Inspektion beim 1,6er Benziner Zetec-Motor

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

ich habe vor bei unserem Ford Focus von 1999 eine Inspektion durchzuführen. Und zwar möchte ich den Luftfilter, den Pollenfilter, die Zündkerzen und das Öl wechseln.
Teile möchte ich folgende kaufen:
http://www.ebay.de/.../360374993960?...
und Öl:
http://www.ebay.de/.../200664877499?...
Arbeit werde ich selbst machen. Hat jemand schonmal ein solches Filterpaket gekauft? Wenn ja, ist es gut? Kann mir noch jemand sagen, ob das Öl das richtige ist? Und wieviel Liter in den Motor kommen?
Und ich habe keine Ahnung wo ich die Zündkerzen finde. Eine Info diesbezüglich wäre auch noch nett von euch.
Danke für eure Hilfe.

Gruß, dreini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus_1999


@blackisch, dass ist ja nur meine persönliche Meinung. Natürlich kann das Auto genau so gut laufen mit dem HighStar. Kaputt gehen wird er wohl kaum mit einem der beiden Öle.🙂

Kaputt nicht, aber der Ölverbrauch und Kompression werden sich bei deinen Öl schneller zeigen, und das für den 3fachen Preis. Einfach mal Datenblätter vergleichen dann weiss man gleich das man lieber die Finger von den 5w30 lassen sollte. Für weniger als 40 euro bekommt man einige 5L Gebinde 0w40 die aktuell zu den Anspruchvollsten und besten der Welt gehören

und zu Bosch, suche benutzen "Bosch + ruckler ford focus"

viel Spaß beim lesen, und 4 Original Zündkerzen kosten 13 euro und keine 100

oder gleich das ORIGINAL INSPEKTIONS-KIT für 43 euro kaufen, darin enthalten, Kerzen, Pollenfilter, Ölfilter, Luftfilter (mit Kraftstoffilter kostet das Set 51 euro was man nicht brauch da der Krafstoffilter aller 5 Jahre nur getauscht werden muss)

dann das Öl für 16 euro und man hat 59 euro ausgeben für alles und nich wie du 125 euro für Zubehörteile und schlechten Öl

also bevor du das nächste mal überteuerte Sachen kaufst, erst informieren 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

@ blackisch
es ist was dran an der bosch HR8MEV = FoMoCo-benzinerkerzen theorie. die feststellung hatten wir vor ein paar jahren schon machen müssen...

So Service ist gemacht! Hat alles super geklappt. Nur die blöde Abdeckung (Pollenfilter) liegt jetzt nicht mehr an der Frontscheibe dran. Muss ich mit etwas Silikon festmachen. Und dann noch ne feine Silikonnaht (transparent) drüber und es wird hoffentlich dicht sein...
Danke nochmal für die ganzen Tipps.

Also die sollte schon anliegen da es sonst passieren kann das Dir Wasser über den Innenraumfilter (Pollenfilter) in den Fußraum beifahrerseitig läuft. Guck mal unter der Abdeckung ist ein Klipp der mit der Schraube gespreitzt wird das es hält.
Da würde ich es mal mit einer Schraube probieren die ein Gewinde größer ist.

Das mit dem Silikon ist so eine Sache, du willst ja sicherlich nächstes Jahr wieder eine Inspektion machen. Wenn du verstehst was ich mein.

Mfg

Ja, richtig. Dann muss ich das leider mit nem Teppichmesser wieder entfernen. Aber ich habe nur eine einzige Schraube auf der Fahrerseitenabdeckung. Der Rest ist mit Plastik klipps. Und die halten nicht mehr 🙁 Leider. Hoffe es dichtet so auch ab.

Ähnliche Themen

Ja mit Silikon wird das natürlich dicht, besser als vom Hersteller😉, dass Problem habe ich bei dem 2,0er auch. Ich probier es erstmal mit der Schraube, ansonsten muss ich wohl eine neue Abdeckung kaufen.

Aber bei der Fahrerseite muss man doch gar nichts wegschrauben, der Filter sitzt doch bei der Beifahreseite (siehe Bild).

Blaue Pfeile: Die zwei zu lösenden Schrauben

Gelber Pfeil: Sitz des Innenraumfilters

Innenraumfilter

Da sitzen bei den meisten keine Schrauben sondern Plastikplize/-clipse. Die Abdeckungen oben auf dem Windlauf sind da nur noch zum Schein. Wir haben in der Familie auch beide Ausfertigungen. Mit Schrauben gab es nur von 01-05/99 nach Ford, danach nur noch Clipse.

Mit den Schrauben war der Wechsel nie ein grosses Problem. Schrauben raus, Klappe halb hoch, Filter raus, Filter rein, Klappe runter und SChrauben rein fertig. Die Sache ist ruckzuck erledigt.

Mit den Clipsen ist es eine Plagerei, wenn man die Abdichtung nicht aufschneiden will. Wenn doch, ist zwar leichter aber immer noch mehr Arbeit als mit den Schrauben.

So ein Schrott, was Ford sich da ausgedacht hat. Ansonsten lassen sich die normalen Wartungsarbeiten ganz gut durchführen.

Zitat:

Original geschrieben von Focus_1999


Ja mit Silikon wird das natürlich dicht, besser als vom Hersteller😉, dass Problem habe ich bei dem 2,0er auch. Ich probier es erstmal mit der Schraube, ansonsten muss ich wohl eine neue Abdeckung kaufen.

Aber bei der Fahrerseite muss man doch gar nichts wegschrauben, der Filter sitzt doch bei der Beifahreseite (siehe Bild).

Blaue Pfeile: Die zwei zu lösenden Schrauben

Gelber Pfeil: Sitz des Innenraumfilters

Ich weiß, aber die schreube sitzt in der fahrerseite. Und diese schraube hält auch noch die beifahrerseite fest... Hätte ich fast rausgerissen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen