Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max
Hallo C-MAX Gemeinde,
Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).
Also gerne alles was damit zu tun hat:
Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.
Danke schon mal an alle die sich beteiligen!
Grüße
Andi2011
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:
Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...
Moin,
Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:
"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."
dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!
Ist klar!🙄
Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?
...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄
739 Antworten
Bzgl. meiner bevorstehenden 1. Wartung bei drei FFH und einem BOSCH Dienst Kostenvoranschläge machen lassen.....Unterschiede von 160,-€ bis 262,-€....
letztlich für FFH entschieden für 180,-€.....
Raum Erlangen
ab warten wenn der Auspuff Fällig wird, denn im Gesamten zu behör gibt es nichts. außer diese Krach mach er Tüten.
also ab zu Ford. und dann so ab ca 600€ aufwärts . Ford die tun was. Und wieder da wo Ford die Finger drauf hat.
Finde ich Traurig, das man es nicht selbst entscheiden kann was man drunter bauen Möchte.
mfg fritz
Hallo Fritz! Bedeutet das, dass du 600 Euro für einen Endtopf bezahlt hast, oder wofür? Mit welcher Laufleistung ist der Auspuff (welcher Teil?) fällig geworden?
Und eigentlich habe ich dafür schon Verständnis, dass man nicht gerade alles drunter bauen kann, was theoretisch in Frage käme ...
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 12. Januar 2017 um 00:40:27 Uhr:
ab warten wenn der Auspuff Fällig wird, denn im Gesamten zu behör gibt es nichts. außer diese Krach mach er Tüten.also ab zu Ford. und dann so ab ca 600€ aufwärts . Ford die tun was. Und wieder da wo Ford die Finger drauf hat.
Finde ich Traurig, das man es nicht selbst entscheiden kann was man drunter bauen Möchte.
mfg fritz
Du kannst ja eine Eigenkonstruktion drunter bauen. Musst sie halt nur nachher typisieren und freigeben lassen. Das ist doch für Dich sicher kein Problem und gewiss auch billiger?
BTW: Von welchen Laufleistungen reden wir denn da? Ich hab bei keinem meiner Autos nach BJ 1990 bis 150tkm Laufleistung je neue Auspuffanlagen gebraucht.
monegasse
Ähnliche Themen
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 12. Januar 2017 um 00:40:27 Uhr:
ab warten wenn der Auspuff Fällig wird, denn im Gesamten zu behör gibt es nichts. außer diese Krach mach er Tüten.also ab zu Ford. und dann so ab ca 600€ aufwärts . Ford die tun was. Und wieder da wo Ford die Finger drauf hat.
Finde ich Traurig, das man es nicht selbst entscheiden kann was man drunter bauen Möchte.
mfg fritz
Es gibt im Zubehör Endschalldämpfer mit Endrohr für 283,-€ !!! Momentan sogar noch zusätzlich 15% Rabatt bei Friedrich !!😉
Wenn man die Kommentare von manchen Usern Liest, könnte man meinen, das ein Trabbi vielleicht doch besser wäre für Sie, als ein aktueller Wagen, egal von welchem Hersteller.
Dann braucht man nur in die Pap Abteilung des Baumarktes gehen und hat schon sein Ersatzteil.
Gruß Werner
Wenn der C-Max 5 Jahre alt ist dann bekommt man die Wartung bei Ford für 150€ Im Angebot und das ist mehr als fair.
Ein Auto ist eben halt nicht billig und bei anderen hersteller wird es auch nicht viel billiger.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 12. Januar 2017 um 15:42:03 Uhr:
Wenn der C-Max 5 Jahre alt ist dann bekommt man die Wartung bei Ford für 150€ Im Angebot und das ist mehr als fair.
Danke für diese Info Basti, das wusste ich noch nicht. (ich habe aber auch noch etwas Zeit)
Natürlich ist es im Vergleich zu den Premium Marken etwas günstiger.
Ich schreibe bewusst "etwas" da es sich durch den Umstand relativiert 1x Jahr/20000km anrücken zu dürfen.
Schon ist der vermeintlich günstige Ford - im Vergleich zu z.b Wartungen von 24 Monaten/30000km - doch nicht mehr so günstig.
Und die Ölpreise hier bitte NICHT als "Argument" anzugeben wäre falsch!
Wer immer noch ohne mit der Wimper zu zucken ca. 20€+ PRO LITER für Öl hinblättert den versteh mal einer!
Ford und alle anderen schachern sicherlich ebenfalls bei den Einkaufspreisen für Öl und weitere Materialien bis zum geht nicht mehr, um sie dann wiederum vollkommen überteuert an den Kunden weiterzugeben.
Also versuche ich ebenfalls zu sparen, was ich keinesfalls verwerflich finde, da die Hersteller bei ihrer Preisgestaltung ebenfalls kein Mitleid mit uns als Kunden zeigen...
Ach ja und zur bereits erwähnten Flatrate Empfehlung. Nicht jeder ist Neuwagenkäufer...
Zum Ölpreis nur eine Anmerkung: Durch die hohen Rabatte müssen die Händler sehen, wie sie das Geld anderswo reinholen.
Ich habe hier mal einen link zum Ford Motorcraft Service für alle die diese Angebot noch nicht kennen.
Und hier ist sogar das Öl mit dirnen.
http://www.ford.de/.../Ford-Motorcraft?...
Klar ist das Öl nicht billig beim FFH, aber das meiste Geld wird halt mit dem Service verdient. Und mir hat mein FFH auch schon mal was billiger verkauft oder eben schnell was umsonst gemacht.
Das ist aber nur ein absoluter Rumpfservice. Da fehlt bspw. der zweijährige Austausch der Bremsflüssigkeit oder das Getriebeöl. Das wird der FFH saftig extra in Rechnung stellen. Einen reinen Ölwechsel bekomme ich anderswo für die Hälfte. Und bei der umfassenden Fahrzeugprüfung wird sich immer was finden, und wenn es fehlendes Wischwasser ist...
Das die bei mir keine Scheibenwischer wechsel oder das Wischwasser auffüllen dürfen das sage ich immer direkt dazu, das bekomme ich auch als Leihe noch selber hin.
Das Getriebeöl muß doch nur bei der Automatik regelmäßig gewechselt werden.
Ich lasse auch regelmässig die Klima warten auch wenn so etwas extra kostet.
Und man kann doch auch im link nach lesen was alles geprüft wird bei dieser Wartung, ich finde dafür sind 150€ nicht zuviel.
Bei meinem FFH ist hinterlegt, daß ich Scheibenwischer selbst wechsle und das Wischwasser selbst auffülle.
Ich hatte letzte Woche noch den Fiesta von meiner Frau dort zum Motorkraft-Service. Bei dem wurde noch das Kühlwasser aufgefüllt und es hat nichts gekostet.
Bei mir haben sie auch noch die Batterie die ganze Nacht umsonst geladen weil die etwas wenig spannung hatte.
Und letzte Woche habe ich eben ein ersatzteil billiger bekommen. Und ich glaube kaum das man es noch billiger anbieten kann, wenn auch der Service halbwegs stimmen soll.
Wenn ich dann nur daran denken muß wieviel Geld ich nächsten Monat für 5 minuten beim TüV bezahlen darf, da könnte ich mich drüber aufregen. Weil dort die kosten in keiner relation zum Arbeitsaufwand stehen.