Inspektion fällig -Bj.2011 2.7TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Bei mir ist Inspektion in 2500km fällig, beim freundlichen kostet es 950€ inkl. Material und Arbeit, da kommt Öl, Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter u.s.w wird erneuert!!
Wo macht ihr es, muss ich mein audi beim Freundlichen abgeben, oder kann ich es auch in eine freie Werkstatt wo es wesentlich günstiger ist abgeben und machen lassen??

Beste Antwort im Thema

Du solltest Dich vielleicht erst mal etwas mit der Sufu befassen statt einen Thread nach dem anderen zu eröffnen. Dieses Thema wurde hier auch schon etliche Male durchgekaut.....

Natürlich ist eine freihe Werkstatt wesentlich günstiger aber ohne den Audi-Stempel hat man kaum Chancen auf Kulanz wenn mal was defekt ist. 950 Euro halte ich aber selbst für eine Audi-Werkstatt für sehr teuer und übertrieben oder werden noch Zusatzarbeiten ausgeführt ?

73 weitere Antworten
73 Antworten

@Toshy:
echt jetzt ?????, das ist aber eine ganz neue Erkenntnis denn bei mir ist kein Wagenheber rechts zu finden - ich werde mal die Hotline anschreiben und mich beschweren. Es kann ja nicht sein das bei einem ein Wagen ohne serienmäßigem Erstzrad der Wagenheber fehlt. So eine Sauerei, den Radkreuzschlüssel hat mir Audi auch unterschlagen...... so geht das aber nicht 😁😁

Mach dich ruhig über meine Aussage lustig, aber ich habe das Dichtmittel und trotzdem einen Wagenheber und einen Radmutternschlüssel.

Zitat:

@Toshy schrieb am 31. Oktober 2015 um 20:46:22 Uhr:


Mach dich ruhig über meine Aussage lustig, aber ich habe das Dichtmittel und trotzdem einen Wagenheber und einen Radmutternschlüssel.

Das kann ich bestätigen. Selbst wenn kein Reserverad werksseitig vorhanden ist, sollte der Wagenheber mit Bordwerkzeug vorhanden sein.

soweit ich weiß gab es den Wagenheber ab 2010 nur noch als Sonderausstattung und musste extra bestellt werden, in meinem 4F ist jedenfalls kein Wagenheber drin.....

Ähnliche Themen

Bei mir ist auch ein Wagenheber und das andere Zeug drin, obwohl ein Wagen ohne Ersatzreifen.
Kann mir aber locker vorstellen, dass es ein zusätzliches Zubehör ist, welches extra gekauft werden musste.

Die Wanne unten ist wirklich sehr gut zum Werkzeug usw. verstauen geeignet. Bei mir liegen dort Starthilfekabel, Putzsachen, Werkzeuge, Felgenreiniger und solche Zeugs🙂

Also meiner aus 08/2010 hat kein Reserve Rad unsd trotzdem ein Wagenheber. Ist auch nicht als Sonderausstattung gelistet.

angeblich soll es nicht mal was kosten aber es musste extra bestellt (bzw. geordert) werden. Ist aber auch egal. Die Pflegesachen lasse zuhause aber ich habe in der Mulde bischen Werkzeug, eine Wolldecke, ein Abschleppseil, ein Starhilfekabel und eine Antirutschmatte. Bis auf die Matte und die Decke hatte ich das aber auch in meinem ehemaligen 2007er 4F im Ersatzrad untergebracht, der hatte wenigstens noch ein vollwertiges Ersatzrad.....🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 31. Oktober 2015 um 22:20:58 Uhr:


angeblich soll es nicht mal was kosten aber es musste extra bestellt (bzw. geordert) werden.

So ist es noch heute. Aber gibt es echt jemanden, der den Wagenheber nicht mitbestellt? Dafür sollte man die Verkäufer/Berater steinigen 🙂

Bald kommt jemand und beschwert sich über die Distanz zum Thema. 😉

@Toshy:
mein 4F war ein Leasingrückläufer, Vorbesitzer eine internationale Transportfirma. Die haben den Wagen zwar gut ausgestattet aber den Wagenheber wohl vergessen. Wahrscheinlich hätten die bei einer Reifenpanne eh die Audi Mobilitätsgarantie genutz statt selbst Hand anzulegen.

Du hast aber recht - wir sollten zum eigentlichen Thema zurück kommen 🙂

nur zur Info:
am Freitag (den 13ten) hatte ich meinen 4F (150.139km) zum Longlife-Service bei Audi, das Öl habe ich (wie immer) selbst angeliefert und 229,49 € bezahlt. Der 180er Service wird dann wohl wieder deutlich teurer werden falls ich den wieder bei Audi machen lasse....

Das ist günstig. Unser Audi Zentrum würde ca. 280-300€ verlangen.
Ich fahre nächstes Mal zu einem anderen Audi Zentrum, ist nur 5km weiter. Mal sehen, ob es Unterschiede gibt.

Je nach Region sind auch die Preise etwas höher aber versuchen (oder nachfragen) kann man es ja. Ich war in einer normalen VW/Audi Werkstatt (auf dem Land) und nicht im Audizentrum - das hat sicher auch was mit den Preisen zu tun.

Das natürlich schon. Auf dem Land ist es meist deutlich günstiger. Der andere AZ ist auch bereits im Landkreis, also fahre ich nächstes Mal hin, um zu vergleichen😉

alles klar, zum Glück hat man die freie Auswahl und die Audi-Läden sind relativ zahlreich vorhanden (jedenfall in meiner Wohngegend) 🙂

Ich finde es immer wieder lustig wenn die Werkstatt versucht über Verbandskasten, Wischwasser und Wischerblätter noch was zu verdienen aber das lehne ich jedes Mal im Vorfeld schon ab.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen