um 22:56:48 Uhr:



Zitat:

@michael2009 schrieb am 22. Juni 2019 um 18:19:08 Uhr:


Diesel ist sowieso kein Schnäppchen bei den Wartungskosten .Aber der Preis ist schon happig auch für eine Markenwerkstatt
Glaube ja nicht das du was vergessen hast
anzugeben wie evtl Bremsenwechsel oder ähnliches

Nein, da habe ich nichts vergessen.
Für die Wartung selbst sind es knapp über 140 € und dann noch der Komfort mit naja ca. 20 € - immerhin wurde das Auto gewaschen und gesaugt.
Da ich im Gegensatz zu meinem S-Max (Bremsscheiben und Klötze hinten bei 62" Km) mit dem C-Max (mussten nur die vorderen Bremsklötze bei 126" Km gewechselt werden) keinerlei Probleme habe, ist das alles im Allen schon OK.
Wenn ich die Preissteigerung zu den letzten 15 Jahren sehe (Mondeo und Galaxy), liegt das aber schon "leicht" über meinen Lohnzuwächsen:-(

Okay ich dachte vielleicht weil ja auch die Originalersatzteile eine markante Preissteigerung hatten

Hi,
fahren einen 2011er cmax mit dem 1.6er 150ps.
Die nächste große Inspektion steht an bei 106tkm.
Ford will etwa 420 Euro, was ich bei dem Alter und km Stand etwas happig finde.
Leider weiß ich nicht genau was alles gemacht werden soll bei so einer Inspektion,
Ölwechsel und Filter Wechsel würde i h mir selbst zutrauen, benötigt man dafür spezielles Werkzeug?
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre empfinde ich übertrieben.
Das Ford motorcraft kenne ich noch gar nicht.

Mehr als ein Ölwechsel ist motorcraft auch nicht.

Ich habe gerade 850€ bezahlt. Inspektion mit Getriebeölwechsel... Da merkt man wie sehr mein Prius mich verwöhnt, einmal jährlich 85€ für frisches Öl und das war es fast schon :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen