Inspektion eigenes Öl Probleme
Hallo, heute war ich bei bei meinem VW Händler zu Service, habe eigenes Öl mitgebracht, war alles kein Problem. Bei der Abholung bekam ich mitgeteilt, das wäre das letzte Mal gewesen mit eigenen Öl. Sie würden nichts mehr dran verdienen....bla bla....Mein Einwand es wäre ein wenig überteuert, Öl für 5 € zu kaufen und dem Kunden für 22,90, wurde damit begründet, sie würden das öl vieeeel teurer Einkaufen ( ja ich habe geschaut 5,50€)
Das alte Öl haben die mir in die Flaschen gefüllt und mitgegeben.
Ich habe beim Golf nach 7000 mal Öl in einer fremden VW Werkstatt wechseln lassen, hatte auch eigenes Öl mitgebracht. Da wurden mir ein paar € für Entsorgung berechnet, das fand ich auch ok.
Mal den anderen Händler anrufen, wie er das handhabt, dann wird gewechselt. Es ist ja auch noch ein Passat bei denen in der Wartung.
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wilde
Namen des Händler hier posten. Das wirkt Wunder und den Händler darüber informieren. Hat mein Händler auch probiert. Nachdem ich dann zwei Autos wo anders bestellt habe, dem Händler dies mitgeteilt habe, kann ich jetzt mein Oel wieder mitbringen.
Händler verdient doch am Filter, der Abflussschraube, den Lohnkosten und der Altoelentsorgung. Kostet bei uns 115€ incl. Mwst für 30 Minuten.
Bringt ihr im Restaurant auch eure Getränke selbst mit? Ist doch nach eurer Ansicht genauso unverschämt weil der Wirt für ein Bier 3€ nimmt obwohl eine Flasche im Laden nur 50ct kostet.
*kopfschüttel*
440 Antworten
Was ist bei den schweizer Gölfen anders?
Die Inspektionsintervalle! 😰
Sehr gelacht 😁
Watt? Warum haben die Schweizer kein LL Ölwechselintervall? Lassen die sich nicht so gut verarschen? 😁
Ähnliche Themen
Beachte den Preis:
Dafür bekommt man beim Händler ja nur n halben Liter.
http://hukd.mydealz.de/.../...30-longlife-motorenöl-5-liter-506115?...
Zitat:
@kev300 schrieb am 31. März 2015 um 14:40:23 Uhr:
Watt? Warum haben die Schweizer kein LL Ölwechselintervall? Lassen die sich nicht so gut verarschen? 😁
Wieso, haben sie doch!
QG1 und QI6 unterscheiden sich doch nicht in Hinblick auf die dynamische Berechnung des Ölwechseltermins (ob der nun Ölwechsel-Service oder Intervall-Service heißt), sondern vielmehr in Hinblick auf die unterschiedlichen Inspektions-Intervalle.
Weil der Intervall-Service gem. QG1 vermeintlich eine kleine Inspektion enthält, kann man den großen, eigentlichen Inspektionsservice eben auf 60tkm/2jährlich (QG1) verlängern, anstatt ihn alle 30tkm/jährlich gem. QI6 durchführen zu müssen... 🙂
Komisch, niemand stolpert über meine (ironische) Aussage oben! 😁 😕
Zitat:
@R300 schrieb am 28. März 2015 um 10:28:58 Uhr:
Mein Golf will auch in ein paar Tagen den ersten Ölwechsel haben.
Ich habe mir schon das Originale VW Longlife III Motoröl 5W30 besorgt. Mal sehen, was Sie dazu sagen werden? Mir geht es jetzt nicht um die Ersparnis, will nur nicht Ihre Brühe aus dem Fass.
Ich wäre aber auch bereit, eine Mitbringgebühr zu zahlen.
Hallo
Habe nun den ersten Ölwechsel hinter mir. Muss für das mitgebrachte Öl ca 45€ draufzahlen. Ich kann damit leben. Werde weiterhin das Öl mitbringen.
🙂
Kopfschüttel
Zitat:
Muss für das
Mit welcher Begründung?Zitat:
mitgebrachte Öl ca 45€ draufzahlen.
Zitat:
@R300 schrieb am 24. April 2015 um 17:17:30 Uhr:
HalloZitat:
@R300 schrieb am 28. März 2015 um 10:28:58 Uhr:
Mein Golf will auch in ein paar Tagen den ersten Ölwechsel haben.
Ich habe mir schon das Originale VW Longlife III Motoröl 5W30 besorgt. Mal sehen, was Sie dazu sagen werden? Mir geht es jetzt nicht um die Ersparnis, will nur nicht Ihre Brühe aus dem Fass.
Ich wäre aber auch bereit, eine Mitbringgebühr zu zahlen.Habe nun den ersten Ölwechsel hinter mir. Muss für das mitgebrachte Öl ca 45€ draufzahlen. Ich kann damit leben. Werde weiterhin das Öl mitbringen.
🙂
Du solltest die werkstatt wechseln, das ist eine Unverschämtheit. Dafür bekomme ich 7 Liter Aral LL3.
Eventuell meint er mit den 45€ den Arbeitslohn für den Ölwechsel?
Ganz bestimmt nicht, denn diese Arbeitskosten sind im Service inklusive.
ich hoffe ihr bringt euer essen auch mit in's restaurant. 'einmal warm machen bitte!' sicherlich sind die ölpreise beim händler recht hoch, aber was kann ein servicepartner/händler dafür wenn es oftmals festgelegte preise sind, wo er nicht viel nachunten machen kann. aber wenn was ist am fahrzeug nach kulanz schreien... jeder wie er es brauch.
Wenn man im Restaurant einen fairen Preis für das warmmachen zahlt, ist das eine abgegoltene Dienstleistung. Bringt man dagegen sein Essen mit und verlangt es unentgeltlich warm machen zu lassen, ist das unverschämt😉 Wenn aber der Preis für das warmmachen teurer ist als ein fertiges Gericht aus der Speisekarte, dann müsste man schon hinterfragen, ob man den Laden besser gleich verlässt und nie wieder kommt.
Aber davon sind die Öl-Selber-Mitbringer weit entfernt. Für die Arbeitsleistung des Öl wechselns wird natürlich bezahlt😉
Das der Vergleich mit dem Restaurant hinkt, ist doch schon länger bekannt.
Geh mal in den Supermarkt und kaufe einen Liter Milch. Am Regal steht 0,59Euro. An der Kasse möchte man von dir 5 Euro haben. Würdest du die Milch kaufen?