Inspektion fällig -Bj.2011 2.7TDI
Hallo,
Bei mir ist Inspektion in 2500km fällig, beim freundlichen kostet es 950€ inkl. Material und Arbeit, da kommt Öl, Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter u.s.w wird erneuert!!
Wo macht ihr es, muss ich mein audi beim Freundlichen abgeben, oder kann ich es auch in eine freie Werkstatt wo es wesentlich günstiger ist abgeben und machen lassen??
Beste Antwort im Thema
Du solltest Dich vielleicht erst mal etwas mit der Sufu befassen statt einen Thread nach dem anderen zu eröffnen. Dieses Thema wurde hier auch schon etliche Male durchgekaut.....
Natürlich ist eine freihe Werkstatt wesentlich günstiger aber ohne den Audi-Stempel hat man kaum Chancen auf Kulanz wenn mal was defekt ist. 950 Euro halte ich aber selbst für eine Audi-Werkstatt für sehr teuer und übertrieben oder werden noch Zusatzarbeiten ausgeführt ?
73 Antworten
Zitat:
@OpiW schrieb am 17. August 2015 um 13:46:50 Uhr:
@Kotakpay"Handschalter sind im Regelfall wartungsfrei " 🙄 das ist mir neu, aber ganz neu.
Gruß Wolfgang
Zumindest nicht im Wartungsplan wie oben schon geschrieben.
Ein paar Daten zum Wagen und Laufleistung wären auch hilfreich, wenn man Hilfe erwartet.
Ich muss die reine 180.000tkm Inspektion machen ohne Ölwechsel, der Vorbesitzer hat vor 6.000tkm bei audi schon den ölservice durchgeführt.
Bei mir muss folgendes gemacht werden:
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Luftfilter
- Staub und Polenfilter,
- Kraftsoffffilter
- Partikelfilter wird gemessen ggf.
Ausbrennen.
- der allgemeine 19.punkt Check z.B. Bremsen, Reifen, u.s.w.
Am Getriebe wird nichts gemacht da es wartungsfrei ist bei Schaltgetriebe.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 17. August 2015 um 14:07:53 Uhr:
Ein paar Daten zum Wagen und Laufleistung wären auch hilfreich, wenn man Hilfe erwartet.
Ja klar sorry.
Audi A6 4f Avant 2.7TDI Bj. 30.05.2011, Schaltgetriebe , 178.000tkm.
Ähnliche Themen
das kenne ich - Die Getriebefüllung hält ein Getriebeleben lang - wenn das Getriebe dann bei z.B. 100 tkm den Löffel abgibt, hat das Getriebeöl ja auch so lange gehalten. - was sagt denn der Hersteller ??- der sollte es wohl wissen.
Gruß Wolfgang
p.s. ich habe bei meiner -TT- das Getriebeöl wechseln lassen, obwohl lt. Plan nicht notwendig, ZF - sagt aber bei ca. 100 tkm.
Zitat:
@DimaA6 schrieb am 17. August 2015 um 14:16:03 Uhr:
Audi A6 4f Avant 2.7TDI Bj. 30.05.2011, Schaltgetriebe , 178.000tkm.
Ein Avant ist kein allroad, bitte die Fahrzeugzuweisung entsprechend richtig angeben.
Ich werde es hier ändern...
MfG Senti
Die Bremsflüssigkeit hätte demnach in 05/2014 und dann wieder in 05/2016 fällig sein sollen. Die ist zeitabhängig und läuft parallel zum normalen Service.
Zitat:
@OpiW schrieb am 17. August 2015 um 13:46:50 Uhr:
@Kotakpay"Handschalter sind im Regelfall wartungsfrei " 🙄 das ist mir neu, aber ganz neu.
Gruß Wolfgang
Das Getriebeöl muss doch beim HS nicht nach Wartungsplan gewechselt werden. Oder etwa doch?
Zitat:
@kotakpay schrieb am 17. August 2015 um 14:38:11 Uhr:
Das Getriebeöl muss doch beim HS nicht nach Wartungsplan gewechselt werden. Oder etwa doch?Zitat:
@OpiW schrieb am 17. August 2015 um 13:46:50 Uhr:
@Kotakpay"Handschalter sind im Regelfall wartungsfrei " 🙄 das ist mir neu, aber ganz neu.
Gruß Wolfgang
Nein hab ich doch geschrieben, nur bei Automatik Multitronic muss es gewechselt werden.
Zitat:
@Toshy schrieb am 17. August 2015 um 14:28:53 Uhr:
Die Bremsflüssigkeit hätte demnach in 05/2014 und dann wieder in 05/2016 fällig sein sollen. Die ist zeitabhängig und läuft parallel zum normalen Service.
Die Bremsflüssigkeitswechsel wurde bei diesem Fahrzeug im November 2013 gewechselt.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. August 2015 um 14:23:21 Uhr:
Ein Avant ist kein allroad, bitte die Fahrzeugzuweisung entsprechend richtig angeben.Zitat:
@DimaA6 schrieb am 17. August 2015 um 14:16:03 Uhr:
Audi A6 4f Avant 2.7TDI Bj. 30.05.2011, Schaltgetriebe , 178.000tkm.
Ich werde es hier ändern...MfG Senti
Danke sorry hab's übersehen. Tut mir leid..
Zitat:
@DimaA6 schrieb am 17. August 2015 um 14:42:52 Uhr:
Die Bremsflüssigkeitswechsel wurde bei diesem Fahrzeug im November 2013 gewechselt.Zitat:
@Toshy schrieb am 17. August 2015 um 14:28:53 Uhr:
Die Bremsflüssigkeit hätte demnach in 05/2014 und dann wieder in 05/2016 fällig sein sollen. Die ist zeitabhängig und läuft parallel zum normalen Service.
Dann ist der nächste Termin im Nov 2015 🙂 Die Werkstatt wird Dich drauf hinweisen, falls Du schon im August hinfährst.
Zitat:
@DimaA6 schrieb am 17. August 2015 um 14:41:39 Uhr:
Nein hab ich doch geschrieben, nur bei Automatik Multitronic muss es gewechselt werden.Zitat:
@kotakpay schrieb am 17. August 2015 um 14:38:11 Uhr:
Das Getriebeöl muss doch beim HS nicht nach Wartungsplan gewechselt werden. Oder etwa doch?
Die Nachricht war auch nicht an dich gerichtet😉
Zitat:
@Toshy schrieb am 17. August 2015 um 15:17:37 Uhr:
Dann ist der nächste Termin im Nov 2015 🙂 Die Werkstatt wird Dich drauf hinweisen, falls Du schon im August hinfährst.Zitat:
@DimaA6 schrieb am 17. August 2015 um 14:42:52 Uhr:
Die Bremsflüssigkeitswechsel wurde bei diesem Fahrzeug im November 2013 gewechselt.
Ja aber der audi servicemitarbeiter hat gemeint man kann es dann gleich mitmachen, so muss man nur einmal die Arbeitskosten zahlen, wenn ich im November komme dann muss ich die Arbeitskosten extra noch zahlen.
Die Kosten des Bremsflüssigkeitswechsels sind gleich, egal, wann du ihn durchführen lässt, denn es handelt sich um eine separat abzurechnende zusatzarbeit. Vielleicht solltest du auch mal deinen Serviceülan studieren.